Screenshot Startseite
Hier sehen Sie die Startseite mit dem klar gegliederten Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite.
Alles Wissenswerte zum Thema Straßenausbaubeiträge per Mausklick bei Erweiterung, Erneuerung und Verbesserung: Mit großer Urteilsdatenbank und Arbeitshilfen
Mehr ProduktdetailsSchon gewusst? Die aktuellen Verwaltungsgerichtsurteile der meisten Bundesländer bekräftigen das Gebot der vollen Ausschöpfung von Beitragserhebungen – wegen des Vorrangs der Gebühren und Beiträge vor der Steuererhebung zur Finanzierung der gemeindlichen Aufgaben. Aber wie können Sie sicher sein, Ihre Beiträge auch ordnungsgemäß zu erheben?
Das Online-Produkt „Sichere Erhebung von Straßenausbaubeiträgen“ ist Ihnen dabei eine zuverlässige Hilfe.
Aktuelles tief gehendes Fachwissen
Das Online-Produkt sagt Ihnen genau, wie Sie beim Erheben der Straßenausbaubeiträge vorgehen. Ausführliche Informationen und die ständige Aktualität sorgen dafür, dass Sie bei der Beitragserhebung ordnungsgemäß vorgehen. Damit besitzen Sie eine sichere Basis für richtige Entscheidungen!
Alles leicht verständlich geschrieben
Sie finden sich schnell zurecht. Denn das Online-Produkt ist speziell für Praktiker geschrieben und beschreibt die Sachverhalte so einfach wie möglich. Zahlreiche Grafiken und Abbildungen helfen bei komplizierten Sachverhalten.
Mit großer Urteilsdatenbank
Greifen Sie auf rund 200 wichtige, teilweise noch nicht veröffentlichte Urteile zum Straßenausbaubeitragsrecht zu! Recherchieren Sie ganz unkompliziert am PC: einfach Suchbegriff eingeben, schon erscheint das passende Urteil auf dem Bildschirm. Kommentare des Herausgebers – ein herausragender Spezialist zum Thema Straßenausbaubeiträge – zeigen die Auswirkungen der Urteile in der Praxis.
Immer die passende Arbeitshilfe zur Hand
Wenn Sie Zeit sparen und dabei noch sichergehen wollen, dass alles korrekt ist, können Sie jetzt ausgetüftelte, bewährte Arbeitshilfen einsetzen. Dieses Online-Produkt liefert Ihnen alles fix und fertig: Checklisten, Berechnungsbeispiele, Musterveranlagungen, Musterbescheide u.v.m.
Wolfgang Beushausen ist ein bundesweit anerkannter Experte auf dem Gebiet des Ausbaubeitragsrechts. Er kennt nicht nur die Feinheiten der juristischen Theorie zum Beitragsrecht, sondern auch die Tücken der Praxis. Denn: Er arbeitet seit vielen Jahren als Leiter der Kämmerei bei der Gemeinde Sankt Peter-Ording. Außerdem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Abgabenrecht“ beim schleswig-holsteinischen Gemeindetag. Nebenbei ist er Dozent an der Verwaltungsakademie Bordesholm.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Dr. Günter Böttcher, Richter i. R., liegen auf dem Gebiet des Kommunalrechts, Abgabenrechts, Gesundheitsrechts und des Sozialhilferechts. Darüber hinaus zählt Böttcher zu den namhaftesten Rechtsexperten im Friedhofs- und Bestattungsrecht in Deutschland.
Wolfgang Beushausen ist ein bundesweit anerkannter Experte auf dem Gebiet des Ausbaubeitragsrechts. Er kennt nicht nur die Feinheiten der juristischen Theorie zum Beitragsrecht, sondern auch die Tücken der Praxis. Denn: Er arbeitet seit vielen Jahren als Leiter der Kämmerei bei der Gemeinde Sankt Peter-Ording. Außerdem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Abgabenrecht“ beim schleswig-holsteinischen Gemeindetag. Nebenbei ist er Dozent an der Verwaltungsakademie Bordesholm.
Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Dr. Günter Böttcher, Richter i. R., liegen auf dem Gebiet des Kommunalrechts, Abgabenrechts, Gesundheitsrechts und des Sozialhilferechts. Darüber hinaus zählt Böttcher zu den namhaftesten Rechtsexperten im Friedhofs- und Bestattungsrecht in Deutschland.
(...) seit 15 Jahren bin ich mit Erhebung von Straßenausbau- und Erschließungsbeiträgen beschäftigt. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, (...) die Benutzung des o.g. Produktes die täglichen Arbeitsabläufe in der Regel erleichtert. (...)
(...) Diese Praxislösung bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um die Straßenausbaubeiträge in Ihrer Gemeinde sicher, zuverlässig und rechtlich wasserdicht zu erheben.(...)
Wir sind gerne für Sie da
Unsere Kundenberatung ist für alle Themen
immer gerne für Sie da.
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 - 15.00 Uhr