close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

DIN VDE 0105-100:2015-10

Die neue VDE 0105-100:2015-10

DIN VDE 0105-100:2015-10

Bestell-Nr.: FB6390 | ISBN: 978-3-8111-6390-4

Fachbuch für die elektrotechnische normenkonforme Arbeit und Sicherheit. Alles Wichtige rund um die neue VDE 0105-100:2015-10. Ein Buch für die Praxis.

  • chevron

    Aus der Reihe „Praxiskompass Elektrosicherheit“

  • chevron

    Ortsfeste und ortsveränderliche Anlagen sicher betreiben

  • chevron

    Anforderungen der Norm sicher umsetzen

zzgl. MwSt. 85.00 €
inkl. MwSt. 90.95 €
zzgl. 7.95 € Versandpauschale und MwSt.

Praxiskompass Elektrosicherheit: Die neue DIN VDE 0105-100:2015-10

Die neue VDE 0105-100:2015-10 „Betrieb von elektrischen Anlagen-Teil 100: Allgemeine Festlegungen“ löste zum 11.02.2016 die bisher gültige Version VDE 0105-100:2009-10 ab und regelt generell nach Angaben der DKE den Betrieb und das sichere Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aller Spannungsebenen (Klein-, Nieder- und Hochspannung). Die Norm gilt (unter Berücksichtigung bestimmter Ausnahmen) generell für den sicheren Betrieb ortsfester und ortsveränderlicher Anlagen, die entweder unter Spannung stehen oder im spannungsfreien Zustand bewegt werden.

Die umfangreichen Änderungen der Neufassung machen es nun für Sie als elektrotechnischen Praktiker notwendig, die einzelnen Punkte der Norm aufzufrischen bzw. die entsprechenden Modifikationen zu überschauen und damit die gestellten Anforderungen im beruflichen Alltag zu bewältigen. Dieses Fachbuch ist sowohl für Anwender (die an, mit oder in der Nähe elektrischer Anlagen tätig sind) als auch für Führungskräfte gleichermaßen relevant und dabei v.a. für alle Elektrofachkräfte essenziell wichtig, da die DIN VDE 0105-100 eine der Grundvoraussetzungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel darstellt.

Update-Informationen:

Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden.


Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück.

Inhaltsverzeichnis „Die neue VDE 0105-100:2015-10“

Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit einer der wichtigsten und ältesten Grundnormen der Elektrotechnik, der DIN VDE 0105-100:2015-10 „Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 100: Allgemeine Festlegungen“. Die Norm regelt nach Angaben der DKE den Betrieb und das sichere Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen aller Spannungsebenen (Klein-, Nieder- und Hochspannung).

Die VDE 0105-100 gilt (unter Berücksichtigung bestimmter, in der Norm genannter Ausnahmen) grundsätzlich für alle ortsfesten und ortsveränderlichen Anlagen, die entweder unter Spannung stehen oder im spannungsfreien Zustand bewegt werden. Die genannten Anlagen müssen grundsätzlich sicher betrieben werden können. Daher ist laut DIN VDE 0105-100 vor jedem Bedienvorgang und jeder Arbeit an einer elektrischen Anlage eine Bewertung der elektrischen Risiken vorzunehmen.

Es ist wichtig, sich generell mit der DIN VDE 0105-100 vertraut zu machen, da ihre Anwendung eine der Grundvoraussetzungen für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel ist. Dieses Fachbuch richtet sich sowohl an alle Anwender, die an, mit oder in der Nähe elektrischer Anlagen tätig sind, als auch an die entsprechenden Führungskräfte und die Geschäftsleitung der Unternehmen.

Einführung in die Norm
Anwendungsbereich und normative Verweisungen
Begriffsdefinitionen der neuen VDE 0105-100
Allgemeine Grundsätze der neuen VDE 0105-100

  • Sicherer Betrieb elektrischer Anlagen (Abschnitt 4.1)
  • Allgemeine Anforderungen an das Personal (Abschnitt 4.2)
  • Allgemeine Anforderungen an die Organisation (Abschnitt 4.3)
  • Allgemeine Anforderungen an die Kommunikation (Abschnitt 4.4)
  • Allgemeine Anforderungen bezüglich der Arbeitsstelle (Abschnitt 4.5)
  • Allgemeine Anforderungen bezüglich Werkzeugen, Ausrüstungen, Schutz- und Hilfsmitteln (Abschnitt 4.6)
  • Allgemeine Anforderungen bezüglich Schaltplänen und Unterlagen (Abschnitt 4.7)
  • Allgemeine Anforderungen bezüglich Schildern (Abschnitt 4.8)
  • Allgemeine Anforderungen bezüglich Notfallmaßnahmen (Abschnitt 4.9)

Übliche Betriebsvorgänge

  • Allgemeines (Abschnitt 5.1)
  • Schalthandlungen (Abschnitt 5.2)
  • Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes (Abschnitt 5.3)

Arbeitsmethoden

  • Allgemeines (Abschnitt 6.1)
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand (Abschnitt 6.2)
  • Arbeiten unter Spannung (Abschnitt 6.3)
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (Abschnitt 6.4)

Instandhaltung

  • Allgemeines (Abschnitt 7.1)
  • Personal (Abschnitt 7.2)
  • Instandsetzung (Abschnitt 7.3)
  • Auswechseln von Sicherungseinsätzen, Lampen und Zubehör (Abschnitt 7.4)
  • Vorübergehende Unterbrechung der Arbeit (Abschnitt 7.5)
  • Abschluss von Instandhaltungsarbeiten (Abschnitt 7.6)

Ausgewählte Anhänge der VDE 0105-100

 

Vollständiges Inhaltsverzeichnis herunterladen
din-vde-0105-100-2015-10-5927-toc.pdf
[pdf | 507503 KB]
  • Was ist der aktuelle rechtliche Hintergrund dieses Fachbuchs?

    chevron
  • Wie relevant ist dieses Fachbuch für die Elektrofachkraft?

    chevron
  • Welche besonderen Vorteile bietet dieses Fachbuch?

    chevron
  • Was kann ich tun, wenn ich zu einer bestimmten Frage nichts finde?

    chevron
  • Gibt es bei WEKA weitere Fachbeiträge und Informationen rund um das Thema rechtliche Grundlagen Elektrosicherheit?

    chevron