WEKA Shop
Bestell-Nr.: PR1723 | ISBN: 978-3-8111-0451-8
Von Auftragsdatenverarbeitung über BYOD, Big Data, Cloud Computing und EU-Datenschutz bis VPN, Werbung und Zugangskontrolle, erläutern Fachdefinitionen kurz und prägnant die relevanten Begriffe zum Thema Datenschutz. So haben Sie den Datenschutz jederzeit im Griff.
Schnelle Orientierung zu zentralen Begriffen des Datenschutzes
Zahlreiche Tipps, Praxishinweise und Checklisten
Wichtigen Begriffe verständlich erklärt, praxisnahe Darstellungen
Es gibt immer mehr Urteile des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutz, die Äußerungen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden sind teils widersprüchlich, in Unternehmen und Behörden hält die Digitalisierung (endlich!) stärker Einzug. Diese Herausforderung prägen Ihren Arbeitsalltag als Datenschützer. Aktuelle und prägnante Basisinformationen zu grundlegenden Stichworten und Begriffen des Datenschutzes helfen Ihnen in einer solchen Situation enorm. Genau hier setzt unser Lexikon „Datenschutz von A bis Z“ an. Datenschutzbeauftragte nutzen es zur ersten Information. Aber auch IT-Sicherheitsbeauftragte und Geschäftsführer finden hier rasche Orientierung.
Das Lexikon enthält alle Grundbegriffe der DSGVO, von der Anonymisierung bis zur Zweckbindung. Hinzu kommen wichtige weitere Stichworte von besonderer Aktualität, wie etwa Digitale Sprachassistenten, Homeschooling oder Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG).
Unsere Fachautoren erläutern Ihnen in kurzen prägnanten Fachdefinitionen den aktuellen Wissensstand zum jeweiligen Thema. Zahlreiche Tipps, Praxishinweise und Verweise auf vertiefende Internetseiten machen das Taschenlexikon zu einem wertvollen Praxishelfer – so haben Sie den Datenschutz jederzeit im Griff.
Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten auf passenden Medien regelmäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollten Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, senden Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen an uns zurück oder beenden Sie den Service durch eine kurze schriftliche Mitteilung.