Musterseite Praxishandbuch - Baudetails Energetisches Sanieren
Die Musterprojekte mit vielen Details sind nach Baualtersklassen sortiert. So ordnen Sie Ihre eigenen Bauvorhaben schnell zu und finden das passende Detail.
Mit diesen Details haben Sie Ihre energetischen Sanierungen im Griff! Importieren Sie die regelkonformen Details als DXF, DWG oder PDF in Ihr CAD. Anpassen – fertig!
Mehr ProduktdetailsDer Erfolg energetischen Sanierens hängt von Ihrer guten Werk- und Detailplanung ab. Das ist für Sie eine anspruchsvolle Aufgabe, denn:
Sparen Sie sich lange Recherchen im Internet. Ab jetzt sanieren Sie mit diesen zuverlässigen Details Ihren Bestand energetisch.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie gleich von Ihrer neuen Arbeitshilfe!
Mit dem Erwerb der Lizenz erhalten Sie Zugriff auf die jeweils aktuellen Daten. Diese werden automatisch aktualisiert solange Sie den Update-Service nutzen. Steigen Sie aus dem Update-Service aus, können Sie mit den bis dahin erworbenen Daten auf dem letzten Stand weiterarbeiten. WEKA hält keine Sicherung Ihres Datenbestandes vor. Es unterliegt Ihrer Verantwortung, diese Daten z.B. bei einem Computerwechsel zu sichern. Nach Ablauf des Bezug Zeitraums stehen Ihnen ggf. einige funktionale Erweiterungen innerhalb der Dokumentenoberfläche nicht mehr zur Verfügung.
Betriebssystem*: MS Windows 7, 8, 8.1 oder 10
Internetverbindung: zur Freischaltung und für Updates
Lizenz: Einzelplatzinstallation
Mehrfachlizenzen: bis zu 50 % Rabatt auf Anfrage
* Informationen zur Kompatibilität mit älteren oder neueren Versionen finden Sie unter: faq.weka.de/system
Musterseite Praxishandbuch - Baudetails Energetisches Sanieren
Die Musterprojekte mit vielen Details sind nach Baualtersklassen sortiert. So ordnen Sie Ihre eigenen Bauvorhaben schnell zu und finden das passende Detail.
Alle Details direkt in Ihr CAD übernehmen
Nicht lange suchen, sondern schnell finden!
Einfache Suche nach Bauteilen, Bauzeit, Nutzung, Materialien und Anforderung bringt Sie schnell zum gewünschten Detail. Importieren Sie die kompletten Details als DXF, DWG oder PDF in Ihr CAD. Anpassen – fertig!
Musterseite Praxishandbuch - Baudetails Energetisches Sanieren
Die Musterprojekte mit vielen Details sind nach Baualtersklassen sortiert. So ordnen Sie Ihre eigenen Bauvorhaben schnell zu und finden das passende Detail.
Alle Details direkt in Ihr CAD übernehmen
Nicht lange suchen, sondern schnell finden!
Einfache Suche nach Bauteilen, Bauzeit, Nutzung, Materialien und Anforderung bringt Sie schnell zum gewünschten Detail. Importieren Sie die kompletten Details als DXF, DWG oder PDF in Ihr CAD. Anpassen – fertig!
1 Gebäude bis 1918
1/1 Wohngebäude
1/1.1 Modernisierung eines Hochdielenhauses in Wustrow - um 1800
1/1.2 Sanierung und Erweiterung eines denkmalgeschützten Gasthauses – 1787
1/2 Nichtwohngebäude
1/2.1 Ausbau und Erweiterung des Gebäudes Markt 6 in Weißenfels - 1624
1/2.2 Renovation und energetische Sanierung der Spitalkirche Mannheim – 1786-1788
2 Gebäude ab 1919 bis 1948
2/1 Wohngebäude
2/1.1 Modernisierung eines Zweifamilienhauses in Berlin
2/1.2 Sanierung eines Wohnhauses in Dresden
2/1.3 Einfamilienhaus in Buir am Wassenberg
2/2 Nichtwohngebäude
2/2.1 Generalsanierung der Sekundarschule am Schillerpark in Dessau
3 Gebäude ab 1949 bis 1957
3/1 Wohngebäude
3/1.1 Umstrukturierung und energetische Sanierung des „Gerling-Hochhauses“ in Köln – 1953
3/2 Nichtwohngebäude
3/2.1 Sanierung eines Geschäftshauses in Berlin-Charlottenburg
3/2.2 Evangelische Christuskirche in Heinsberg
3/2.3 Sanierung und Erweiterung Kita in Dorfen
4 Gebäude ab 1958 bis 1968
4/1 Wohngebäude
4/1.1 Modernisierung Wohngebäude in Dessau-Rosslau
4/1.2 Passivhaussanierung eines Reihenhauses „Am Soltekampe“ – 1964
4/2 Nichtwohngebäude
4/2.1 Sanierung der Evangelischen Grundschule in Dessau
4/2.2 Kunsthalle in Rostock
4/2.3 Energetische Sanierung der Katholischen Filialkirche St. Martin – 1962-1964
5 Gebäude ab 1969 bis 1978
5/1 Wohngebäude
5/1.1 Sanierung eines Wohnhauses in Puchheim
5/1.2 Einfamilienhaus im Gewächshaus
5/2 Nichtwohngebäude
5/2.1 Sanierung des Grundbuchamts Baden-Württemberg
5/2.2 Gymnasium in Baesweiler
Als Architekt mit eigenem Büro arbeitet Prof Dr.-Ing. Rudolf Lückmann vor allem im Bereich „Bauen im Bestand“. Seit 2003 ist er Professor für den Fachbereich „Baukonstruktion und Denkmalpflege“ an der Hochschule Anhalt (Bauhaus Dessau). 2004 erhielt er die Ehrenprofessur am Shanghai Institute of Film Arts.
Architektin mit den Themenschwerpunkte: Entwurf, Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege. 2001 Dipl.-Ing. für Architektur an der FH Anhalt in Dessau, 2001–2002 angestellte Architektin, Schwerpunkt Entwurf, 2003–2008 angestellte Architektin, Schwerpunkt Baukonstruktion, seit 2008 angestellte Architektin, Schwerpunkte: Baukonstruktion, Bauen im Bestand, Sanierung und Denkmalpflege und seit 2014 freiberufliche Tätigkeit STACKED ROOM Architekten
Wir sind gerne für Sie da
Unsere Kundenberatung ist für alle Themen
immer gerne für Sie da.
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 - 15.00 Uhr