Wasserrecht
Aktuell, umfassend, praxisgerecht – der ideale Berater für die Verantwortlichen im Umwelt- und Gewässerschutz!
Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen zu ihrem Produkt. Dieser Update-Service ist bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen.
Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Hardware
- Betriebssystem: Windows 10, 11
- Monitorauflösung mind. 1.024x768
- mindestens 2 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- Prozessor: mind. 1GHz
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM empfohlen
- Internetzugang für Lizenzierung und Updates
Software
- Aktueller Internetbrowser
- Adobe Reader (oder vergleichbar)
- MS Office 2013 oder neuer
Bestell-Nr.: DL7014J
ISBN: 978-3-8111-7014-8
Zuverlässige Beratung zum neuen Wasserrecht per Knopfdruck
Egal, ob es um Gewässerbewirtschaftung, Abwasserbehandlung, Wasserversorgung oder um den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen geht: Die Praxislösung "Wasserrecht" gibt Ihnen zuverlässige Antworten auf jede wasserrechtliche Frage.
Erfahrene Experten machen Sie mit dem tief greifenden Umbau des Wasserrechts vertraut, der mit der Inkraftsetzung der Bundes-Anlagenverordnung – der AwSV – nun einen großen Schritt vorangekommen ist. Mit diesem Produkt sind Sie immer rechtzeitig über alle Rechtsänderungen informiert und können so frühzeitig notwendige Maßnahmen bewerten und einleiten. Alle wichtigen Regelungen des internationalen, EU-, Bundes- und Landesrechts stehen Ihnen zur Verfügung – inklusive Kommentaren und aktueller Rechtsprechung.
Ihre Vorteile:
- Sie haben Zugriff auf alle geltenden Vorschriften
Keine lange Suche in verschiedenen Quellen oder dicken Wälzern. Die neuen wasserrechtlichen Vorschriften der EU, des Bundes und der Länder sowie die entsprechenden technischen Regelungen liefert Ihnen Ihr Berater auf Stichwort auf den Bildschirm. - Sie gewinnen Sicherheit in der Umsetzung
Verständliche Kommentare, praktische Arbeitshilfen und fundierte fachliche Empfehlungen helfen Ihnen, neue Anforderungen sicher umzusetzen. Zusätzliche Sicherheit für Ihre Entscheidungen liefert Ihnen die aktuelle Rechtsprechung. - Sie haben alle Änderungen im Blick
Durch die klare Struktur des digitalen Beraters und den 1:1-Vergleich zwischen alten und neuen Anforderungen behalten Sie die Übersicht über das Änderungsgeschehen bei allen gesetzlichen Vorgaben. - Sie können souverän auf Neuerungen reagieren
Der Update-Service informiert Sie frühzeitig über bevorstehende Änderungen. Dadurch können Sie erforderliche Umstellungen mit dem nötigen Vorlauf planen.
Überzeugen Sie sich jetzt!
Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen zu ihrem Produkt. Dieser Update-Service ist bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen.
Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Vorschriften
- EU-Recht, z.B. Wasserrahmenrichtlinie
- Bundesrecht, z.B. WHG, Abwasserabgabengesetz, Bundes-Anlagenverordnung (AwSV)
- Landesrecht, z.B. Wassergesetze, Indirekteinleiterverordnungen
- Regelungen weiterer Organe, z.B. Muster-Anlagenverordnung, Bauregellisten
Fachbeiträge und Kommentare zu folgenden Themen (Auszug):
- Abgabepflicht
- Abwasser
- Abwasserabgabengesetz
- Abwasserkataster
- Abwasserverordnung - AbwV
- Anlagenkataster
- Anlagenverordnung - AwSV
- Audit
- Ausgangszustandsbericht
- Befüllen
- Beste verfügbare Technik (BVT)
- Bewilligung (Erlaubnis)
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
- Eigenkontrolle (Selbstüberwachung)
- Einleiten
- Erlaubnis
- Gewässerbenutzung
- Gewässerschutzbeauftragter
- Grundwasser
- HBV-Anlage
- Hochwasserschutz
- Industrieemissionen-Richtlinie
- LAU-Anlage
- Niederschlagswasser
- Ordnungswidrigkeit (Bußgeld)
- Rechtskataster
- Schutzgebiet
- Selbstüberwachung
- Sorgfaltspflicht
- Stand der Technik
- Trinkwasserverordnung
- TRwS (Technische Regeln für wassergefährdende Stoffe)
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Umweltverträglichkeitsprüfung - UVP
- Wassergefährdungsklasse
- Wasserhaushaltsgesetz
- Wasserrahmenrichtlinie - WRRL
- Wasserrechtliche Erlaubnis
- Wasserschutzgebiet
Kommentare
- Kommentare zum EU-Recht
- Kommentar zum Wasserhaushaltsgesetz
- Kommentar zur Bundes-Anlagenverordnung (AwSV)
- Kommentar zur Abwasserverordnung
- Kommentar zum Abwasserabgabengesetz
- Kommentar zur Trinkwasserverordnung
Urteile zu wasserrechtlichen Prozessen (Auszug):
- Abwasseranlage, Geruchsbeeinträchtigung, Unterlassung
- Abwassereinleitung, Konzentrationsgrenzwerte, Frachtgrenzwerte
- Altarm, Umgestaltung, Fischereirecht
- Altrecht, Widerruf, Ermessen
- Bäume, Gewässerunterhaltung, Verkehrssicherungspflicht
- Erdwärmenutzung, Wasserschutzgebiet, Erlaubnis
- Erlaubnis, Zulässigkeit von über die Abwasserverordnung hinausgehenden Anforderungen
- Hafenplanung, Planfeststellung, Bebauungsplan
- Hochwasserschutz, Drittschutz, Innenbereich
- Hochwasserschutzanlage, Plangenehmigung, Umweltverträglichkeitsprüfung
- Kanalisationsnetz, Mitinhaber, Erfüllungsgehilfe
- Klärschlamm, Entwässerung, Abwasserbeseitigung
- Klärschlammvererdung, Deponie, Sickerwasser
- Kraftwerk, Abwasser, Quecksilber
- Niederschlagswasser, Einleiter, öffentliche Abwasseranlage
- Regenwasserkanalisation, Ausgestaltung, Starkregen
- Schadensersatz, Grundwasser, Unkrautvernichtungsmittel
- Straße, Sinkkasten, Reinigung
- Überschwemmungsgebiet, Bebauungsplan, Erforderlichkeit
- Überwachungswert, Anhang 1 AbwV, Verschärfung
- Überwölbung, Gewässerunterhaltungspflicht, Anlagenunterhaltungspflicht
- Wasserkraft, Auflagen, Wirtschaftlichkeit
- Wasserkraftanlage, Altrecht, Mindestwasserführung