close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Generelle Hinweise

  • Empfohlene Internetverbindung: Breitband / DSL
  • Empfohlene Bildschirm-Diagonale: 10 Zoll (Minimum)

Browser und Apps

  • Windows:
    • Microsoft Edge (neueste Version)
    • Google Chrome (neueste Version)
    • Mozilla Firefox (neueste Version)
  • Mac:
    • Safari (neueste Version)
    • Google Chrome (neueste Version)
    • Mozilla Firefox (neueste Version)
  • Mobil:
    • Safari in Apple iOS/iPados (neueste Version)  
    • Google Chrome in Apple iOS/iPados (neueste Version)
    • Google Chrome (neueste Version) in Android OS 6 oder höher 

Browser-Einstellungen

  • Popupblocker: Deaktiviert
  • JavaScript: Aktiviert
  • Schriftartdownloads: Aktiviert (zur korrekten Darstellung der Schriftarten und Zeichen)

 

Online-E-Learning-Kurs – Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Produktion

Die Anwendung von KVP-Prinzipien und dem PDCA-Zyklus in der Produktion verständlich vermitteln

Online-E-Learning-Kurs – Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Produktion
Inhaltsübersicht
Multimedial aufbereitete Inhalte
Infos und Tipps

Bestell-Nr.: OL5177J10

Machen Sie die Mitarbeiter in der Produktion fit für den KVP: Dieser Online-Kurs befähigt sie dazu, Verschwendung zu erkennen, zu beseitigen und in Zukunft möglichst zur vermeiden. Darüber hinaus lernen sie, mit den einzelnen Schritten Plan, Do, Check, Act des PDAC-Zyklus die Produktionsprozesse systematisch zu verbessern und die Wertschöpfung zu steigern.

  • chevron

    Prinzipien des KVP und Grundlagen des PCDA-Zyklus vermitteln

  • chevron

    Mitarbeiter in der Produktion zur ständigen Verbesserung motivieren

  • chevron

    KVP in Schwung bringen, Verschwendung vermeiden und Wertschöpfung steigern

zzgl. MwSt. 359,00 €
inkl. MwSt. 384,13 €

Mitarbeiter in der Produktion motivieren und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Schwung bringen

Der Verbesserungsprozess ist in der ISO 9001:2015, Abschnitt 10 als Kernprinzip verankert. Dennoch geraten Verbesserungsmaßnahmen oft in den Hintergrund; häufig fehlt Mitarbeitern das Bewusstsein, welchen Beitrag sie zum KVP leisten könnten. Aber nur wenn es Ihnen gelingt, Ihre Produkte und die Zufriedenheit Ihrer Kunden Schritt für Schritt zu verbessern, kann sich Ihr Unternehmen langfristig im Wettbewerb behaupten.

Mit dem E-Learning-Kurs „Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Produktion“ steht Ihnen ein abwechslungsreicher und interaktiv gestalteter Kurs zur Verfügung, zugeschnitten auf Produktionsprozesse. Damit vermitteln Sie den Mitarbeitern in diesem Bereich die Prinzipien des KVP und befähigen sie, aktiv am Verbesserungsprozess mitzuwirken. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen. Die Vorgehensweise „Plan – Do – Check – Act“ im PDCA-Zyklus wird vorgestellt und im Anschluss wird erläutert, wie man Fehler und Verschwendung beim täglichen Arbeiten in der Produktion erkennt. Dazu werden typische Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer genannt und konkrete Verbesserungsansätze und -maßnahmen vorgeschlagen.

Geben Sie den Kurs einfach an die Mitarbeiter in der Produktion weiter – jeder schult sich selbst, wann es ihm am besten in den Arbeitsalltag passt, ohne Terminabstimmung oder -konflikte!

Durch die interaktiven Übungsteile sowie die abschließende Verständniskontrolle haben Sie die Gewissheit, dass die Lerninhalte des Kurses von den Teilnehmern verstanden wurden. Nach Bestehen der Verständniskontrolle kann der Teilnehmer eine Bestätigung ausdrucken, die Sie zur Dokumentation nutzen können. Sie selbst sollten ergänzend dazu noch ein betriebsspezifisches Feedbackgespräch mit den Mitarbeitern führen, um spezielle Fragen zu klären.

Der Kurs schließt mit einer Verständniskontrolle ab. Diese gewährleistet einerseits, dass die Lerninhalte des Kurses vom Teilnehmer verstanden wurden, andererseits können Sie die Teilnahmebestätigung, die nach Bestehen ausgedruckt werden kann, zur Dokumentation nutzen.

Dauer des Kurses: ca. 40 Minuten plus Verständniskontrolle.

Demo-Version: Wenn Sie sich ein Bild des E-Learning-Kurses machen möchten, nutzen Sie den kostenlosen Download der Demo-Version. In dieser sind die ersten Folien für Sie freigeschaltet.
Schritt 1: Demo herunterladen; Schritt 2: .exe öffnen.
Der Installationsassistent führt Sie in wenigen Minuten bequem durch die Installation.
Klicken Sie einfach auf den Reiter "Demo-Version" oben!

Update-Informationen:

Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen, wobei alle Updates bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen sind.

Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.

Autoren: Jens Harmeier
Teilnahmebestätigung
online-e-learning-kurs-der-kontinuierliche-verbesserungsprozess-kvp-produktion-9064-reading-sample-1.pdf
[pdf | 197893 KB]

Inhalte des E-Learning-Kurses „Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Produktion“

  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – wie wir immer besser werden
  • Der PDCA-Zyklus – so gehen wir bei jedem Verbesserungsvorhaben vor
  • Plan – gut geplant ist halb gewonnen
  • Do – jetzt geht es an die Umsetzung
  • Check – wie gut haben wir gearbeitet?
  • Act – unsere Prozesse anpassen
  • Fehler und Verschwendung sehen und erkennen
  • Sieben Arten der Verschwendung in der Produktion
  • Verschwendungsart 1: hohe Lagerbestände
  • Verschwendungsart 2: unnötige Transporte
  • Verschwendungsart 3: unnötige Bewegung
  • Verschwendungsart 4: Wartezeiten
  • Verschwendungsart 5: überdimensionierte Prozesse
  • Verschwendungsart 6: Fehler
  • Verschwendungsart 7: Überproduktion

Verständniskontrolle mit Ausdruck der Teilnahmebestätigung

Demo-Version: Wenn Sie sich ein Bild des E-Learning-Kurses machen möchten, nutzen Sie den kostenlosen Download der Demo-Version. In dieser sind die ersten Folien für Sie freigeschaltet.

  • Kann ich dieses Produkt zunächst unverbindlich testen?

    chevron
  • An wen richtet sich der E-Learning-Kurs?

    chevron
  • Was ist das Ziel des E-Learning-Kurses?

    chevron
  • Wie lange dauert der E-Learning-Kurs?

    chevron
  • Muss der Kurs an einem Stück durchgeführt werden oder kann man ihn unterbrechen?

    chevron
  • Wie kann ich die erfolgreiche Durchführung der QM-Schulung dokumentieren?

    chevron
  • Wie viele Mitarbeiter kann ich mit dem Kauf dieses Kurses schulen?

    chevron

So weisen Sie die erworbenen Lizenzen den gewünschten Mitarbeitenden zu:

 

  1. Rufen Sie „Mein Konto“ unter https://www.weka-business-portal.de/meinkonto auf und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
  2. Wählen Sie das Produkt aus und weisen Sie unter „Lizenzverwaltung“ die erworbenen Lizenzen zu.
  3. Die Berechtigten werden per E-Mail informiert und können anschließend auf das Produkt zugreifen.

 

Hinweis: Bei Unterweisungs- und Schulungsprodukten können die Lizenzen nicht mehrfach zugewiesen werden. Wenn Sie weitere Mitarbeitende unterweisen möchten, können Sie jederzeit weitere Lizenzen erwerben. Aus technischen Gründen ist eine Administrator-Lizenz immer dem Buchenden vorbehalten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Berechnung Ihrer benötigten Lizenzen.