Elektrounterweisung auf die schnelle Art - jeder Mitarbeiter schult sich selbst!
Führen Sie Ihre Unterweisungen ganz ohne Zeitaufwand durch: Sie geben einem Mitarbeiter nach dem anderen die CD, und jeder kann sie durchgehen, wann es ihm am besten in seinen Arbeitsablauf passt. Die jährliche Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 (früher BGV A1) und Arbeitsschutzgesetz erfüllen Sie so ohne die üblichen Probleme mit der Terminkoordination. Die E-Learning-Kurse eignen sich sowohl für die Erstunterweisung als auch für die Wiederholungsschulung.
Mit Fragen zwischendrin: Mitdenken ist gefragt!
Einfach nur Durchklicken funktioniert nicht: Während der Elektro-Schulungen wird der Mitarbeiter immer wieder zur Interaktion aufgefordert, indem er Übungsaufgaben absolvieren muss. So wird garantiert mitgedacht!
Und zum Schluss: die Lernkontrolle
Hat der Mitarbeiter die Schulung absolviert, kommt er automatisch zum Wissenstest. Erst wenn der Mitarbeiter alle Fragen zum Kurs richtig beantwortet hat, kann er die personalisierte Teilnahmebestätigung ausdrucken und an Sie zur Dokumentation weitergeben.
Jeder der beiden E-Learning-Kurse ist inhaltlich und fachlich genau auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet. Die „Wiederholungsschulung EuP“ ist ideal für den Erhalt der Fachkunde von elektrotechnisch unterwiesenen Personen. Die „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik“ hingegen eignet sich für die Erstunterweisung sowie Wiederholungsschulung von Elektrofachkräften. Falls Sie als Verantwortlicher beide Personengruppen unterweisen müssen, ist die Kombination beider Kurse genau das Richtige für Sie.
Schulen Sie je CD bis zu 10 Mitarbeiter.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sie profitieren von fertig einsetzbarem Unterweisungsmaterial
- Sie reduzieren den Zeitaufwand für mühsame Planung und Organisation erheblich
- Sie sparen Kosten für massenhaft vervielfältigte Schulungsunterlagen und Leerzeiten
- Sie unterweisen didaktisch und technisch zeitgemäß.
- Sie machen sich und Ihre Mitarbeiter völlig unabhängig von starren Terminen
- Sie binden Ihre Zuhörer anhand integrierter Wissenstests aktiv ein
- und sichern sich und Ihre Mitarbeiter durch eine Teilnahmebestätigung rechtlich ab.
Geben Sie die CD-ROMs „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik“ sowie „Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde“ einfach an Ihre Elektrofachkräfte (EFKs) bzw. elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuPs) weiter - und jeder schult sich selbst, wann es am besten in den Arbeitsalltag passt! Sie selbst müssen ergänzend nur noch ein kurzes betriebsspezifisches Feedbackgespräch führen.
Systemvoraussetzungen:
Computer: Windows-PC
Betriebssystem: Windows Vista, 7, 8, 8.1 oder 10
Freier Festplattenspeicher: 1 GB
Freier Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB
CD-ROM-/DVD-Laufwerk
Mehr
Weniger
Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2020
Jetzt unterweisen Sie Ihre EuPs nachhaltig und zeitsparend!
▶ Die jährliche Unterweisung der elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) mit Wissenstest und Dokumentation ➜ personalisierte Teilnahmebestätigung
Mehr Informationen
Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2020
Mit diesem Produkt kommen Sie als Arbeitgeber Ihrer jährlichen Unterweisungspflicht gegenüber Ihren elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuPs) unkompliziert und zugleich professionell nach.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sie profitieren von fertig einsetzbarem audiovisuellem Unterweisungsmaterial
- Sie reduzieren den Zeitaufwand für mühsame Planung und Organisation erheblich
- Sie sparen Kosten für massenhaft vervielfältigte Schulungsunterlagen und Leerzeiten
- Sie unterweisen didaktisch und technisch zeitgemäß.
- Sie machen sich und Ihre Mitarbeiter völlig unabhängig von starren Terminen
- Sie binden Ihre Teilnehmer anhand integrierter Wissenstests aktiv ein und
- sichern sich und Ihre Mitarbeiter durch eine Teilnahmebestätigung rechtlich ab.
Geben Sie die CD-ROM „Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2020“ einfach an Ihre EuPs weiter - und jeder schult sich selbst, wann es am besten in den Arbeitsalltag passt! Sie selbst müssen ergänzend nur noch ein kurzes betriebsspezifisches Feedbackgespräch führen.
Bei dieser selbstablaufenden Schulung lernt die elektrotechnisch unterwiesene Person für sie wichtige Inhalte. Das Erlernte wird während des Kurses in Übungen wiederholt und am Ende in einer Verständniskontrolle überprüft. Ziele des Kurses sind, die Unterstützung des Erhalts der Qualifikation „elektrotechnisch unterwiesene Person“ im betrieblichen Einsatz und damit ein sicheres Arbeiten an elektrischen Arbeits- und Betriebsmitteln.
Die Schwerpunkte der 2020er-Version rund um das Thema "Elektrosicherheit im Unternehmen" sind:
Ursachen, Gefahren und Konsequenzen bezüglich der Elektrosicherheit im Unternehmen
Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702: Besichtigen, Messen und Inventarisieren
Gefahren durch Elektrizität, physiologische Auswirkungen sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen (u.a. Defibrillator)
Schulen Sie bis zu 10 Mitarbeiter mit dieser CD-ROM.
Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2020
Anforderungen an die Elektrofachkraft im Unternehmen
Jährliche Sicherheitsunterweisung auf CD ▶ Erst- und Wiederholungsunterweisung für Mitarbeiter im Bereich Elektrosicherheit ▶ E-Learning-Kurs mit Teilnahmebestätigung
Mehr Informationen
Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2020
Ideal für zeitsparende Selbstschulungen - alle Inhalte Ihrer jährlichen Sicherheitsunterweisung auf einer CD.
Führen Sie Ihre Unterweisungen ganz ohne Zeitaufwand durch: Sie geben einem Mitarbeiter nach dem anderen die CD, und jeder kann sie durchgehen, wann es ihm am besten in seinen Arbeitsablauf passt. Die jährliche Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 (früher BGV A1) und Arbeitsschutzgesetz erfüllen Sie so ohne die üblichen Probleme mit der Terminkoordination. Die Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik eignet sich sowohl für die Erstunterweisung als auch für die Wiederholungsschulung von Elektrofachkräften.
Mit Aufgaben zwischendrin - Mitdenken ist gefragt!
Einfach nur Durchklicken funktioniert nicht: Bei dieser Elektro-Schulung wird der Mitarbeiter immer wieder aufgefordert, aktiv zu sein: in verschiedenen Übungsaufgaben an mehreren Stellen im Kurs muss er sein Wissen testen und das Gelernte wiederholen. So wird garantiert mitgedacht!
Wissenstest zum Schluss - Wurde auch alles verstanden?
Hat der Mitarbeiter die Schulung absolviert, kommt er schließlich zum Wissenstest. Erst wenn der Mitarbeiter alle Fragen zu den Kursinhalten richtig beantwortet hat, kann er die Teilnahmebestätigung ausdrucken und an Sie zur Dokumentation weitergeben.
Unsere Empfehlung – abschließendes Feedbackgespräch
Mit Übergabe der Teilnahmebestätigung sollten Sie mit Ihrem Mitarbeiter immer ein Feedbackgespräch führen. Klären Sie darin noch offene Fragen und gehen Sie auf betriebsspezifische Bedingungen und konkrete Aufgaben, Gefahren und Maßnahmen ein.
Die Schwerpunkte der 2020er-Version sind u.a. diese Themen
- Elektrotechnische Qualifizierungen – rechtliche und normative Grundlagen
- Anforderungen an die im Elektrobereich tätigen Personen
- Unfälle mit elektrischem Strom
Schulen Sie bis zu 10 Mitarbeiter mit dieser CD-ROM.
Autoren:
Hans-Jörg Bauer
Hans-Jörg Bauer ist Elektromeister und Betriebswirt mit langjähriger Berufserfahrung in der Industrie als Trainer, Dozent und Prüfer in der Aus- und Weiterbildung von Elektrofachkräften in Theorie und Praxis. Zu seinen Fachgebieten gehören „Elektrotechnische Sicherheit” und „Erstellung von Qualifizierungskonzepten zur handlungsorientierten Vermittlung von Fachkompetenzen im Bereich Elektrotechnik“ sowohl für unternehmensinterne als auch für öffentlich-rechtliche Stellen.
Patrick Stepke
Patrick Stepke absolvierte ein Diplom-Studium der Elektrotechnik sowie ein Studium der Mikrosystemtechnik mit dem Abschluss Master of Science. Anschließend arbeitete er zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter für industrielle Mess- und Kommunikationstechnik an der Westfälischen Hochschule. Seit 2008 ist er als Entwicklungsingenieur für industrielle Messtechnik in einem mittelständischen Technologieunternehmen tätig. Außerdem ist er seit 2011 Lehrbeauftragter und Dozent u.a. für Elektrotechnik, Gebäudeautomation, elektrische Installationstechnik. Patrick Stepke hat eine praktische Ausbildung zur Elektrofachkraft.
Warum gibt es dieses Kombiangebot?
Beide E-Learning-Kurse dienen der Erfüllung der jährlichen Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 (ehemals BGV A1) und Arbeitsschutzgesetz, orientieren sich aber an unterschiedlichen Qualifikationsstufen: Die „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik“ ist für alle höher qualifizierten Mitarbeiter wie Elektrofachkräfte gedacht, die Wiederholungsschulung EuP hingegen ist speziell auf die Unterweisungsanforderungen für die elektrotechnisch unterwiesene Person ausgerichtet. Beide Produkte ergänzen sich somit ideal und bieten dem Unterweisenden die Möglichkeit, Mitarbeiter aller Qualifikationsstufen adäquat zu unterrichten.
Brauche ich als Unterweisender tatsächlich beide Kurse? Reicht einer davon nicht aus?
Das kommt darauf an, welche Mitarbeiter Sie zu unterweisen haben. Für eine Elektrofachkraft z. B. ist die „Wiederholungsschulung EuP“ inhaltlich nicht weitführend genug, während umgekehrt für eine EuP die „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik“ bzgl. Inhaltstiefe sowie Schwierigkeit der Übungsfragen und Anforderungen der Verständniskontrolle zu weitführend und nicht zielgruppengerecht ist. Jeder der beiden E-Learning-Kurse ist genau für die entsprechende Zielgruppe konzipiert. Falls Sie als Unterweisender beide Zielgruppen schulen müssen, benötigen Sie beide Kurse.
Wie unterscheiden sich die beiden E-Learning-Kurse voneinander?
Vom Aufbau her sind beide Kurse gleich und bestehen aus Inhaltsfolien, Übungsaufgaben und einer Verständniskontrolle am Ende des Kurses. Die Kurse unterscheiden sich thematisch, in der Inhaltstiefe sowie im Schwierigkeitsgrad der Aufgaben in den Übungen und im Wissentest.
Wie ist gewährleistet, dass ich als Unterweisender immer die aktuellste Version beider E-Learning-Kurse zur Hand habe?
Sofern Sie unseren Aktualisierungsservice nicht abbestellt haben, erhalten Sie die jeweils aktuellsten Versionen beider Kurse automatisch bei deren Erscheinen zugesendet. Sie müssen hier nichts weiter tun und sind somit immer automatisch mit der aktuellsten Produktversion versorgt.
Kann ich mir beide Produkte auch einzeln kaufen?
Selbstverständlich; allerdings verzichten Sie damit auf einen Preisnachlass. Sofern Sie beide Produkte erwerben möchten, stellt das Kombiangebot damit die kostengünstigere Möglichkeit dar.
Kann ich mich nach erfolgreichem Durcharbeiten der "Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik" als EuP bezeichnen, ist dies also die Erstschulung für die folgende "Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde"?
Nein, nur die alleinige Durchführung einer oder beider Unterweisungen reicht nicht aus, um den Qualifikationsstatus einer EuP zu erhalten. Neben einer qualifizierenden Weiterbildungsmaßnahme unterweist Sie eine Elektrofachkraft zusätzlich in den angedachten berufspraktischen Tätigkeiten vor Ort und bestätigt die erfolgreiche Durchführung schriftlich.