Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Stehen Sie auch hin und wieder unter Spannung, weil Kollegen oder Vorgesetzte fachliche Fragen haben und Sie sich trotz Ihrer Expertise plötzlich nicht ganz sicher sind? Das muss nicht sein: Nutzen Sie jetzt diese umfassende Online-Lösung rund um Fragen zur Elektrosicherheit.
Darauf können Sie zählen: Experten teilen ihr Wissen
Finden Sie schneller Antworten auf wichtige Fragen
Antworten auf Fragen aus dem Arbeitsalltag vieler Elektrofachkräfte
Sie erhalten Expertenantworten auf eine Vielzahl unterschiedlichster Fragen, mit vielen weiterführenden Fachbeiträgen sowie Arbeits- und Unterweisungshilfen!
Das Besondere: Sie bestimmen zusammen mit Ihren Kolleg*innen die Inhalte dieses Produkts. Denn Sie und Ihre Kolleg*innen stellen uns die Fragen, die von ausgewiesenen Experten des Fachs in elektroFAQ+ beantwortet werden
Als Elektrofachkraft finden Sie hier wichtige Unterlagen von A bis Z, von „Arbeiten unter Spannung“ bis zur „Verantwortlichen Elektrofachkraft“.
Ein paar Beispiele gefällig? Prüfen Sie selbst:
Wie werden Baustromverteiler richtig geprüft?
Was ist beim Erstellen und Inverkehrbringen von Betriebsanweisungen zu beachten?
Wie werden Rauchmelder korrekt eingebaut und gewartet?
Wie können elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) rechtssicher eingesetzt werden?
Wir orientieren uns bei der Erweiterung der Inhalte an Ihren Bedürfnissen, denn was Sie fragen, ist für uns relevant! Die Themenvielfalt ist inzwischen immens angewachsen: Installationsarbeiten werden ebenso berücksichtigt wie Schaltanlagen, Baustellen oder der Elektroschutz per se.
Ihre Vorteile:
Reduzierung Zeit- und Organisationsaufwand:
Aufgrund professioneller Antworten und weiterführender Informationen sowie Praxishilfen „aus einer Hand“ müssen Sie keine aufwendigen Recherchen hierzu mehr durchführen.
Mehr Rechtssicherheit:
Die fundierten Expertenantworten unterstützen Sie dabei, kritische Fragen angemessen beantwortet zu bekommen und somit letztlich auch Unfälle sowie Haftungsrisiken zu meiden.
Mehr Aktualität:
Fragen gehen nie aus- daher wird auch unser Werk kontinuierlich um einlaufende Fragen und entsprechende Antworten sowie weiterführende Unterlagen erweitert und ausgebaut.
Bessere Weiterqualifizierung:
Da die Anforderungen an die Elektrofachkraft stetig wachsen, können Sie sich mit Hilfe unseres Werkes auch ideal fortbilden.
WICHTIGER HINWEIS: Wir freuen uns über jede Kundenfrage und sind bemüht, diese auch möglichst zu beantworten. Eine Garantie für die Beantwortung einer Frage können wir leider nicht geben.
Update-Informationen:
Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen, die bereits im Jahrespreis inbegriffen sind. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Inklusivleistungen
Expertenservice, der Ihre Frage beantwortet (Eine Garantie für die Beantwortung kann nicht gegeben werden. Siehe Produktdetails).
Alle wichtigen elektrotechnischen Themen von A-Z
Die Top 10 FAQs
Alle FAQs: Fragen und Antworten
Qualifikation
Verantwortung
Betriebsorganisation
Prüfungen elektrischer Arbeitsmittel
Prüfungen elektrischer Anlagen
Verschiedene Schutzmaßnahmen
Arbeitshilfen
TOP 10
Organisation & Grundlagen
Pflichten & Verantwortung
Elektrotechnische Anlagen und Systeme
Arbeitsmethoden
Prüfen & Beurteilen
Schutz- & Notfallmaßnahmen
Bereiche besonderer Art
Aktuelle Vorschriften & Steckbriefe
Bundesrecht
Landesrecht
EU-Richtlinien
DGUV-Regelwerk
Normensteckbriefe
Welche Vorteile bietet die Online-Technologie „smartPilot“?
Diese Technologie ermöglicht Ihnen den sofortigen Zugang zu den gesuchten Themen durch eine übersichtliche Struktur von Lexikonstichwörtern. Zudem gibt es viele praktische Suchfunktionen, variable Trefferlisten und integrierte News. Links zu relevanten Vorschriften- und Normenkommentaren als Hintergrundwissen zu jedem Thema ermöglichen es, rechtliche Grundlagen schnell und übersichtlich zu erhalten.
Für wen ist dieses Produkt geeignet?
Die „elektroFAQ+“ richten sich an Elektrofachkräfte, welche fachlich fundierte Antworten auf wichtige Fragen erhalten möchten. Dabei sind die Themen der Fragen sehr vielfältig, das Werk richtet sich an Elektrofachkräfte aus verschiedenen Branchen und Berufszweigen.
Was sind die besonderen Vorteile dieses Produkts?
Hier finden Sie alle Inhalte, welche Sie brauchen, gesammelt und aus „einem Guss“: Es werden nicht nur Antworten auf wichtige Fragen gegeben, sondern auch weiterführende Fachinformationen sowie Praxishilfen in Form von u. a. Checklisten, Prüfprotokollen, Arbeits- und Betriebsanweisungen, Unterweisungshilfen und Musterpräsentationen. Damit bietet dieses Produkt eine hervorragende fachliche Unterstützung für den Alltag an.
Ein Beispiel: Sie möchten
gerne eine Antwort auf eine Frage bzgl. der Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft. Gleichzeitig benötigen Sie allerdings auch
eine Mustervorlage für diese Bestellung und
möchten generell noch einige weiterführende Informationen (z.B. Fachbeitrag) lesen.
In diesem Produkt erhalten Sie alle 3 benötigen Puzzleteile – Frage & Antwort, Mustervorlage und Fachbeitrag – von Experten professionell aufbereitet. Recherche- und Beschaffungsaufwand fallen damit praktisch weg und Sie können sich auf die Qualität der Unterlagen verlassen.
Welche Themen werden im Produkt behandelt?
Unser Produkt „elektroFAQ+“ befasst sich generell mit allen Themen, welche für Sie als Elektrofachkraft von Bedeutung sind. Konkrete Inhalte sind z. B.
Arbeiten in der Nähe sowie Arbeiten unter Spannung, Installationsarbeiten, Kabel- und Leitungsanlagen, Gefährdungsbeurteilung & Prüfungen, Unterweisungen und Bestellungen, Regenerative Energien & vieles mehr…
Dabei werden die Themen immer wieder erweitert und ausgebaut, wenn sich Fragen & Antworten zu weiteren bzw. neuen Aspekten des elektrotechnischen Berufs bzw. der elektrotechnischen Qualifikation ergeben.
Wie erfolgt die Auswahl der Themen für das Produkt?
Die Auswahl der Themen erfolgt in erster Linie auf der Grundlage von Fachfragen, welche an uns gestellt und von unseren Experten beantwortet werden. Dabei treffen wir auch eine Auswahl nach Relevanz, indem v.a. Fragen zu allgemein sehr wichtigen Themen bevorzugt behandelt werden. Aber auch Randthemen können Berücksichtigung finden.
Habe ich eine Garantie, dass meine Frage beantwortet und im Produkt aufgenommen wird?
Nein. Diese Garantie können wir v.a. aufgrund der Preisstruktur dieses Produkts nicht gewährleisten; ein Expertenservice mit Antwortgarantie kann hier nicht realisiert werden. Die Auswahl der berücksichtigten Fragen orientiert sich v.a. an der Themenrelevanz für die gesamte Zielgruppe sowie an der Kapazität und Auslastung der Experten bzw. am aufkommenden Fragevolumen.
Wenn ich keine Garantie habe, dass meine Frage beantwortet wird – wo liegen die Mehrwerte eines FAQ-Produkts für mich?
Die Mehrwerte sind vielfältig.
Sie erhalten auf jeden Fall Antworten auf viele relevante Fragen Ihrer Berufskollegen- mit Sicherheit ist hier auch vieles für Sie von Interesse zur Jobbewältigung.
Neben den Fragen & Antworten liefert unser Produkt viele weiterführenden Fachinformationen und Arbeitshilfen. Allein diese Inhalte sind sehr hilfreich im beruflichen Alltag und können von Ihnen für mehr Effizienz und Effektivität im Job eingesetzt werden.
Kundenfragen erreichen uns auf vielen Wegen: Als Anfrage an unseren Kundenservice, als Kommentar auf unserem Portal „elektrofachkraft.de“ oder als Email an unsere Fachredaktion. Fragen unserer „elektroFAQ+“-Kunden werden hier entsprechend bevorzugt behandelt.
Ich habe Anregungen für Themen, welche ich im Produkt nicht finde und für sinnvoll bzw. wichtig halte. Kann ich diese Ideen einbringen?
Ja. Unabhängig von einer eigenen Frage von Ihnen können Sie jederzeit Anregungen, Kritik und Wünsche bzgl. Ihrer WEKA-Produkte äußern. Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihre Anregungen und Wünsche direkt an unser Produktmanagement (christina.wernicke@weka.de) richten. In Absprache mit den Autoren ist die Umsetzung bei einem erkennbaren Bedarf für mehrere Personen- bzw. Anwendergruppen durchaus denkbar.