Neue Richtlinie: Es gelten neue Anforderungen für den Brandschutz bei Lüftungsanlagen
Die neue Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie (M-LüAR) wurde veröffentlicht. Darin sind insbesondere die brandschutztechnischen Anforderungen an Lüftungsanlagen neu geregelt.
Sie ist als Technische Baubestimmung bauordnungsrechtlich eingeführt und daher bei der Planung, Ausführung und dem Betrieb von Lüftungsanlagen ab sofort zu beachten.
NEU: Das sind die Änderungen:
- neue Vorgaben für die Feuerwiderstandsfähigkeit von Lüftungsleitungen
- neue Anforderungen an Absperrvorrichtungen von Lüftungsanlagen
- Regelungen für Lüftungsanlagen für besondere Nutzung
- erweiterte Anforderungen an Brandschutzklappen
- neue Festlegungen für die Be- und Entlüftung von Wohnungen sowie abgeschlossenen
Nutzungseinheiten bis 200 m²
Davon profitieren Sie:
- Planen Sie sicher ohne Haftungsrisiko – individuell für jedes Bundesland:
aktuelle Praxiskommentare beantworten alle Detailfragen zu Bauvorhaben, Bauteilen, Brandschutzeinrichtungen und Anlagentechnik für den Neubau und Bestand! So setzen Sie z.B. die neuen Anforderungen an Brandschutzklappen bei Lüftungsanlagen fehlerfrei um! - Das müssen Sie beachten - Schritt für Schritt durch die Brandschutzplanung:
mit den praktischen Projekt-Checklisten für z. B. Mehrfamilienhäuser, Sonderbauten und Kindertagesstätten denken Sie an jedes wichtige Detail – vom Entwurf bis zur Bauleitung! - Sie profitieren von bereits erfolgreichen Brandschutzkonzepten:
über 50 genehmigte Brandschutzkonzepte dokumentieren fachgerechte und umsetzbare Lösungen für Ihr Bauvorhaben! So bauen Sie auf Bewährtem auf und sparen Zeit.
Systemvoraussetzungen:
Computer: Windows-PC
Betriebssystem: Windows 7, 8, 8.1 oder 10
Freier Festplattenspeicher: 1 GB
Freier Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB
CD-ROM-/DVD-Laufwerk
Software: Adobe Reader
MS Office 2007 oder neuer
Mehr
Weniger
Aus dem Inhalt
- Aktuelle Hinweise und Neuigkeiten aus der Branche
- Die notwendigen Rechtsvorschriften im Originaltext
- Anforderungen des baulichen Brandschutzes an Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe, Brandschutzeinrichtungen und -verfahren, Haustechnik im Brandschutzlexikon
- Planungsbeispiele für die Praxis
- Rechts- und Haftungsfragen
- Ausführlicher A bis Z-Kommentar zu den Anforderungen in den Landesbauordnungen
- Ca. 30 komplett dokumentierte Projektbeispiele inklusive Planunterlagen
- Zahlreiche, am PC ausfüllbare Checklisten und Arbeitshilfen zum Thema vorbeugender und organisatorischer Brandschutz
- Umfangreiche Such- und Navigationsfunktionen über den mitgelieferten Viewer
Autoren:
Brandassessor Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Sebastian Wiederer
Herr Wiederer war von Februar 2006 bis März 2010 als Fachplaner/Sachverständiger für Brandschutz bei hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH tätig. Nach seiner Laufbahnausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Branddirektion München arbeitete Herr Wiederer als Brandassessor bei der Werkfeuerwehr Chempark an den Standorten Dormagen, Leverkusen und Uerdingen der Currenta GmbH & Co. OHG als werksübergreifender Einsatzleiter und Mitglied im Krisenstab sowie als Abteilungsleiter für den Bereich Betrieblicher Brandschutz. Seit 2017 arbeitet Herr Wiederer nunmehr als stv. Leiter der Flughafenfeuerwehr der Berliner Flughäfen und ist u.a. für den vorbeugenden Brandschutz der Flughäfen SXF/BER sowie TXL zuständig.