Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
freier Festplattenspeicher: mindestens 2 GB (Die genaue Mindestanforderung hängt von der Menge der gespeicherten Daten ab.)
Bildschirmauflösung: 1.280 x 1.024
Internetzugang für Updates
Software
Betriebssystem: lauffähig unter Windows 10, 11 (mit den jeweils aktuellen Servicepacks)
Browser: MS Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome (in der jeweils aktuellen Version)
Hinweis: Die Software erzeugt MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Softwareprodukte. Empfohlen wird MS Office 2010 oder neuer
Praxissoftware Unternehmensrichtlinien
Geltende Regeln für verantwortliches unternehmerisches Handeln
Bestell-Nr.: DL8958J | ISBN: 978-3-8111-8958-4
Richtlinien und Regeln sind die Eckpfeiler für datenschutzkonformes Handeln der Mitarbeiter. Daher zählen sie zu den zwingend zu bestimmenden Technischen und Organisatorischen Maßnahmen (TOMs). Ob als Datenschutzbeauftragter oder verantwortliche Stelle: Sie profitieren von vorgefertigten, juristisch hieb- und stichfesten Muster-Richtlinien von Experten aus der Praxis. Sparen Sie sich unnötigen Aufwand und erstellen Sie mit unserer Lösung individuelle Richtlinien für Ihr Unternehmen im Handumdrehen.
Individuelle Richtlinien erstellen und verwalten
Mehr Verbindlichkeit und Rechtssicherheit erreichen
Mit der assistentenunterstützten Software Zeit sparen
zzgl. MwSt.
369,00 €
inkl. MwSt.
439,11 €
Bessere Unternehmensrichtlinien – mehr Verbindlichkeit und Rechtssicherheit
Mit der Praxissoftware „Unternehmensrichtlinien“ generieren Sie Schritt für Schritt passgenaue und fertig ausformulierte, rechtskonforme, Richtlinien für Ihr Compliance Management auf Basis der aktuellen Standards und Gesetze.
Verbindliche Unternehmensrichtlinien zählen zu den zwingend zu bestimmenden Technischen und Organisatorischen Maßnahmen (TOMs).
Die Flut an gesetzlichen Vorgaben und an compliance-kritischen Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter nimmt stetig zu. Nur mit verbindlichen Vorgaben und nur durch Kenntnis und Einhaltung der Unternehmensrichtlinien durch alle Mitarbeiter, ist regel- und gesetzeskonformes Zusammenwirken als Basis für einen gemeinsamen und nachhaltigen Erfolg möglich.
Erforderlich sind auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Richtlinien und genau dies bietet die neue Software. Sie ermöglicht es Ihnen, thematisch aus einer Vielzahl von in der Software hinterlegten unternehmensrelevanten Themenbereichen (z.B.: Zuwendungen und Geschenke, Aktenvernichtung, E-Mail-Security, Verhalten am Telefon, Internet Security, WLAN, u.v.m.) die für Ihr Unternehmen relevante Richtlinien auszuwählen und diese im Anschluss individuell so zu gestalten, dass sie punktgenau für Ihr Unternehmen passen.
Die Praxissoftware Unternehmensrichtlinien ist von Experten aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden und bietet Ihnen eine hohe Rechtssicherheit bei gleichzeitiger Praxisnähe an.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechtssicher: Die Software wurde von erfahrenen Compliance-Experten entwickelt und bietet Ihnen juristisch hieb- und stichfeste Muster-Richtlinien
Maßgeschneidert: Alle Richtlinien lassen sich individuell für Ihr Unternehmen anpassen, dokumentieren und verwalten
Unkompliziert: Ein Softwareassistent führt Sie sicher und schnell durch die Erstellung Ihrer Richtlinien
Verbindlich anpassbar: Die fertigen Richtlinien können Sie als Worddokument generieren, ggf. noch einmal nachbearbeiten und als ausgedruckter Aushang oder als verbindliches Dokument in Ihrem Intranet oder WIKI als Teil Ihrer TOMs veröffentlichen.
Aktuell: Die Inhalte der Software sind auf dem neuesten Stand, damit sind Sie für die Herausforderungen des modernen Compliance Management perfekt gerüstet
Update-Informationen:
Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen, die bereits im Jahrespreis inbegriffen sind. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Legen Sie ein neues Projekt an und wählen Sie Ihre individuellen Prüfbereiche aus.
Projektdetails festlegen
Legen Sie im zweiten Schritt die die Projektdetails fest. Sie haben die Möglichkeit Ihr Projekt detaillierter zu beschreiben, einen Status zu vergeben und eingebundene Ansprechpartner zu bestimmen. Mit der Erinnerungsfunktion können Sie Ihre Projekte auf Wiedervorlage legen.
Fragenkatalog starten
Im dritten Schritt gelangen Sie in die assistentengestütze Erstellung Ihrer Richtlinie zum zuvor ausgewählten Themenbereich. Beantworten Sie im Fragenkatalog die Fragen.
Unternehmensrichtlinie generieren
Als vierten und letzten Schritt können Sie die von Ihnen generierte Unternehmensrichtlinie öffnen und noch individuell auf Ihrem Computer bearbeiten und anpassen.
Musterrichtlinie
Beispiel für eine Richtlinie
Auszug aus dem Inhalt
Administratoren
Antidiskriminierung
Anti-Malware
Anti-Phishing
Anti-Spam
Apps
Audit
Aufbewahrung
Auskunftsrecht
Backup
Betrugsbekämpfung
Blockchain-Technologien
Brandschutz
Bring your own Device (BYOD)
Chatbots
Cloud Computing
Code of Conduct
Datenschutz
Datenschutzanfragen
Datenträger-/Aktenvernichtung
Desktop as a Service
Desktop-Virtualisierung (VDI)
Diebstahlschutz
Dienstreise
Digitale Assistenten (Desktop / Smartphone)
Digitale Poststelle
Digitales Schwärzen
Dokumentenmanagement-Systeme
Druckersicherheit
Einstufung von Informationen
E-Mail-Archivierung
E-Mail-Security
Enterprise App Store
Extranet
Fernwartung
Fernzugriff (Remote Access Network)
Fuhrparkmanagement
Geräte-Recycling
Homeoffice
Informationsübertragung
Internet Security
IT-Betriebsmittelverwaltung
Kommunikation
Kooperation
Krankmeldung
Künstliche Intelligenz
Kurznachrichtendienste
Mailserver
Mitarbeiterschulung
Mobile Malware
Mobile Speichermedien
Mobile Verschlüsselung
Mobile Werbung
Mobiles Arbeiten
Multifunktionsgeräte
Notfallmanagement
Online-Konferenzen
Outsourcing
Passwort
PDF-Dokumente
Ransomware
Schlüsselmanagement
Sicheres Datenlöschen
Single-Sign-On-Verfahren (SSO)
Smartphone-Ortung
Social Media
Social-Engineering
Social-Media-Archivierung
Suchmaschinen
Testverfahren
Tracking-Schutz
Übersetzungsdienste
Umgang mit Bewerbungen
Umgang mit Datenschutzvorfällen
Unternehmenseigentum
Unternehmenskalender
Verhalten am Arbeitsplatz
Verhalten am Telefon
Verhalten bei Datenpanne
Verschlüsselung
Virtual Private Network (VPN) für Anwender
Whistleblowing
WLAN
Zugangsschutz Smartphone
Zutrittskontrolle
Zuwendungen und Geschenke
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Was sind "Unternehmensrichtlinien"?
Unternehmensrichtlinien sind verbindliche Vorgaben des Unternehmens für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie enthalten gesetzlich vorgeschriebene oder von der Geschäftsführung vorgegebene verbindlich einzuhaltende Maßnahmen. Sie sollen verhindern, dass die Beschäftigten entweder wichtige Maßnahmen unterlassen, da sie das richtige Vorgehen nicht kennen, oder falsche Maßnahmen ergreifen.
Unternehmensrichtlinien gelten immer für die im Unternehmen tätige Personen, also auch Praktikanten, Zeit- und Leiharbeiterinnen und -arbeiter etc.
Innerhalb des Geltungsbereichs, also innerhalb des betreffenden Unternehmens, sind Richtlinien als innerbetriebliche Vorschriften zu verstehen, deren nicht Einhaltung ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Warum braucht mein Unternehmen Richtlinien?
Nur durch Kenntnis und Einhaltung der verbindlichen Vorgaben, der sogenannten Unternehmensrichtlinien, durch alle Mitarbeiter können Sie Compliance und Erfolg Ihres Unternehmens sicherstellen.
Was sind die besonderen Vorteile dieses Produkts?
Standardrichtlinien, die 1:1 in allen Unternehmen gleichermaßen einsetzbar sind, gibt es nicht.
Mit unserer Praxissoftware "Unternehmensrichtlinien" erstellen Sie auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Richtlinien. Sie wählen thematisch aus einer Vielzahl von in der Software hinterlegten unternehmensrelevanten Themenbereichen (z.B.: Zuwendungen und Geschenke, Aktenvernichtung, E-Mail-Security, Verhalten am Telefon, Internet Security, WLAN, u.v.m.) die für Ihr Unternehmen nötigen Richtlinien aus.
Im Anschluss können Sie diese individuell und assistentengestützt so gestalten, dass sie punktgenau für Ihr Unternehmen passen. Hilfestellungen bekommen Sie dabei durch Hintergrundinformationen und Mouseover-Texten, die Ihnen stets zeigen, wie Sie vorgehen müssen.
Gibt es zu den Unternehmensrichtlinien erläuternde Hintergrundinformationen im Produkt?
Ja. Um Sie bei der Einführung und Durchsetzung von Richtlinien umfassend zu unterstützen, enthält die Praxissoftware eine Vielzahl von praktischen Arbeitshilfen, wie z.B. Mitarbeiterinformationen etc., welche Sie direkt im Alltag einsetzen können. Außerdem finden Sie im zugehörigen Fachinformationsportal ausführliche Informationen zu den jeweiligen Themen, sowie zu den relevanten Gesetze und Vorschriften.
Ist die Software mandantenfähig?
Die Software ist mandantenfähig.
Mithilfe der praktischen Projektordner-Struktur können Sie für verschiedene Unternehmen und Standorte eigene Richtlinien anlegen und verwalten.
Ansprechpartner können zentral angelegt und einzelnen Richtlinien zugeordnet werden.
Gibt mir die Software Rechtsicherheit?
Mit der Praxissoftware erstellen Unternehmensrichtlinien auf Basis der aktuellen Standards und Gesetze. Sie ist von Experten aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden und bietet Ihnen somit eine möglichst hohe Rechtssicherheit bei gleichzeitiger Praxisnähe an.
Sind Vorkenntnisse notwendig?
Die Praxissoftware setzt keine tiefen technischen Detailkenntnisse voraus. Ohne Einarbeitungs- und Schulungsaufwand können Sie sofort mit den Unternehmensrichtlinien starten.
Kann ich dieses Produkt unverbindlich testen?
Selbstverständlich können Sie sich das Produkt 14 Tage unverbindlich bestellen und testen. In der Testversion sind die Funktionen und Inhalte weitestgehend einsehbar, so dass ein aussagekräftiger Test möglich ist.
Was passiert nach Ablauf der Jahreslizenz?
Mit dem Kauf erwerben Sie eine Lizenz zur Nutzung der Software für ein Jahr. Sie haben die Möglichkeit die Jahreslizenz für nur € 298,- (Einzelplatzversion) zu verlängern, um auch weiterhin immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Dazu müssen Sie nichts tun. Sollten Sie die Software nicht weiternutzen wollen, können Sie die automatische Verlängerung der Nutzungslizenz jederzeit gem. unserer Stornobedingungen beenden.
Wie ist gewährleistet, dass ich immer die aktuellste Version zur Hand habe?
Das mitinstallierte "WEKA Update Center“ (WUC) sucht selbstständig regelmäßig nach neuen Updates. Voraussetzung dafür ist, dass Sie gelegentlich online sind.
Sobald das WEKA Update Center fündig wird, erhalten Sie einen Hinweis, dass ein Update bereitsteht, und eine Aufforderung zur Installation. Nach erfolgter Bestätigung installiert sich das Update eigenständig auf Ihrem PC.
Welchen Inhalt haben die Updates?
Die Software wird regelmäßig mit neuen Sicherheitspatches und praktischen Funktionen versehen. Außerdem werden regelmäßig alle Vorschriften aktualisiert und erweitert. Neue Richtlinien ergeben sich aus neuen/geänderten rechtlichen Anforderungen, aus neuen sicherheits-technischen Erkenntnissen und Entwicklungen und aus einer wachsenden Akzeptanz und steigendem Bewusstsein für Compliance. Aktuelle Fachbeiträge zu Themen von erfahrenen Experten runden die Updates ab.