Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) von mind. 2 Mbit/s
Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixel
Software
Aktueller Webbrowser – Internet Explorer, Edge, Firefox, Chrome, Safari
PDF-Reader (Adobe Reader oder vergleichbar)
Das Produkt beinhaltet MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Software-Produkte. Wir empfehlenMicrosoft Office 2013 oder neuer
Um das Online-Produkt im WEKA Business Portal ohne Einschränkungen nutzen zu können, sind folgende Browsereinstellungen nötig:
Es darf kein PopUp-Blocker aktiviert sein
Session-Cookies müssen zugelassen sein
JavaScript muss aktiviert sein
Hier können Sie Ihre aktuellen Systemeinstellungen überprüfen: Browsercheck
Friedhofs- und Bestattungswesen online
Die schnelle Onlinelösung zum Friedhofsrecht und zum Bestattungswesen
Bestell-Nr.: OL6399J | ISBN: 978-3-8111-6399-7
▷ Deckt die Aufgaben von Friedhofsverwaltern / Bestattungsunternehmern ab. Erläuterungen liefern Detailwissen auch zu komplizierten Einzel- & Sonderfällen.
Vorformulierte Arbeitshilfen sparen Zeit und verschaffen rechtliche Sicherheit
Riesige Urteils- und Gesetzesdatenbank auf CD-ROM
Besonders praktisch als Online-Version!
zzgl. MwSt.
656,00 €
inkl. MwSt.
701,92 €
Neueste Informationen zum Friedhofs- und Bestattungsrecht online erhalten
Durch aktuelle Online-Informationen stets am Ball
Das Friedhofs- und Bestattungswesen ist ständig im Wandel. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht eine wichtige Vorschrift erlassen oder geändert wird. Hinzu kommen Ausnahmen, Sonderregelungen und richtungsweisende Urteile zu aktuellen Streitfällen.
Ob es die Beisetzung eines Angehörigen einer nicht alltäglichen Religion ist oder die Bestattung eines mittellosen Verstorbenen. Ob die Frage auftaucht, wie nah ein Friedhof an ein Wohngebiet herangebaut werden darf oder wie eine hieb- und stichfeste Gebührensatzung aussieht: Diese Online-Lösung enthält speziell diejenigen Informationen, die Friedhofsverwalter und Bestatter in ihrer Praxis wissen müssen. Selbst die relevanten Informationen zum Recht der Flüchtlinge werden laufend eingearbeitet.
Vorformulierte Arbeitshilfen sparen Zeit und verschaffen rechtliche Sicherheit
Enthalten ist darüber hinaus eine Vielzahl von Formulierungshilfen, Form- und Vertragsmustern. Sie finden z.B. mehrere Muster-Friedhofssatzungen, Bestattungsvorsorgeverträge, Widerspruchsbescheide gegen eine Einheitsgebühr, Musterformulierungen, wie Sie am besten auf einen Antrag auf Stundung antworten. Alle Arbeitshilfen sind von Juristen rechtlich überprüft und dürfen ohne Einschränkung als Grundlage für eigene Formulierungen verwendet werden. Das spart Zeit und Ärger mit Hinterbliebenen und deren Rechtsanwälten.
Riesige Urteils- und Gesetzesdatenbank auf CD-ROM Fester Bestandteil jeder Nachlieferung ist eine CD-ROM mit zahlreichen fachmännisch kommentierten Urteilen. Zusätzlich befindet sich eine Gesetzesdatenbank mit über 100 Bundes- und Landesvorschriften auf der CD-ROM. Friedhofsverwalter und Bestattungsunternehmer sind damit permanent auf dem aktuellen Stand von Recht und Gesetz.
Besonders praktisch als Online-Version! Zum festen Jahrespreis erhalten Sie rund fünf Aktualisierungen im Jahr. Dabei sparen Sie sich den Einsortieraufwand, denn Onlineversionen enthalten kein Papier und müssen nicht einmal installiert werden. Die Eingabe eines Passworts genügt bereits. Ein zusätzlicher Vorteil: Wenn Sie mit Ihrem eigenen Fall rechtlich im Zweifel sind, können Sie der WEKA-Redaktion Fragen stellen. Diese werden im Zuge der kommenden Lieferungen von hoch spezialisierten Juristen beantwortet.
Update-Informationen:
Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen, die bereits im Jahrespreis inbegriffen sind. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Inklusivleistungen
Automatische Aktualisierungen der Inhalte.
Herausgeber:
Dr. Günter Böttcher
Autoren:
Dr. Günter Böttcher,
Dipl.-Ing. Heinrich Kettler,
Dr. Richard Stein,
Stephan Hadraschek,
Lars Jaeschke
Gesetz Nr. 1535 über das Friedhofs-, Bestattungs- und Leichenwesen (Saarland)
Kommunalselbstverwaltungsgesetz
Kostenordnung zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz
Saarländisches Polizeigesetz (SPolG)
Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz
Verwaltungsverfahrensgesetz Sachsen-Anhalt
Landesrecht: Sachsen
Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen
Polizeigesetz des Freistaates Sachsen (SächsPolG)
Sächsisches Bestattungsgesetz
Sächsisches Kommunalabgabengesetz
Landesrecht: Sachsen-Anhalt
Bestattungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Bestattungsverordnung (Sachsen-Anhalt)
Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt
Kommunalabgabengesetz (Sachsen-Anhalt)
Verwaltungsverfahrensgesetz Sachsen-Anhalt
Landesrecht: Schleswig-Holstein
Bestattungsverordnung (Schleswig-Holstein)
Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein
Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Schleswig-Holstein
Gesundheitsdienst-Gesetz
Kommunalabgabengesetz des Landes Schleswig-Holstein
Landesverwaltungsgesetz
Landesrecht: Thüringen
Thüringer Bestattungsgesetz
Thüringer Kommunalabgabengesetz
Thüringer Kommunalordnung
Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz
An wen richtet sich die WEKA-Fachinformation?
Handbuch und Onlineversion von „Friedhofs- und Bestattungswesen“ wurden speziell für Leiterinnen und Leiter von Friedhöfen in Deutschland konzipiert sowie für die Inhaber von Bestattungsunternehmen. Daneben sind die Informationen auch für Fachanwälte relevant.
Was ist der grundsätzliche Unterschied zu vergleichbaren Publikationen?
Das Friedhofsrecht ist permanent im Wandel. Die gesetzlichen Regelungen lassen zudem großen Spielraum für Interpretationen durch die Gerichte. Nur diese Profilösung wird permanent um die ständigen rechtlichen Änderungen aktualisiert. Alle Informationen werden verständlich dargestellt und ihre Bedeutung für die Praxis ausführlich dargestellt.
Welchen Nutzen haben die darin enthaltenen Informationen für die Friedhofsverwalter?
Alle für Friedhofsverwalter relevanten Informationen werden detailliert behandelt. Stichworte: Leichnam, Leichenbeförderung, Grab, Friedhofssatzung, Bestattungsgesetze, Friedhofsgebühren. Enthalten sind weiterhin Information zum Grabmal, zur Umbettung, zur Gebührengestaltung auf Friedhöfen und zur Bestattung von Mittellosen.
Worin besteht der Nutzen für die Bestatter?
Bestatter, welche das Handbuch oder die Onlineversion im Einsatz haben, können auf Behörden und Ämtern oft mit Informationen aufwarten, die dort bis dato unbekannt waren. Dadurch ergibt sich eine deutlich bessere Verhandlungsposition gegenüber den Behörden, den Angehörigen und deren Rechtsbeiständen.
Sowohl dem Handbuch als auch den Nachlieferungen liegen CD-ROMs bei. Warum?
Zusätzlich zum Inhalt des Werkes enthält die CD-ROM zahlreiche Musterschreiben und Formulierungshilfen im Word-Format. Diese können und dürfen direkt ins eigene Textverarbeitungsprogramm übernommen werden - ebenso wie die rund 130 stets aktuellen EU-, Bundes- und Ländergesetze sowie Auszüge aus der umfangreichen Rechtsprechungs-Datenbank.
Was sind die Vorteile der Loseblatt-Sammlung?
Inhaltlich gibt es keine Unterschiede zur Online-Version. Alle Beiträge finden Sie in der Loseblatt-Sammlung genauso wieder wie in der Online-Version. Jeder Loseblatt-Lieferung liegt zusätzlich eine CD-ROM bei, auf der sämtliche Inhalte enthalten sind. Darin können Sie bequem recherchieren, selbst dann, wenn Sie über keine optimale Internetverbindung verfügen.
Was sind die Vorteile der Online-Version?
Inhaltlich gibt es keine Unterschiede zur Loseblatt-Sammlung. Der große Vorteil der Online-Version liegt darin, dass Sie keine losen Blätter einsortieren müssen und damit Zeit sparen. Weiterer Vorteil: Sie können von jedem Gerät mit Internetzugang aus auf die Online-Version zugreifen. Dazu müssen Sie nur Ihr Passwort eingeben. Aufs Jahr hin gesehen ist die Online-Version preislich etwa 25 % günstiger als der Bezug der Loseblatt-Sammlung.
Wird die Online-Version ebenfalls aktualisiert?
Die Online-Version wird alle zwei Monate auf den neuesten Rechtsstand gebracht. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie immer mit den aktuellsten Informationen arbeiten.