Aushangpflichten ganz einfach nachkommen

Mit dem praktischen Sammelband "Aushangpflichtige Gesetze und allgemeine Unfallverhütungsvorschriften" kommen Sie rechtlichen Aushangpflichten mühelos nach.
Teil 1 enthält alle relevanten aushangpflichtigen Gesetze und Verordnungen inkl. Änderungen.
Teil 2 enthält die wichtigsten Allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln.
Rechtsstand 15. Januar 2025
Mit praktischer Lochung und Kordel
Aushangpflichten als Arbeitgeber
Arbeitgeber sind gesetzlich dazu angehalten, wichtige gesetzliche und verordnungsrelevante Texte im Unternehmen gut sichtbar auszuhängen. Je nach Branche müssen sie außerdem ihren Mitarbeitern die aktuellen Unfallverhütungsvorschriften zugänglich machen. Eine fortlaufende Aktualisierung dieser Aushänge ist entscheidend, um die Rechtssicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Aushänge ermöglichen es den Angestellten, sich schnell und unkompliziert über ihre Rechte und Pflichten zu informieren.
Aushangpflichtige Gesetze und allgemeine UVV – rechtssicher mit aktualisierter Fassung
Machen Sie es sich einfach: Mit dieser Sammlung aller relevanter Gesetze sowie dern wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften – damit kennen Arbeitgeber und Mitarbeiter ihre Rechte und Pflichten! Die Inhalte sind aktuell! Das ist wichtig, denn der Aushang muss stets die aktuellste Fassung von Gesetzen, Verordnungen und UVVen widerspiegeln.
Diese Vorteile haben Sie mit der Broschüre Aushangpflichtige Gesetze im Sammelband
Sie erhalten auf einen Blick alle relevanten aushangpflichtigen Gesetze und wichtige UVVen
in zwei handlichen Bänden kompakt zusammengefasst.
Die Gesetze und UVVen entsprechen dem aktuellsten Stand.
Sie erfüllen so mühelos die gesetzlichen Auflagen und die Vorgaben aus § 15 Abs. 5 SGB VII und §12 DGUV Vorschrift 1.
Dank der praktischen Lochung mit Kordel können Sie die Textsammlungen direkt aufhängen.
Bei Bedarf profitieren Sie von günstigen Mengenrabatten.

Das ist in den Aushangpflichtigen Gesetzen Teil 1 enthalten
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Arbeitszeitgesetz
Arbeitsgerichtsgesetz
Arbeitsschutzgesetz
Arbeitssicherheitsgesetz
Arbeitsstättenverordnung
Betriebssicherheitsverordnung
Berufskrankheitenverordnung
BGB §§ 611, 611a, 612, 612a
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
Bundesurlaubsgesetz
Datenschutz-Grundverordnung
Entgeltfortzahlungsgesetz
Entgelttransparenzgesetz
Heimarbeitsgesetz §§ 6, 7, 7a, 8
Jugendarbeitsschutzgesetz
Jugendarbeitsschutzuntersuchungsverordnung
Kündigungsschutzgesetz
Kinderarbeitsschutzverordnung
Ladenschlussgesetz
Mindestlohngesetz
Mutterschutzgesetz
Mutterschutz- und Elternzeitverordnung
Nachweisgesetz
Teilzeit- und Befristungsgesetz
Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren
an Sonn- und Feiertagen
Das ist in den Aushangpflichtigen Gesetzen Teil 2 enthalten
Unfallverhütungsvorschriften
DGUV Vorschrift 1: Grundsätze der Prävention – Muster-Unfallverhütungsvorschrift
DGUV Vorschrift 2: Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit – abgestimmter Mustertext
DGUV Vorschrift 3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Technische Regeln
ASR A1.3: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung (Anhang)
ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände
ASR A4.3: Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
Aushangpflichtige Gesetze sind wichtig für die Rechtssicherheit und Transparenz
Aushangpflichtige Gesetze sind ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Compliance und spielen eine entscheidende Rolle für die Rechtssicherheit und Transparenz in jedem Unternehmen. Durch das öffentliche Ausstellen wichtiger rechtlicher Dokumente und Richtlinien am Arbeitsplatz werden Mitarbeiter über ihre Rechte und Pflichten informiert. Dies schafft nicht nur ein transparentes Arbeitsumfeld, sondern stellt auch sicher, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber die gesetzlichen Vorgaben verstehen und einhalten. Solche Maßnahmen minimieren rechtliche Risiken und fördern eine Kultur der Offenheit, was zur allgemeinen Sicherheit und zum Wohl des Unternehmens beiträgt.
Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Aushangpflicht
Die Vernachlässigung der Aushangpflicht kann als Ordnungswidrigkeit eingestuft werden, die mit Bußgeldern von bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann. Darüber hinaus kann sich der Arbeitgeber schadensersatzpflichtig machen, falls durch die Nichtbeachtung der Aushangpflicht ein Schaden bei den Mitarbeitern des Unternehmens entsteht.
Richtlinien für den Aushang
Die Pflicht zum Aushang ist unabhängig von der Größe des Betriebs und beginnt bereits mit dem ersten Mitarbeiter. Es ist zwingend erforderlich, dass die auszuhängenden Texte an einem für die Mitarbeiter gut zugänglichen Ort platziert oder online bereitgestellt werden, sodass sie während der Arbeitszeit ohne fremde Hilfe eingesehen werden können.
Üblicherweise erfolgt ein Anbringen der aushangpflichtigen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften an einem „schwarzen Brett“ oder eine an einer allgemein zugänglichen Stelle des Betriebes, u.a. Kantine, Aufenthalts- oder Pausenräume.
Bestellen Sie jetzt den Sammelband „Aushangpflichtige Gesetze 2025“
Die wichtigsten Vorteile unseres Angebots hier für Sie noch einmal im Überblick:
Sammlung mit allen relevanten Gesetzen und UVVen inklusive aller Änderungen
2 Bände DIN A5 mit Lochung und Kordel zum Preis von € 62,00 zzgl. Versandpauschale und MwSt.
Günstige Mengenrabatte – bei Abnahme:
ab 3 Ex. nur je 55,80 €
ab 10 Ex. nur je 54,25 €
ab 20 Ex. nur je 52,70 €
ab 50 Ex. nur je 49,60 €
ab 100+ Ex. nur je 46,50 €
Der Mengenrabatt wird bei der Rechnungsstellung berücksichtigt.
Für größere Mengen unterbreiten wir Ihnen sehr gerne ein individuelles Angebot.
Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter:
Telefonisch unter 08233 23-4000
Email service@weka.de
Unsere Produkte sind ausschließlich zur Verwendung bei beruflichen, gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeiten bestimmt. Wir beliefern daher nur Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie Freiberufler, Behörden und öffentliche Institutionen und keine Verbraucher nach § 13 BGB.
Testgarantie
Sie bestellen ohne Risiko: 14 Tage haben Sie Zeit, das Produkt unverbindlich zu testen. Wenn es Ihnen nicht zusagt, können Sie Ihren Auftrag innerhalb der Testzeit schriftlich ohne Angabe von Gründen und durch Rücksendung des Produkts widerrufen.
Aktualitätsgarantie
Sie bleiben immer auf dem neuesten Stand: Sie erhalten auf passenden Medien regelmäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollte Sie unser Service nicht überzeugen, senden Sie diese Lieferung innerhalb von 14 Tagen zurück.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Werbung, Meinungs- und Marktforschung bei der WEKA Media GmbH & Co. KG widersprechen.