PraxisCheck-Elektro

Bestell-Nr.: PR3293

ISBN: 978-3-8111-3293-1

Prüflisten für die Elektrosicherheit, rechtsichere Prüfnachweise, Kommentare und Erläuterungen zum neuen EEG 2023, aktuelle Steckbriefe zu DIN VDE Normen und DGVU-Vorschriften

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass elektrische Anlagen in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Dies verspricht lukrative Aufträge! Aber nur, wenn Sie diese schnell und sicher erledigen können.

Bei jeder Prüfung sind eine Vielzahl verschiedener Normen und Vorschriften zu beachten. Auch aktuelle Änderungen müssen Sie dabei berücksichtigen. Erfüllen Sie die neuen Pflichten nicht, haften Sie!

Profitieren Sie ab sofort von PraxisCheck-Elektro: Hier finden Sie aktuelle Prüfprotokolle mit Praxiserläuterungen zu aktuellen DIN-/VDE-Normen und BG-Vorschriften!

Sie erhalten: wichtige Inhalte in Ihrem Praxishandbuch zum bequemen Nachlesen auf Papier und alle Prüflisten, Checklisten und Musterbriefe online direkt zum Ausfüllen und Ausdrucken.

Nutzen Sie die Vorteile von PraxisCheck-Elektro:

  • Sie sparen Zeit – Mehr als 450 sofort einsetzbare Prüfprotokolle, Messberichte & Checklisten.
  • Sie prüfen sicher – Mit den aktuellen DIN- und VDE-Normen sind Sie immer auf dem Stand der Technik. Die aktuellen Neuerungen zu PV- Anlagen sind bereits berücksichtigt!
  • Sie arbeiten einfach und individuell – Bearbeitung in Ihrer eigenen Textverarbeitung möglich: ausfüllen, nach Wunsch Ihr Firmenlogo einfügen, ausdrucken – fertig!

Mit den neuesten Vorgaben wie z. B. für Photovoltaikanlagen nach den neuen Vorgaben des EEG 2023, aktuellen Checklisten und Prüfprotokollen dokumentieren Sie Ihre Prüfungen schnell, sicher und nachvollziehbar nach DIN VDE und BG-Regelwerk.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von über 450 vorgefertigten Checklisten, Protokollen und Berechnungstools zu allen aktuellen Themenfeldern wie z. B.:

  • Ortsfeste elektrische Anlagen

- Sicherheitsstromversorgungsanlagen

- Blitz- und Überspannungsschutz

- Gebäudeautomation und Informationstechnik

- Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-460

- Abgeschlossene, elektrische Betriebsstätten

- Beleuchtung

- Photovoltaikanlagen

- Elektromobilität

  • Ortsveränderliche Betriebsmittel
  • Maschinen nach DIN 602041 (VDE 0113-1)
  • Vorbeugender Brandschutz
  • U.v.m.

 

Lieferumfang

1 Band DIN A4, ca. 900 Seiten + Online-Modul

 

Update-Informationen:

Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden. Damit erlischt auch der Online-Zugang.


Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück.  

Blick ins Produkt
Leseproben:
Leseprobe Praxishandbuch
2 MB
download
Inhalt

1   Aktuelle Hinweise

1.0     Inhaltsverzeichnis

  • BEG-Änderungen vom 01.01.2023
  • BEG
  • Stoffpreisgleitklauseln und Materialpreissteigerungen
  • GEG
  • Auswirkungen der Materialengpässe und -preissteigerungen: neue VOB/B-Bauaufträge
  • Auswirkungen der Materialengpässe und -preissteigerungen: bestehende VOB/BBauaufträge
  • Aktuelles zu systemischen EH-Förderungen beim Neubau
  • Das neue Gewährleistungsrecht

2   Ortsfeste elektrische Anlagen

2.0        Inhaltsverzeichnis
2.1        derzeit nicht belegt
2.2        Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0105-100
2.2.1      bis
2.2.4      derzeit nicht belegt
2.2.5     Mess- und Prüfprotokoll für ortsfeste elektrische Arbeitsmittel/Anlagen
2.3       Sicherheitsstromversorgungsanlagen
2.3.1     Anforderungen an langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme
2.3.2     Auswahl und Einsatz von Ersatz- bzw. Sicherheitsstromversorgungsanlagen: Allgemeine Auswahlkriterien
2.3.3     Aufstellräume für Sicherheitsstromversorgungsanlagen – Anforderungen der M-EltBauVO für Sicherheitsstromquellen
2.3.4     Ausführungsvarianten von Sicherheitsstromversorgungsanlagen – Zulässige Sicherheitsstromquellen
2.4       Blitz- und Überspannungsschutz
2.4.1     Blitzschutzsystem und Erdungsanlage
2.4.2     Allgemeine Prüfung der Blitzschutzanlage
2.4.3     Messprotokoll der Prüfung der äußeren Blitzschutzanlage
2.4.4     Kontrolle der Fangeinrichtungen (nicht getrennte Blitzschutzanlage)
2.4.5     Kontrolle der Fangeinrichtungen (getrennte bzw. isolierte Blitzschutzanlage) 
2.4.6     Verwendung natürlicher Bestandteile als Fangeinrichtung
2.4.7     Schutz von Dachaufbauten
2.4.8     Ermittlung der notwendigen Fangeinrichtungen (Beispiel)
2.4.9     Dimensionierung von Fangeinrichtungen auf Metalldach (Beispiel)
2.4.10   Korrekter Aufbau der Ableitungseinrichtung
2.4.11   Verwendung natürlicher Bestandteile als Ableitung
2.4.12   Berührungs- und Schrittspannung an Ableitungen bei Blitzeinwirkung
2.4.13   Berechnung des Trennungsabstands
2.4.14   Werkstoffe und Verbindungen
2.4.15   Korrekter Aufbau der Erdungsanlage
2.4.16   Errichten von Fundamenterdern
2.4.17   Errichten von Fundamenterdern: Folien
2.4.18   Errichten von Fundamenterdern: Perimeterdämmung
2.4.19   Errichten von Fundamenterdern: schwarze/weiße Wanne
2.4.20   Messung des Erdungswiderstands mit einem Erdungsmessgerät
2.4.21   Messung des spezifischen Bodenwiderstands mit einem Erdungsmessgerät (4-Leiter-Methode nach Wenner)
2.4.22   Blitzschutz-Potenzialausgleich
2.4.23   Prüfung von Überspannungsschutzgeräten (SPDs)
2.4.24   Durchgangs-/Übergangs- und Schleifenwiderstand
2.4.25   Durchgangs-/Übergangs- und Schleifenwiderstand mit Erdungsmesszange
2.5       Baustelle
2.5.1     Elektrische Anlagen auf Baustellen nach DIN VDE 0100-704
2.5.2     Baustromverteiler, Steckdosen, Kabel, Leitungen und RCDs auf Baustellen
2.5.2.1  Mess- und Prüfprotokoll für Baustromverteiler
2.5.3     Anwendungsbereich der DIN VDE 0100-704 für elektrische Anlagen auf Baustellen
2.5.4     Elektrische Anlagen auf Baustellen: Versorgung von Baustellen mit elektrischer Energie
2.5.5     bis derzeit nicht belegt
2.5.10
2.5.11    Auswahl und Einsatz von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen
2.6       Gebäudeautomation und Informationstechnik
2.6.1     Kommunikationsplanung für private Wohnungsbauten
2.6.2     Gebäudeautomation: Licht
2.6.3     Gebäudeautomation: Alarmanlage
2.6.4     LWL-Installation nach DIN VDE 0800-173-100, Stand: 2019-06
2.6.5     Grauzonen beim zweiten Rettungsweg
2.7       Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100-460, Stand:2018-06
2.7.1     Trennen und Schalten in Niederspannungsanlagen nach VDE 0100-460 und VDE 0100-530
2.7.2     Schutzmaßnahme Trennen nach DIN VDE 0100-460 beim Errichten von Niederspannungsanlagen, Stand: 2018-06
2.7.3     Schutzmaßnahmen betriebsmäßiges Schalten (Steuern) nach DIN VDE 0100-460 beim Errichten von Niederspannungsanlagen, Stand: 2018-06
2.7.4     Schutzmaßnahme Ausschalten für mechanische Instandhaltung nach DIN VDE 0100-460 beim Errichten von Niederspannungsanlagen, Stand 2018-06
2.7.5     Schutzmaßnahme Ausschalten im Notfall (Not-Aus) nach DIN VDE 0100-460 beim Errichten von Niederspannungsanlagen, Stand 2018-06
2.7.6     Schutzmaßnahme Motorsteuerung nach DIN VDE 0100-460 beim Errichten von Niederspannungsanlagen, Stand 2018-06
2.8       Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten nach DIN VDE 0100-731:2014-10
2.8.1     Anforderungen an abgeschlossene elektrische Betriebsstätten nach DIN VDE 0100-731 – Allgemeine Anforderungen:2014-10
2.8.2     Anforderungen an abgeschlossene elektrische Betriebsstätten nach DIN VDE 0100-731 – Kabel und Leitungsanlagen:2014-10
2.9       Beleuchtung
2.9.1     Sicherheitsbeleuchtung
2.9.2     Wartung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0108-100:2005-01 und DIN VDE V 0108-100-1
2.9.3     Tägliche Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0108-100:2005-01
2.9.4     Wöchentliche Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0108-100:2005-01
2.9.5     Monatliche Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0108-100:2005-01
2.9.6     Jährliche/dreijährliche Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen nach DIN VDE 0108-100:2005-01
2.9.7     Auswahl elektrischer Betriebsmittel auf Baustellen: Beleuchtung
2.9.8     Anforderungen an Betriebsstätten, Räume und anlagen besonderer Art: Beleuchtungsanlagen im Freien nach DIN VDE 0100-714
2.9.9     Beleuchtung von Innenräumen
2.10     Photovoltaikanlagen
2.10.1   PV-Anlagen und das EEG 2023
2.10.2   Anforderungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen nach DIN VDE 0100-712:2016-10
2.10.3   Photovoltaikanlagen: Systemdokumentation nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
2.10.4   Photovoltaikanlagen: Montagesystem nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
2.10.5   Photovoltaikanlagen: Modulmontage nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
2.10.6   Photovoltaikanlagen: Module nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
2.10.7   Photovoltaikanlagen: Leitungsverlegung nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
2.10.8   Photovoltaikanlagen: Wechselrichter nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04
2.10.9   Photovoltaikanlagen: Elektrischer Anschluss AC-Seite nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-05
2.10.10  Photovoltaikanlagen: Brand-, Blitz-/Überspannungsschutz nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-06
2.10.11  Brandschutz in Photovoltaikanlagen – Installation
2.10.12  Solaranlagen bei Gebäuden werden Pflicht
2.10.13  Prüfprotokoll für netzgekoppelte Photovoltaiksysteme nach DIN EN 62446-1 (VDE 0126-23-1):2019-04, Anhang 2
2.11     Elektromobilität
2.11.1   Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge
2.11.2   derzeit nicht belegt
2.11.3   Plombenverschlüsse, Zählerschränke und Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPD) Typ 1 nach DIN VDE-AR-N 4100:2019-04
2.11.4   Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz: Speicher nach DIN VDE-AR-N 4100:2019-04
2.11.5   Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz: Netzrückwirkungen nach DIN VDE-AR-N 4100:2019-04
2.11.6   Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz: Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge nach DIN VDE-AR-N 4100:2019-04

3  Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel

3.0         Inhaltsverzeichnis
3.1          DGUV Information 203-070 „Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel
3.2         Technische Prüfung explosionsgeschützter batteriebetriebener, ortsveränderlicher Geräte (Batteriegeräte)
3.3         Mess- und Prüfprotokoll für ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel/Geräte nach DIN VDE 0701-0702:2008-06
3.4         derzeit nicht belegt
3.5         Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel nach DIN VDE 0701-0702:2008-06: Dokumentation, Ausstattung des Prüfers und Schlussbestimmungen
3.6         Prüfprotokoll nach Änderung und Instandsetzung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel nach DIN VDE 0701-0702:2008-06
3.7         derzeit nicht belegt
3.8         Vorbereitungen der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel nach DIN VDE 0701-0702:2008-06
3.9         Vorbereitung der VdS-Prüfung von Licht- und Kraftanlagen
3.10       Prüffristen für Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher Arbeitsmittel/Geräte

4  Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)

4.0        Inhaltsverzeichnis
4.1         Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen nach VDE 0113-1
4.2        Maschinenprüfung nach VDE 0113-1 (vor Erstinbetriebnahme)
4.2.1      Mess- und Prüfprotokoll für Maschinen nach VDE 0113-1: Deckblatt
4.2.2      Besichtigung bei der Erstprüfung von Maschinen
4.2.3      Sichtprüfung von Maschinen nach VDE 0113-1 (Erstprüfung)
4.2.4      Messungen bei der Erstprüfung von Maschinen nach VDE 0113-1 mit Erläuterung
4.2.5      Erprobung bei der Erstprüfung von Maschinen nach VDE 0113-1: Überprüfung der Schutzeinrichtungen auf Funktion
4.2.6      Mängelbericht nach Erstprüfung von Maschinen

5  Vorbeugender Brandschutz

5.1       Schutz gegen thermische Auswirkungen
5.1.1      DIN VDE 0100-420 Errichten von Niederspannungsanlagen – Schutz gegen thermische Auswirkungen
5.1.2      bis
5.1.7      derzeit nicht belegt
5.1.8      Maßnahmen zur Verminderung des Brandrisikos nach DIN VDE 0100-420
5.1.9      Brandschutz bei Baustellen im Bestand
5.1.10     Erhöhte Brandgefährdung in Elektrowerkstätten nach ASR A2.2
5.2        Rauchwarnmelder
5.2.1      Einsatz und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676-1:2018-12
5.2.2      Einsatz und Auswahl von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676:2018-12
5.2.3      Installation von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676:2018-12
5.2.4      Inbetriebnahme, Instandhaltung, Inspektion und Wartung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676:2018-12
5.2.5      Rauchwarnmelder für Wohnhäuser: Anforderungen an den Dienstleistungserbringer nach DIN 14676-2
5.2.6      Qualifikationen von Dienstleistungserbringern für Rauchwarnmelder nach DIN 14676-2:2018-12
5.3        Explosionsschutz
5.3.1      Explosionsschutzdokument
5.3.2      Bestandsaufnahme für das Explosionsschutzdokument
5.3.3      Beurteilung der Explosionsgefährdung für das Explosionsschutzdokument
5.3.4      Ermittlung und Bewertung einer Explosionsgefährdung
5.3.5      Bewertung der Wahrscheinlichkeit einer explosionsfähigen Atmosphäre
5.3.6      Unterteilung der Explosionsgefährdung in auftretende Bereiche bzw. Zonen für Gastankanlagen
5.3.7      Explosionsschutz: Maßnahmen zur Gefährdungsvermeidung
5.3.8      Technische Maßnahmen zur Begegnung der Gefährdung
5.3.9      Definition und Auswahl von Arbeitsmitteln für Explosionsbereiche
5.4        Batterien
5.4.1      Sicherheitsanforderungen an stationäre Batterieanlagen nach VDE 0510-485-2
5.4.2      Sicherheitsanforderungen an stationäre Batterieanlagen
5.4.3      Aufladung und Verwendung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Lithiumbatterien) in tragbaren Geräten
5.4.4      Lagerung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Lithiumbatterien)
5.5        Leitungsanlage
5.6        Feuergefährdete Betriebsstätten
5.6.1      Prüfung von feuergefährdeten Betriebsstätten
5.6.2      Einstufungskriterien für feuergefährdete Betriebsstätten bzw. gleichzustellende Risiken
5.6.3      Auswahl und Einsatz elektrischer Betriebsmittel in feuergefährdeten Betriebsstätten (IP-Schutzgrad)
5.6.4      Auswahl und Anforderungen an Leuchten in feuergefährdeten Betriebsstätten
5.6.5      Verlegung/Installation von Kabeln, Leitungen und Schutzeinrichtungen in feuergefährdeten Betriebsstätten
5.6.6      Einsatz und Wartung von Motoren in feuergefährdeten Betriebsstätten

6  Normensteckbriefe und ATV-Kommentare

6.0         Inhaltsverzeichnis

  • ATV DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen, Stand: 2019-09
  • DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200) Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 200: Begriffe, Stand: 2006-06
  • DIN VDE 0100-510 (VDE 0100-510) Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-51: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Allgemeine Bestimmungen, Stand: 2014-10
  • DIN VDE 0160-101 Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe, Stand: 1999-08
  • DIN VDE 0160-102 Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe – Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Festlegungen für die Bemessung von Niederspannungs-Wechselstrom-Antriebssystemen mit einstellbarer Frequenz, Stand: 2016-08
  • DIN V VDE V 0160-106 (VDE V 0160-106) Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 6: Richtlinie zur Bestimmung von Lastspielarten und entsprechenden Strombemessungen, Stand: 2007-07
  • DIN VDE 0509-6 Errichten von Sicherheit von primären und sekundären Lithiumzellen und -batterien beim Transport, Stand: 2020-08
  • DIN VDE 0530-8 Drehende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussbezeichnungen und Drehsinn, Stand: 2014-10
  • DIN VDE V 0530-240 Drehende elektrische Maschinen – Teil 24: Erkennung und Diagnose von möglichen Schäden an den Aktivteilen drehender elektrischer Maschinen und von Lagerströmen – Anwendungsleitfaden, Stand: 2011-07
  • DIN VDE 0660-505 (VDE 0660-505) Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 505: Bestimmungen für Hausanschlusskästen und Sicherungskästen, Stand: 2018-12
  • DIN VDE 0800-173-100 Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 100: Klassifizierung von LichtwellenleiterÜbertragungsstrecken, Stand: 2019-06
  • DIN VDE-AR-N 4100 (VDE-AR-N 4100) Anwendungsregel – Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR-Niederspannung), Stand: 2019-04
  • DIN VDE-AR-N 4105 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz – Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz, Stand: 2018-11
  • DIN 14676-1 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Teil 1: Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung, Stand: 2018-12
  • DIN 14676-2 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung – Teil 2: Anforderungen an den Dienstleistungserbringer, Stand: 2018-12
  • DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 1: Planungsgrundlagen, Stand: 2020-05
  • DIN 18015-2 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung, Stand: 2021-10
  • DIN EN 50174-1 (VDE 0800-174-1) Informationstechnik – Installation von Kommunikationsverkabelung – Teil 1: Installationsspezifikation und Qualitätssicherung, Stand: 2018-10
  • DIN EN 50678 (VDE 0701) Allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur, Stand: 2021-02
  • DIN EN 50699 (VDE 0702) Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte, Stand: 2021-06
  • DIN EN 60034-18-41 (VDE 0530-18-41) Drehende elektrische Maschinen – Teil 18-41: Qualifizierung und Qualitätsprüfungen für teilentladungsfreie elektrische Isoliersysteme (Typ I) in drehenden elektrischen Maschinen, die von Spannungsumrichtern gespeist werden, Stand: 2021-05
  • DIN EN IEC 60034-23 (VDE 0530-23) Drehende elektrische Maschinen – Teil 23: Reparatur, Überholung und Sanierung, Stand: 2019-11
  • CLC/TS 60034-31 (VDE V 0530-31) Drehende elektrische Maschinen – Teil 31: Auswahl von Energiesparmotoren einschließlich Drehzahlstellantrieben – Anwendungsleitfaden, Stand: 2011-08
  • DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Stand: 2019-06
  • DIN EN IEC 62485-2 Sicherheitsanforderungen an Sekundär-Batterien und Batterieanlagen – Teil 2: Stationäre Batterien (IEC 62485-2:2010), Stand: 2018
  • VDI-Richtlinie 2166 Blatt 2 Planung elektrischer Anlagen in Gebäuden Hinweise für die Elektromobilität Stand: 2020-09

7  Musterverträge und Musterbriefe

7.0         Inhaltsverzeichnis
7.1         Musterverträge
7.1.1        Wartungsvertrag Kurzfassung
7.1.2       Wartungsvertrag Langfassung
7.2         Musterbriefe
7.2.1       Abrechnung und Zahlung
7.2.1.1     Kündigung wegen Zahlungsverzugs (BGB)
7.2.1.2    Androhung des Vertragsrücktritts wegen Zahlungsverzugs (BGB)
7.2.2      DSGVO und weitere Verpflichtungen
7.2.2.1    Hinweise zur Verpflichtung zur Mitführung und Vorlage von Ausweisdokumenten gemäß § 2a Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
7.2.2.2    Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
7.2.2.3    Verpflichtung zur Vertraulichkeit von Beschäftigten
7.2.2.4    a Auskunftserteilung DSGVO – Brief
7.2.2.4    b Auskunftserteilung DSGVO – Protokoll
7.2.2.5    Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 30 DSGVO
7.2.2.6    Verpflichtungserklärung Mindestlohn
7.2.2.7    Verpflichtungserklärung gemäß § 23 Abs. 2 AEntG / § 21 Abs. 2 MiLoG
7.2.3      Bauablauf
7.2.3.1    Gewährleistungsausschluss wegen Bedenkenanzeige, § 13 VOB/B
7.2.3.2   Ablehnung der Mängelbeseitigung wegen Verjährung
7.2.3.3   Nachfrist zur Durchführung einer förmlichen Abnahme
7.2.3.4   Reaktion auf Zurückweisung einer Bedenkenanzeige

8  Organisation und Arbeitssicherheit

8.0         Inhaltsverzeichnis
8.1         Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
8.1.1       Welche Anforderungen gelten für die persönliche Schutzausrüstung (PSA)?
8.1.2       Auswahl und Verwendung von Laserschutzbrillen und Laserjustierbrillen
8.1.3       PSA für Verlegearbeiten von Elektroleitungen
8.2        Gefahrstoffe
8.2.1       Umgang mit Gefahrstoffen
8.2.2      Gefährdungsbeurteilung: Gefahrstoffe (allgemein)
8.2.3      Erstunterweisung von Fremdfirmen auf Baustellen
8.2.4      Sicherheitseinweisung von Fremdfirmen nach § 8 (2) Arbeitsschutzgesetz
8.3        Arbeitsmethoden
8.3.1       Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen (AuS)
8.3.2      Arbeiten im spannungsfreien Zustand: Umsetzung der fünf Sicherheitsregeln
8.3.3      Arbeiten im spannungsfreien Zustand: Freigabe zum Arbeiten an elektrischen Anlagen (Durchführungserlaubnis)
8.3.4      Arbeiten in Gefahrenzonen: Einteilung in Arbeitskategorien und Einsatz der passenden Mitarbeiter
8.3.5      Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen (AiN)
8.3.6      Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen: allgemeine Grundsätze
8.3.7      Arbeiten, die generell unter Spannung durchgeführt werden dürfen
8.3.8      Vorbereitung von Arbeiten unter Spannung (AuS), die nach DGUV Vorschrift 3 aus „zwingenden“ oder technischen Gründen durchzuführen sind
8.3.9      Arbeiten unter Spannung (AuS) ohne besondere Schutzmaßnahmen (Tätigkeiten und berechtigte Personen)
8.3.10     Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen (AuS)
8.4        Urteile
8.4.1      Strafurteil gegen Elektromeister wegen fehlerhafter Installation einer Wanduhr in einer Turnhalle

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

PraxisCheck-Elektro

Mit perfekten Vorlagen elektrische Anlagen jetzt clever besichtigen, erproben und messen

Cleveres Besichtigen, Erproben und Messen von elektrischen Anlagen
Prüf- und Checklisten, rechtssichere Prüfnachweise
Steckbriefe für DIN VDE Normen und DGUV-Vorschriften
Version:
zzgl. MwSt.259,00 €inkl. MwSt.277,13 €
Preise zzgl. 7.95 € Versandpauschale und MwSt.