Themen A - Z
Dank smartPilot noch schneller zu den gewünschten Informationen: Sie rufen Ihr Stichwort im Index auf, und schon haben Sie alles Wichtige zum Thema auf dem Bildschirm.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle gesetzlichen Vorgaben, Änderungen und Neuheiten. Sie haben direkten Zugriff auf relevante wasserrechtliche Vorschriften sowie auf verständliche und umfassende Kommentare zu allen wichtigen Themen. Damit sind Sie bestens ausgerüstet, die gesetzlichen Pflichten und Anforderungen rechtskonform zu erfüllen und in der Praxis umzusetzen.
Mehr ProduktdetailsEgal, ob es um Gewässerbewirtschaftung, Abwasserbehandlung, Wasserversorgung oder um den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen geht: Die Praxislösung "Wasserrecht" gibt Ihnen zuverlässige Antworten auf jede wasserrechtliche Frage.
Erfahrene Experten machen Sie mit dem tief greifenden Umbau des Wasserrechts vertraut, der mit der Inkraftsetzung der Bundes-Anlagenverordnung – der AwSV – nun einen großen Schritt vorangekommen ist. Mit diesem Produkt sind Sie immer rechtzeitig über alle Rechtsänderungen informiert und können so frühzeitig notwendige Maßnahmen bewerten und einleiten. Alle wichtigen Regelungen des internationalen, EU-, Bundes- und Landesrechts stehen Ihnen zur Verfügung – inklusive Kommentaren und aktueller Rechtsprechung.
Ihre Vorteile:
Navigation leicht gemacht
Profitieren Sie von den
Über den Live-Test-Button können Sie sich jetzt sofort einen ersten Eindruck von den Inhalten und der optimierten Bedienbarkeit verschaffen! Überzeugen Sie sich jetzt!
Systemvoraussetzungen für die DVD-Version:
Hardware
Software
Systemvoraussetzungen für die Online-Version:
Einstieg
In § 17 Abs. 1 Nr. 3 AwSV wird gefordert, dass austretende wassergefährdende Stoffe schnell und zuverlässig erkannt und zurückgehalten sowie ordnungsgemäß entsorgt werden. § 18 AwSV regelt Anforderungen an die Rückhaltung wassergefährdender Stoffe.
Download: Vollständige Leseprobe als PDFBenutzungen (Absatz 1)
Bedeutung der Vorschrift
§ 8 Abs. 1 WHG macht die Benutzung der Gewässer von einer behördlichen Erlaubnis oder Bewilligung abhängig, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Hierzu muss geklärt werden, was eine Gewässerbenutzung ist. Diese Frage beantwortet § 9 WHG...
Download: Vollständige Leseprobe als PDFKlärung wichtiger Begriffe
Abwasser
In Übereinstimmung mit der Definition in § 2 Abs. 1 Abwasserabgabengesetz und in Annäherung an DIN 4055 definiert § 54 Abs. 1 WHG Abwasser als
Als Schmutzwasser gelten auch die aus Anlagen zum Behandeln, Lagern und Ablagern von Abfällen austretenden und gesammelten Flüssigkeiten...
Download: Vollständige Leseprobe als PDFThemen A - Z
Dank smartPilot noch schneller zu den gewünschten Informationen: Sie rufen Ihr Stichwort im Index auf, und schon haben Sie alles Wichtige zum Thema auf dem Bildschirm.
Umfassende Inhalte
Wählen Sie selbst: vertiefende Fachbeiträge, verwandte Themen, Arbeitshilfen oder alle relevanten Vorschriften.
Vorschriften
Alle grundlegenden Gewässerschutz-Vorschriften aktuell und praxisbezogen erläutert.
Themen A - Z
Dank smartPilot noch schneller zu den gewünschten Informationen: Sie rufen Ihr Stichwort im Index auf, und schon haben Sie alles Wichtige zum Thema auf dem Bildschirm.
Umfassende Inhalte
Wählen Sie selbst: vertiefende Fachbeiträge, verwandte Themen, Arbeitshilfen oder alle relevanten Vorschriften.
Vorschriften
Alle grundlegenden Gewässerschutz-Vorschriften aktuell und praxisbezogen erläutert.
Vorschriften
Fachbeiträge und Kommentare zu folgenden Themen (Auszug):
Kommentare
Urteile zu wasserrechtlichen Prozessen (Auszug):
Regierungsdirektor a. D. im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, zuletzt in der Funktion als stellv. Referatsleiter Wasserrecht; Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule für Umweltrecht, Schwerpunkt Wasserrecht
Wir sind gerne für Sie da
Unsere Kundenberatung ist für alle Themen
immer gerne für Sie da.
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 - 15.00 Uhr