close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Praxishandbuch der Bauleitplanung und des Städtebaurechts

Nach BauGB 2021 & BauNVO 2021. Urteilsdatenbank mit Praxishinweisen.

Praxishandbuch der Bauleitplanung und des Städtebaurechts
Flächennutzungsplan
Rechtsprechung und Urteile

Bestell-Nr.: PR8189 | ISBN: 978-3-8277-8189-5

Mit diesem Praxishandbuch in zwei Bänden erhalten Sie einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Planverfahren führt. Damit haben Sie jede Planung sicher im Griff.

  • chevron

    Aktuell nach BauGB & BauNVO

  • chevron

    Zielgerichtete Umsetzung Ihrer Planung in gültige Bauleitpläne

  • chevron

    Urteilsdatenbank mit Praxishinweisen

zzgl. MwSt. 239,00 €
inkl. MwSt. 255,73 €
zzgl. 7,95 € Versandpauschale und MwSt.

Schritt für Schritt durch die Regelungen der Bauleitplanung.

Mit diesem Praxishandbuch erhalten Sie einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Planverfahren führt. Damit haben Sie jede Planung sicher im Griff.

Kleine Novellierung des BauGB 2023 in Kraft!

Jetzt neu:

  • Erneuerbare Energien im Städtebaurecht. Das ändert sich für die Bauleitplanung!
  • Wind-an-Land-Gesetz: So planen Sie Windenergiegebiete richtig.
  • Rechtsverordnung nach § 201 a Satz 3 BauGB: Diese Möglichkeiten hat Ihre Gemeinde.

So profitieren Sie von dem bewährten Praxisratgeber der Bauleitplanung:

  • Aktuell mit BauGB und BauNVO: Alle Änderungen des BauGBs für Sie immer aktuell eingearbeitet. Eine Übersichtsdarstellung zeigt Ihnen, was Sie zu beachten haben.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Bauleitplanung, Flächennutzungspläne, Öffentlichkeitsbeteiligungen etc. Damit haben Sie jede Planung und das zugehörige Verfahren sicher im Griff!
  • Hohe Rechtssicherheit durch umfassende Urteilsdatenbank mit wertvollen Praxishinweisen

 

Onlinedienst:

  • Mit dem Onlinezugriff zur Rechtsdatenbank arbeiten Sie immer mit den aktuellen Vorschriftentexten. Die Neuerungen sind gekennzeichnet. Sie greifen schnell und gezielt auf den richtigen Rechtsstand zurück. Alle benötigten Informationen finden Sie sofort mit der Suchfunktion und der praktischen Verlinkung.

 

Lieferumfang 

2 Bände DIN A4 + Online-Zugang

 

Update-Informationen:

Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück. Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden. Damit erlischt auch der Online-Zugang.

Autoren: Ronald Kunze, Hartmut Welters
Leseprobe
praxishandbuch-der-bauleitplanung-und-des-staedtebaurechts-5557-reading-sample-1.pdf
[pdf | 1661009 KB]

Profitieren Sie von diesen Inhalten

Bauleitplanung im Überblick

  • Grundlagen und Ziele
  • Verfahren
  • Instrumente
  • Methodik und Bearbeitung
  • Umweltbelange
  • Zulässigkeit von Vorhaben
  • Planungsschadensrecht
  • Planerhaltung
  • Normenkontrolle
  • Bauleitplanung und Nachbarschutz

Der Flächennutzungsplan

  • Grundlagen und Ziele
  • Aufstellung
  • Methodik und Bearbeitung
  • Inhalte und Festsetzungen
  • Umweltprüfung
  • Begründung
  • Weiterentwicklung

Der Bebauungsplan

  • Grundlagen und Ziele
  • Aufstellung
  • Methodik und Bearbeitung
  • Inhalte und Festsetzungen
  • Umweltprüfung
  • Begründung
  • Sicherung und Durchführung

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan

  • Grundlagen und Ziele
  • Aufstellung
  • Vorhabenbezogener Bebauungsplan
  • Vorhaben- und Erschließungsplan
  • Begründung
  • Durchführungsvertrag

Innen- und Außenbereichssatzung

  • Städtebauliche Satzungen
  • Klarstellungs-, Entwicklungs-, Ergänzungs- und Außenbereichssatzung

Sonstige Planungen

  • Städtebauförderung
  • Städtebauliche Sanierung
  • Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
  • Integrierte Stadtentwicklungskonzepte

Rechtskontrolle und Rechtsprechung

  • Rechtsprechung zur Bauleitplanung
  • Aktuelle Entscheidungen

 

Weitere Inhalte

  • Umfassende Rechtsprechungsdatenbank mit Praxishinweisen. Über 2.000 wegweisende Urteile, Beschlüsse und Leitsätze zum Bauplanungsrecht, leicht verständlich kommentiert.
     
  • Die aktuell geltenden Vorschriftentexte
    Über 40 Vorschriften des Bundes aus dem gesamten öffentlichen Baurecht: Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVO), Planzeichenverordnung (PlanZV), Wertermittlungsverordnungen/-richtlinien, Raumordnungsgesetz, Raumordnungsverordnung, Bundesnaturschutzgesetz, Bundes-Immissionsschutzgesetz, -verordnungen, UVP-Gesetz, Bodenschutzgesetz, TA Lärm und TA Luft und weitere Vorschriften aus dem Raumordnungs-, Bauplanungs-, Bundesumwelt- und Bundesimmissionsschutzrecht sowie Bundesstraßengesetze, weiteres Fachplanungsrecht und europäisches Recht.
    Ca. 260 Originaltexte des Bauplanungsrechts aller 16 Bundesländer, z.B. Gemeindeordnungen, Landesplanungsgesetze, Umweltgesetze und -verordnungen, Landesbauordnungen, Denkmalschutzgesetze, Straßengesetze, Nachbarrechtsgesetze.
     
  • Arbeitshilfen für Ihre Verfahren
    Umfangreiche, rechtsichere Sammlung unterschiedlichster Mustertextvorlagen für alle Planungen: Verfahrensvermerke, Beschlüsse und Bekanntmachungen, Ablaufdiagramme, Städtebauliche Verträge, Durchführungsverträge. Die Beispiele übernehmen Sie einfach in Ihre Textverarbeitung und passen diese bei Bedarf an Ihre Planung an.
     
  • Fachbeiträge zu den Themen

 

Leseprobe

  • Änderungen des Baugesetzbuchs
  • Vergabe von Planungsleistungen
  • Umweltbelang Wasser
  • Vermeidung vor Ausgleich
  • Keine Zersiedelung zugelassen