WEKA Shop
Hardware:
Software:
Bestell-Nr.: CD8000 | ISBN: 978-3-8111-8000-0
Passende Kennzahlen finden
Definieren und analysieren nach DIN ISO 50006
Maßnahmen durchführen und optimieren
Erfassen - analysieren - optimieren
Nutzen Sie jetzt Energiekennzahlen (EnPI), um Ihre Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern und kommen Sie so den Forderungen der DIN EN ISO 50001:2018 nach!
Die nachweisliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung, wie sie die DIN ISO 50003 und die neue DIN EN ISO 50001:2018 fordern, setzt qualitativ hochwertige und aussagefähige Energiekennzahlen (EnPI) und energetische Ausgangsbasen (EnB) voraus. Wie diese Kennzahlen aussehen sollten, definiert die aktuelle DIN ISO 50006.
Erfahrungsgemäß ist es aber schwer, diese Energiekennzahlen in der Realität widerzuspiegeln. Oft lassen sich Betrachtungszeiträume auch aufgrund von Produktionsprozessen nicht ohne Weiteres miteinander vergleichen.
Bei der strukturierten und nachhaltigen Definition und dem Vergleich von individuellen Kennzahlen für Ihr Unternehmen unterstützt Sie jetzt unser neues Produkt "Energiekennzahlen"!
Mit Leitfäden, Fachbeiträgen und Praxishilfen schaffen Sie es mühelos, anhand von Messdaten konkrete Ziele und Kennzahlen zu definieren und zu überprüfen. So können Sie schnell Maßnahmen ergreifen, die zu einer Verbesserung der energiebezogenen Leistung führen und die Kosten im Unternehmen nachhaltig senken!
Außerdem: Für eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 sowie deren Aufrechterhaltung, wird ein systematischer Nachweis der Verbesserung der Energieeffizienz anhand von Messdaten und Kennzahlen unabdingbar!
Ihre Vorteile im Überblick:
Holen Sie sich jetzt praxisgerechte Unterstützung während der Prozesse der Datenerfassung sowie der Definition, Überwachung und Analyse der Leistungskennzahlen!
Das sagt die Presse:
"Künftig wird bei einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 ein Beleg über die Verbesserung energiebezogener Leistung vorausgesetzt, basierend auf der Forderung nach einem entsprechenden Nachweis aus der neuen DIN ISO 50003. Dies setzt qualitativ hochwertige und aussagefähige Energiekennzahlen (EnPi) und energetische Ausgangsbasen (EnB) voraus. [...]
Sie unterstützt den Anwender bei der strukturierten und nachhaltigen Definition wie auch beim Vergleich individueller Energiekennzahlen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie sich nach den Vorgaben von DIN ISO 50006 aussagekräftige Energieleistungskennzahlen bilden lassen. Und anhand von Beispielen und Fachbeiträgen wird die praktische Umsetzung anschaulich gemacht.[...]"
Mehr auf: QZ-online.de
Aktualitätsgarantie – Sie sind immer auf dem neuesten Stand:
Dieses Werk wird regelmäßig über passende Medien (Online/CD/DVD) auf den neuesten Stand gebracht und um aktuelle Themen und Arbeitshilfen ergänzt.