Themen A-Z
Dank smartPilot noch schneller zu den gewünschten Informationen: Sie rufen Ihr Stichwort im Index auf, und schon haben Sie alles Wichtige zum Thema auf dem Bildschirm.
Unser Produkt "Energierecht" erklärt Ihnen verständlich und praxisnah die rechtlichen Anforderungen rund um die komplexe Materie Energierecht. Zahlreiche Erläuterungen und Kommentierungen zu den wichtigsten Vorschriften und Energiegesetzen (z.B. Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG oder Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KWKG) ermöglichen es Ihnen, gesetzliche Anforderungen zeitsparend und unkompliziert umzusetzen.
Ihre Vorteile im Überblick
Bedeutung von Energierecht
Beim Energierecht handelt sich um eine vielschichtige Thematik die immer weiter wächst und stetiger Veränderung unterliegt. Es ist kein geschlossenes Rechtsgebiet sondern eine Querschnittsmaterie mit zahlreichen Rechtsquellen auf unterschiedlicher Regelungsebene.
Das Energierecht hat in jüngerer Vergangenheit immer mehr an praktischer Bedeutung gewonnen. Energieversorgungssicherheit, Ressourcenverfügbarkeit, nachhaltige Energieerzeugung, Umwelt- und Klimaschutz sind zentrale Themen der Politik. Für zahlreiche Unternehmen (insbesondere solche mit hohem Energiebedarf und aus energieintensiven Branchen) ist Energie ein bedeutender Kostenfaktor.
Unser Update-Service
Mit unserem regelmäßigen Update-Service sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand und verpassen keine rechtliche Änderung mehr. Sie erhalten bei jedem Zugriff automatisch die aktuellste Version.
Genau die richtige Unterstützung für Ihr Unternehmen? Dann überzeugen Sie sich gleich selbst von unserem Produkt "Energierecht".
Bedeutung von Energierecht
Beim Energierecht handelt sich um eine vielschichtige Thematik die immer weiter wächst und stetiger Veränderung unterliegt. Es ist kein geschlossenes Rechtsgebiet sondern eine Querschnittsmaterie mit zahlreichen Rechtsquellen auf unterschiedlicher Regelungsebene.
Das Energierecht hat in jüngerer Vergangenheit immer mehr an praktischer Bedeutung gewonnen. Energieversorgungssicherheit, Ressourcenverfügbarkeit, nachhaltige Energieerzeugung, Umwelt- und Klimaschutz sind zentrale Themen der Politik. Für zahlreiche Unternehmen (insbesondere solche mit hohem Energiebedarf und aus energieintensiven Branchen) ist Energie ein bedeutender Kostenfaktor.
Die Lösung:
Unser Produkt "Energierecht" erklärt Ihnen verständlich und praxisnah die rechtlichen Anforderungen rund um die komplexe Materie Energierecht. Zahlreiche Erläuterungen und Kommentierungen zu den wichtigsten Vorschriften und Energiegesetzen (z.B. Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG oder Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KWKG) ermöglichen es Ihnen, gesetzliche Anforderungen zeitsparend und unkompliziert umzusetzen.
Für Sie bedeutet das: Sicherheit beim Klären von Rechtsfragen, bei Genehmigungsverfahren, bei Entscheidungen zur technischen Ausstattung, bei Förderungen sowie bei Messungen und Überwachungen.
Ihre Vorteile im Überblick
Rechtssprechung: Kommentare zu ausgewählten, wichtigen Urteilen des Energierechts mit praxisrelevanten Tipps zu deren Bedeutung und Umsetzung.
Genau die richtige Unterstützung für Ihr Unternehmen? Dann überzeugen Sie sich gleich selbst von unserem Produkt "Energierecht".
Aktualitätsgarantie – Sie sind immer auf dem neuesten Stand:
Dieses Werk wird regelmäßig über passende Medien (Online/CD/DVD) auf den neuesten Stand gebracht und um aktuelle Themen und Arbeitshilfen ergänzt.
Das Produkt "Energierecht" von WEKA MEDIA bietet eine aktuelle und praxisnahe Aufbereitung von Energiegesetzen für zeitsparendes und unkompliziertes Arbeiten.
Mehr ProduktdetailsBedeutung von Energierecht
Beim Energierecht handelt sich um eine vielschichtige Thematik die immer weiter wächst und stetiger Veränderung unterliegt. Es ist kein geschlossenes Rechtsgebiet sondern eine Querschnittsmaterie mit zahlreichen Rechtsquellen auf unterschiedlicher Regelungsebene.
Das Energierecht hat in jüngerer Vergangenheit immer mehr an praktischer Bedeutung gewonnen. Energieversorgungssicherheit, Ressourcenverfügbarkeit, nachhaltige Energieerzeugung, Umwelt- und Klimaschutz sind zentrale Themen der Politik. Für zahlreiche Unternehmen (insbesondere solche mit hohem Energiebedarf und aus energieintensiven Branchen) ist Energie ein bedeutender Kostenfaktor.
Die Lösung:
Unser Produkt "Energierecht" erklärt Ihnen verständlich und praxisnah die rechtlichen Anforderungen rund um die komplexe Materie Energierecht. Zahlreiche Erläuterungen und Kommentierungen zu den wichtigsten Vorschriften und Energiegesetzen (z.B. Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG oder Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz KWKG) ermöglichen es Ihnen, gesetzliche Anforderungen zeitsparend und unkompliziert umzusetzen.
Für Sie bedeutet das: Sicherheit beim Klären von Rechtsfragen, bei Genehmigungsverfahren, bei Entscheidungen zur technischen Ausstattung, bei Förderungen sowie bei Messungen und Überwachungen.
Ihre Vorteile im Überblick
Rechtssprechung: Kommentare zu ausgewählten, wichtigen Urteilen des Energierechts mit praxisrelevanten Tipps zu deren Bedeutung und Umsetzung.
Genau die richtige Unterstützung für Ihr Unternehmen? Dann überzeugen Sie sich gleich selbst von unserem Produkt "Energierecht".
Aktualitätsgarantie – Sie sind immer auf dem neuesten Stand:
Dieses Werk wird regelmäßig über passende Medien (Online/CD/DVD) auf den neuesten Stand gebracht und um aktuelle Themen und Arbeitshilfen ergänzt.
Systemvoraussetzungen für die DVD-Version:
Hardware
Mindestanforderungen:
Empfohlen:
Software
Systemvoraussetzungen für die Online-Version:
Themen A-Z
Dank smartPilot noch schneller zu den gewünschten Informationen: Sie rufen Ihr Stichwort im Index auf, und schon haben Sie alles Wichtige zum Thema auf dem Bildschirm.
Übersichtliche Darstellung
In unserem smartPilot haben Sie die Möglichkeit den Expertenkommentar direkt neben der Vorschrift zu öffnen – für ein schnelleres und komfortableres Verständnis der Vorgaben!
Aktuelle Vorschriften
Alle wichtigen Vorschriften des Energierechts stehen aktuell zur Verfügung – auf internationaler, EU- und Bundesebene.
Themen A-Z
Dank smartPilot noch schneller zu den gewünschten Informationen: Sie rufen Ihr Stichwort im Index auf, und schon haben Sie alles Wichtige zum Thema auf dem Bildschirm.
Übersichtliche Darstellung
In unserem smartPilot haben Sie die Möglichkeit den Expertenkommentar direkt neben der Vorschrift zu öffnen – für ein schnelleres und komfortableres Verständnis der Vorgaben!
Aktuelle Vorschriften
Alle wichtigen Vorschriften des Energierechts stehen aktuell zur Verfügung – auf internationaler, EU- und Bundesebene.
Aktuelle Hinweise
Vorschriften
Kommentare EU-Recht
Kommentare Bundesrecht
Rechtsfragen
Rechtsprechung
Arbeitshilfen
Dr. Timo Hohmuth, LL.M., ist Rechtsanwalt in Hamburg. Seine Beratungsschwerpunkte liegen v.a. im Verwaltungsrecht und im öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Umwelt-, Energie- und Technikrecht. Er war zeitweise berufener Hochschullehrer mit einer Professur für Rechtswissenschaften an einer privaten Hochschule und zuvor jahrelang Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen.
Tobias Röttger, LL M. Eur., ist Rechtsanwalt in Hamburg. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Energie- und Baurecht. In den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz berät er sowohl im Rahmen der Projektentwicklung als auch im Anlagenbau.
Als Rechtsanwältin und Journalistin in München hat sich Silke Rohde auf Arbeitsrecht spezialisiert. Sie berät Arbeitnehmer und Betriebsräte und hat zahlreiche Beiträge zu verschiedenen Themen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts veröffentlicht.
Nach dem Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaften und der anschließenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg war Matthias Schneider von 2003 bis 2005 Referendar am OLG Bamberg. 2005 arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt am Main, wechselte dann jedoch in das Justiziariat einer großen Kreisstadt, wo er von 2005 bis 2012 als Rechtsdirektor tätig war. Von 2010 bis 2012 saß er als nebenamtlicher Richter dem Verwaltungsgericht Ansbach bei. Während dieser Zeit engagierte er sich zusätzlich als Geschäftsführer einer Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH. 2012 folgte Matthias Schneider dem Ruf der Fachhochschule Schmalkalden auf eine Professur für Wirtschaftsprivatrecht.
Ernst Schneider ist Jurist und Experte für technisches Recht. Er eröffnete 2001 ein Fachredaktionsbüro und veröffentlicht seitdem eine Vielzahl von Büchern, Fachzeitschriften und elektronischen Informationsdiensten. Ernst Schneider ist Mitglied im ANP-Arbeitskreis Sektorgruppe Elektrotechnik (ANP-SGE) und im Ausschuss Normenpraxis (ANT-TGP) des DIN e.V.
Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Baurecht, Insolvenzrecht und Versicherungsrecht
Nein. Jedoch sind für ISO 50001 alle Anforderungen der Normen kommentiert und in die betriebliche Praxis "übersetzt".
Ja – das Werk wird regelmäßig aktualisiert.
Das Werk wird regelmäßig um neue Fachbeiträge, Checklisten und Vorlagen ergänzt, die sich aus neuen/geänderten Anforderungen der EnMS-relevanten Normen, aus neuen Erkenntnissen und wichtigen Entwicklungen ergeben. Ziel der Updates ist es, Ihnen Input für die in der ISO 50001 geforderte und für jedes EnMS wichtige kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung zu liefern.
Selbstverständlich können Sie sich das Produkt 14 Tage unverbindlich bestellen und testen.
Ja. Sollten Sie kein CD-Laufwerk besitzen oder generell lieber eine Onlinesoftware nützen, ist dies kein Problem. Wählen Sie einfach die Produktversion "Online - Jahrespreis" aus. Ein weiterer Vorteil: Im Jahrespreis sind alle Updates des Jahres bereits enthalten, und Sie sparen sich das Installieren von Updates.
Alle Vorlagen die Sie aus diesem Produkt individuell anpassen, können Sie auf Ihrem Rechner oder Ihren Laufwerken abspeichern. Es werden keine Dateien auf externen Servern gespeichert.
Wir sind gerne für Sie da
Unsere Kundenberatung ist für alle Themen
immer gerne für Sie da.
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 - 15.00 Uhr