close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Hardware

  • CD-ROM/DVD-Laufwerk

Software

  • Betriebssystem: Windows 8, 8.1, 10
  • PDF-Viewer (Adobe Reader oder vergleichbar)
  • Die Software erzeugt MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Software-Produkte. Wir empfehlen Microsoft Office 2010 oder neuer.

Risikobeurteilungen für Maschinen

Konform mit der neuen EN ISO 12100!

Risikobeurteilungen für Maschinen
Startseite
Praxisbeispiele
Fachinformationen

Bestell-Nr.: CD6976 | ISBN: 978-3-8111-6976-0

Eine Risikobeurteilung zu erstellen ist nicht immer einfach. Denn es ist oft schwierig zu beurteilen, welche Normen oder Vorschriften zu Grunde gelegt werden müssen. Wir haben für Sie eine Sammlung von Risikobeurteilungen zusammengetragen, die den Normen der EN ISO 12100 und der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen. Beispiele typischer, reeller Produkte helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Risikobeurteilung.

  • chevron

    Über 30 Musterrisikobeurteilungen für unterschiedlichste Maschinenarten

  • chevron

    Von unseren Experten extra für Sie erstellt!

  • chevron

    Die Musterrisikobeurteilungen können direkt in den WEKA Manager CE importiert werden

zzgl. MwSt. 379,00 €
inkl. MwSt. 405,53 €
zzgl. 7,95 € Versandpauschale und MwSt.

Professionelle Beispiele für garantiert rechtskonforme Risikobeurteilungen

Eine exklusive, von CE-Experten entwickelte Sammlung praxisbewährter Beispiele

Die Risikobeurteilung ist ein entscheidender Schritt bei der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Viele Betroffene haben damit aber Schwierigkeiten und sind sich unsicher, ob ihre Risikobeurteilung den Vorschriften entspricht. Der Grund: Die Maschinenrichtlinie sieht zwar explizit eine Risikobeurteilung vor, beschreibt aber ihre exakte Ausgestaltung nicht im Detail.

Haben Sie auch oft inhaltliche Fragen zur Risikobeurteilung?

In Zusammenarbeit mit ausgewiesenen CE-Experten hat WEKA jetzt eine Sammlung von Praxisbeispielen zur Risikobeurteilungen für Maschinen herausgegeben.

Behandelt werden typische Produkte (u.a. "Regalbediengerät", "Hubarbeitsbühne" und "Grabenfräse") und die von ihnen ausgehenden Gefährdungen. Die Risikobeurteilungen sind nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie EN ISO 12100 erstellt. Sie können also an realen Produkten nachvollziehen, wie korrekte Risikobeurteilungen aussehen, was sie enthalten müssen und wie sie formuliert werden.

 

Update-Informationen:

Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten auf passenden Medien regelmäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollten Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, senden Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen an uns zurück oder beenden Sie den Service durch eine kurze schriftliche Mitteilung.

In diesem Produkte finden Sie Praxisbeispiele zur Risikobeurteilung von folgenden Produkten

  • Anlage (Muster)
  • Automat
  • Bandfördereinrichtung
  • BIO-Quirl
  • CNC-Drehautomat
  • Drehmaschine
  • Dreh- und Schleifmaschine
  • Druckanlage
  • Druckgießanlage
  • Elektrischer Antrieb
  • Grabenfräse
  • Handhabungsroboter
  • Hebezeug
  • Hubarbeitsbühne
  • Laserschutztor
  • Maschinenanlage
  • Mobiles Board
  • Müllpresse
  • Nachführeinrichtung
  • Pflastersteinegreifer
  • Photovoltaikanlage
  • Planschneidemaschine
  • Prüf- und Wendeeinrichtung
  • Prüfstand
  • Regalbediengerät
  • Spritzgießmaschine
  • Stauchmaschine
  • Überrollschutzaufbau
  • Verpackungsmaschine
  • Werkzeugmaschine
  • Windenergieanlage

Bewährte Risikobeurteilungen: nachvollziehbar und garantiert rechtskonform