close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Hardware

  • Internetzugang
  • Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) von mind. 2 Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixel

Software

  • Aktueller Webbrowser – Edge, Firefox, Chrome, Safari
  • PDF-Reader (Adobe Reader oder vergleichbar)
  • Das Produkt beinhaltet MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Software-Produkte. Wir empfehlen Microsoft Office 2013 oder neuer

Um das Online-Produkt im WEKA Business Portal ohne Einschränkungen nutzen zu können, sind folgende Browsereinstellungen nötig:

  • Es darf kein PopUp-Blocker aktiviert sein
  • Session-Cookies müssen zugelassen sein
  • JavaScript muss aktiviert sein

Hier können Sie Ihre aktuellen Systemeinstellungen überprüfen: Browsercheck

Arbeitsrecht für Betriebsräte - online

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen online

Arbeitsrecht für Betriebsräte - online
Arbeitsrecht für Betriebsräte von A bis Z
Alle Themen clever aufbereitet
Arbeitshilfen für alle Fälle

Bestell-Nr.: OL8310J | ISBN: 978-3-8111-8310-0

Diese Online-Lösung speziell für den Betriebsrat erklärt arbeitsrechtliche Themen von A-Z einfach und verständlich. Mit Strategietipps und Arbeitshilfen zum sicheren Umsetzen. Einfach online abrufen!

  • chevron

    Die wichtigsten Begriffe des Arbeitsrechts mit praktischen Arbeitshilfen

  • chevron

    Strategietipps und kommentierte Rechtsprechung

  • chevron

    NEU: nutzen Sie den WEKA-Piloten auch am Handy – für spontane Antworten zwischendurch!

2 Wochen kostenlos testen
zzgl. MwSt. 549,00 €
inkl. MwSt. 587,43 €

Arbeitsrecht einfach erklärt und effektiv umgesetzt

Hier finden Sie als Betriebsrat genau die Art von Unterstützung, die Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen:

  • Abmahnung, Elternzeit, Nebentätigkeit oder Zeugnis: Mit dieser Online-Lösung haben Sie alle arbeitsrechtlichen Themen mit Rechtsgrundlagen, der aktuellen Rechtsprechung sowie Ihren Rechten und Pflichten als Betriebsrat perfekt im Griff.
  • Fachexperten wie Juristen und Arbeitsrechtler übersetzen für Sie das komplizierte Juristendeutsch in eine leicht verständliche Sprache. Für die Umsetzung erhalten Sie klare Handlungsanleitungen und effektive Arbeitshilfen wie Checklisten und Musterschreiben, die Sie einfach aufrufen und bearbeiten können.
  • Die Themen sind übersichtlich von A–Z gegliedert – natürlich immer auf dem aktuellen Rechtsstand.
  • Mit dem Kündigungsfristenrechner wissen Sie in Sekunden, welchen Kündigungstermin ein Kollege hat oder ob bei einer Arbeitgeber-Kündigung die Kündigungsfrist eingehalten wurde.
  • Arbeitsrecht mobil: Der Zugriff auf den WEKA-Piloten ist optimiert für Ihr Handy. Nutzen Sie alle Infos an jedem Ort und zu jeder Zeit. Ideal zum schnellen Nachschauen unterwegs!

Update-Informationen:

Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück. Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden. Damit erlischt auch der Online-Zugang.

Herausgeber: Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa
Autoren: Dr. Stephanie Kaufmann-Jirsa, Dr. Ralf Laws, Dr. Martina Rissing, Nicole Jähnichen, Christian Betz, Andrea Thome-Braun, Haakon Dammann, Cecilia Hardenberg, Rainer_1 Wertenauer, Veronika Raithel

Inhaltsverzeichnis

Alle wichtigen Themen aus dem Arbeitsrecht von A–Z mit:

Begriffserklärung, Kurzübersicht/Fakten, Rechtsgrundlagen, aktueller Rechtsprechung, Strategietipps, Arbeitshilfen (z.B. Checklisten, Musterschreiben und Merkblätter)

  • Abfindung
  • Abmahnung
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG
  • Änderungskündigung
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Ausbildung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Befristetes Arbeitsverhältnis
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Diskriminierung
  • Einstellung
  • Entgeltfortzahlung
  • Gleichbehandlungsgesetz
  • Gratifikation
  • Insolvenz
  • Krankheit
  • Krankheitsbedingte Kündigung
  • Kündigung
  • Kündigungsschutzklage
  • Leiharbeit
  • Mehrarbeit
  • Minijob
  • Mobbing
  • Ordentliche Kündigung
  • Personenbedingte Kündigung
  • Pflegezeit
  • Sonderzahlung
  • Sozialauswahl
  • Teilzeit
  • Überstunden
  • Urlaub
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Versetzung
  • Zahlungsunfähigkeit
  • Zeitarbeit
  • Zielvereinbarung