close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Betriebssystem*: MS Windows 8, 8.1 oder 10

Internetverbindung: zur Freischaltung und für Updates

Lizenz: Einzelplatzinstallation

 

* Informationen zur Kompatibilität mit älteren oder neueren Versionen finden Sie unter: faq.weka.de/system

Baudetails Hochbau

Baukonstruktion intensiv – fertige farbige CAD-Vorlagen kombiniert mit Normen, Tabellen und Baustoffkunde

Baudetails Hochbau
Aktuelle Anforderungen aus Wärme-, Feucht-, Brand- und Schallschutz richtig umsetzen.
Farbige, normengerechte Darstellung analog DIN 1356-1 – Alle Details im Print in Farbe dargestellt
Schnelle Suche nach Bauteilen, Materialien, Kostengruppe und Anforderung

Bestell-Nr.: PR5595 | ISBN: 978-3-8277-5595-7

Werk- und Detailplanung auf aktuellem Stand der Technik – inklusive Grundstock mit mehr als 800 fertigen Detailvorlagen in verschiedenen Formaten.

  • chevron

    Baukonstruktion für alle Bauteile – Sie liefern Ihre Detailplanung perfekt ab!

  • chevron

    DWG, DXF, PDF optimiert für Ihr CAD – Sie sparen mit diesen Vorlagen viel Zeit!

  • chevron

    Aktuelle Vorgaben aus Normen und Vorschriften – Sie haben Novellen sicher im Griff!

zzgl. MwSt. 389.00 €
inkl. MwSt. 416.23 €
zzgl. 7.95 € Versandpauschale und MwSt.

NEU: Ab 01.01.2023 gilt das GEG 2023!

Die Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden steigen. Daher wurde 2020 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) erlassen. Es ersetzt EnEV, EEWärmeG und EnEG.

Die ersten Änderungen sind nun zum 01.01.2023 in Kraft getreten. Bspw. wurde der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf für Neubauten von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent reduziert. In der Praxislösung erhalten Sie einen Überblick über alle Neuerungen. Mit den fertigen Vorlagen erfüllen Sie von Beginn an einen optimalen Energiestandard.

JETZT AUSSERDEM NEU IM PRODUKT:

DIN 18560-2 schwimmende Estriche

Die Estrichnorm DIN 18560-2 für schwimmende Estriche wurde überarbeitet. Für Ausgleichsschichten müssen Sie jetzt neue Vorgaben einhalten. Zum Beispiel können durch Rohrleitungen unterbrochene Dämmschichten die gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllen! Mit den Baudetails Hochbau planen und bauen Sie sicher nach den neuen Regeln.

Solares Bauen

Der Klimaschutz und die Energiekrise fordern energieeffiziente Gebäude. Dabei gewinnt „Solares Bauen“ weiter an Bedeutung. Was Sie bei der Gebäudekonzeption und den entsprechenden Bauteilen beachten müssen, lesen Sie im neuen Kapitel zum „Solaren Bauen“.

NUTZEN SIE ALS WERK- UND DETAILPLANER AB SOFORT DIE VORTEILE VON BAUDETAILS HOCHBAU:

  • Das wichtigste aus Normung und Vorschriften auf den Punkt gebracht – sichere und normgerechte Grundlage für Ihre Werk- Und Detailplanung!

Sie finden die aktuelle Baukonstruktionslehre anspruchsvoll aufbereitet. Ausführliche Texte werden durch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Skizzen veranschaulicht. Normen und Vorschriften sind praxisnah kommentiert und auf das Wesentliche reduziert. Die Details sind farbig abgebildet. Damit erfassen Sie die Inhalte mühelos.

  • So planen Sie schnell und sicher mit den konkreten und anspruchsvollen Details – DWG, DXF oder PDF perfekt optimiert für Ihr CAD!

Verwenden Sie einfach die fertigen Detailvorlagen. Auch für Ihre kniffeligen Anschlusspunkte finden Sie Muster. Sie sind stets auf aktuellem Stand der Regeln und der Technik. Ihr Plus: Nutzen Sie das integrierte praktische Tool und erweitern Sie mit wenigen Klicks Ihre Detailbibliothek!

  • Mehr als 800 Baukonstruktionen auf über 1.000 Seiten zu allen Bauteilen nach DIN 276 – Ideen clever und optimal umsetzen!

Über 1.000 Seiten praxiserprobte Baukonstruktion für alle Bauteile – von Baugrube bis Dach. Sie wählen zwischen Konstruktionen aus vielen verschiedenen herstellerneutralen Baustoffen und Materialien. Sie finden sicher den Weg für Ihre eigene Lösung. So setzen Sie Ihr Bauvorhaben haftungsfrei um!

Alle Details als DWG, DXF und PDF im WEKA-Detail-Standard entwickelt für:

Logos

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von dem bewährten Praxisratgeber für Baukonstruktionslehre!

 

Lieferumfang

2 Bände DIN A4 ca. 1000 Seiten mit zahlreichen Tabellen und farbigen Details + Software als Download

Freischaltung von 800 fertigen Detailvorlagen

 

Update-Informationen:

Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden. Damit erlischt auch der Online-Zugang.


Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück.

Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Rudolf Lückmann
Autoren: Dipl.-Ing.Arch. (FH) Franziska Pietryas
Leseprobe – Baudetails Hochbau
baudetails-hochbau-5488-reading-sample-1.pdf
[pdf | 6100295 KB]

Auszüge aus dem Inhalt (Stand 1/2023)

Aktuelle Hinweise

  • Das besondere Projekt: Stadthäuser „Leo“ – vielfältige Architektur mit hohem ökologischem
  • Standard (2019) NEU
  • Änderungen im GEG ab 2023 NEU
  • Überprüfung des Baugrunds vor der Planung muss sein
  • Honorarverlust bei langen Planungsunterbrechungen minimieren
  • Normen und Baurecht für Fenster, Fassaden und Glas – ein Überblick
  • Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf bestehende Bauaufträge
  • Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den Abschluss von neuen Bauaufträgen
  • Baukostenüberschreitung
  • Bauzeitverzögerungen

1. KG 310 Baugrube/Erdbau

1/1 KG 311 Herstellung
1/2 KG 312 Umschließung
1/3 KG 313 Wasserhaltung

2. KG 320 Gründung

2/1 KG 321 Baugrundverbesserung
2/2 KG 322 Flachgründungen und Bodenplatten
2/2.1 Konstruktionsdetails
2/3 KG 323 Tiefgründungen
2/4 KG 324 Gründungsbeläge
2/5 KG 325 Abdichtungen und Bekleidungen – Allgemeines
2/5.1 Verschiedene Materialien
2/5.1.1 Verschiedene Materialien – Konstruktionsdetails
2/5.2 Maßnahmen gegen Radon
2/5.2.1 Maßnahmen gegen Radon – Konstruktionsdetails
2/5.3 Ausführung aus WU-Beton
2/5.3.1 Ausführung aus WU-Beton – Konstruktionsdetails
2/6 KG 326 Dränagen
2/6.1 Konstruktionsdetails

3. KG 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen

3/0 KG 330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen – Grundlagen
3/1 KG 331 Tragende Außenwände – Allgemeines
3/1.1 Mauerwerk
3/1.1.1 Mauerwerk – Konstruktionsdetails
3/1.2 Beton und Stahlbeton
3/1.2.1 Beton und Stahlbeton – Konstruktionsdetails
3/1.3 Sichtbeton; WU-Beton; Leichtbeton
3/1.3.1 Sichtbeton; WU-Beton; Leichtbeton – Konstruktionsdetails
3/1.4 Betonfertigteile
3/1.4.1 Betonfertigteile – Konstruktionsdetails
3/1.5 Holz
3/1.5.1 Holz – Konstruktionsdetails
3/1.6 Stahlbau
3/2 KG 332 Nichttragende Außenwände – Allgemeines
3/2.1 Vorhangfassaden
3/2.1.1 Vorhangfassaden – Konstruktionsdetails
3/2.2 Glas in Fassaden
3/2.2.1 Glas in Fassaden – Konstruktionsdetails
3/3 KG 333 Außenstützen
3/3.1 Konstruktionsdetails
3/4 KG 334 Außenwandöffnungen – Allgemeines
3/4.1 Fenster und Türen
3/4.1.1 Fenster und Türen – Konstruktionsdetails
3/5 KG 335 Außenwandbekleidungen, außen – Allgemeines
3/5.1 Nicht hinterlüftete Außenwandbekleidungen
3/5.1.1 Nicht hinterlüftete Außenwandbekleidungen – Konstruktionsdetails
3/5.2 Hinterlüftete Außenwandbekleidungen
3/5.2.1 Hinterlüftete Außenwandbekleidungen – Konstruktionsdetails
3/5.3 Begrünte Fassaden
3/5.3.1 Begrünte Fassaden – Konstruktionsdetails
3/5.4 Fassaden mit integrierter Gebäudetechnik
3/6 KG 336 Außenwandbekleidung, innen – Allgemeines
3/7 zzt. nicht belegt
3/8 KG 338 Lichtschutz zur KG 330 – Allgemeines
3/8.1 Addierte Sonnenschutzelemente
3/8.2 Sonnenschutzgläser
3/8.3 Solares Bauen NEU

​​​​​4. KG 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen

4/0 KG 340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen – Grundlagen
4/1 KG 341 Tragende Innenwände – Allgemeines
4/1.1 Mauerwerk
4/1.2 Beton
4/1.3 Holz
4/1.3.1 Holz – Konstruktionsdetails
4/1.4 Stahlleichtbau
4/2 KG 342 Nichttragende Innenwände – Allgemeines
4/2.1 Massive Innenwände
4/2.2 Leichtbauwände
4/2.2.1 Leichtbauwände – Konstruktionsdetails
4/2.3 Glas
4/2.3.1 Glas – Konstruktionsdetails
4/2.4 Leichtbauwände aus Holz
4/2.4.1 Leichtbauwände aus Holz – Konstruktionsdetails
4/3 KG 343 Innenstützen
4/4 KG 344 Innenwandöffnungen – Allgemeines
4/4.1 Innentüren – Verschiedene Materialien
4/4.1.1 Innentüren – Konstruktionsdetails
4/4.2 Bänder, Schließmittel, Schlösser, Drücker und Türdichtungen
4/5 KG 345 Innenwandbekleidungen
4/5.1 Innenwandbekleidungen mit Putzen
4/5.2 Innenwandbekleidungen mit Vorsatzschalen
4/5.3 Innendämmung
4/5.4 Anstriche, Tapeten, Spannstoffe
4/5.5 Fliesen und Platten
4/5.6 Raumseitige Abdichtungen gegen Feuchtigkeit

​​​​​​5. KG 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen

5/0 KG 350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen – Grundlagen
5/1 KG 351 Deckenkonstruktionen
5/1.1 Massivdecken
5/1.1.1 Massivdecken – Konstruktionsdetails
5/1.2 Holzdecken
5/1.2.1 Holzdecken – Konstruktionsdetails
5/1.3 Balkone und Loggien
5/1.3.1 Balkone und Loggien – Konstruktionsdetails
5/1.4 Treppen
5/1.4.1 Treppen – Konstruktionsdetails
5/2 KG 352 Deckenöffnungen
5/3 KG 353 Deckenbeläge
5/3.1 Fußbodenkonstruktionen
5/3.1.1 Fußbodenkonstruktionen – Konstruktionsdetails
5/3.2 Estrichkonstruktionen
5/3.2.1 Estrichkonstruktionen – Konstruktionsdetails
5/3.3 Doppel- und Hohlböden
5/3.3.1 Doppel- und Hohlböden – Konstruktionsdetails
5/3.4 Bodenbeläge aus Holz
5/4 KG 354 Deckenbekleidungen
5/4.1 Konstruktionsdetails

6. KG 360 Dächer

6/0 Grundlagen
6/1 KG 361 Dachkonstruktionen – Allgemeines
6/1.1 Geneigte Dächer
6/1.1.1 Geneigte Dächer – Konstruktionsdetails
6/1.2 Weitere Dachkonstruktionen und - systeme
6/1.3 Massivdächer
6/1.3.1 Massivdächer – Konstruktionsdetails
6/1.4 Glas über Kopf: Glasdächer, Vordächer, Wintergärten
6/1.4.1 Glas über Kopf: Glasdächer, Vordächer, Wintergärten – Konstruktionsdetails
6/2 KG 362 Dachöffnungen
6/2.1 Konstruktionsdetails
6/3 KG 363 Dachbeläge – Allgemeines
6/3.1 Dachabdichtungen für Flachdächer
6/3.1.1 Dachabdichtungen für Flachdächer – Konstruktionsdetails
6/3.2 Begrünte Dachsysteme
6/3.2.1 Begrünte Dachsysteme – Konstruktionsdetails
6/3.3 Dachentwässerung
6/3.3.1 Dachentwässerung – Konstruktionsdetails
6/3.4 Dachdeckungen aus Ziegeln und Dachsteinen
6/3.5 Schieferdeckungen
6/3.6 Dachdeckung aus Faserzement-Dachplatten und Wellplatten
6/3.7 Dachdeckungen aus Bitumen
6/3.8 Dachdeckungen aus Metall
6/3.9 Dachdeckungen mit Reet

7. KG 380 Konstruktive Einbauten NEU

7/0 KG 380 Konstruktive Einbauten – Grundlagen