Startseite
Auf der Startseite haben Sie schnellen Zugriff auf Themen, Arbeitshilfen und Vorschriften.
NICHT VERGESSEN: Stichtag 20.4.2016 für die Anwendung der neuen Richtlinien
NICHT VERGESSEN: Stichtag 20.4.2016 für die Anwendung der neuen Richtlinien
So haben Sie die neue Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU perfekt im Griff! Fachbeiträge, Normsteckbriefe, Check- und Prüflisten sowie viele weitere Arbeitshilfen sorgen dafür, dass Sie die elektrische Sicherheit schnell und effizient gewährleisten.
Mehr ProduktdetailsUnser Produkt „Niederspannungsrichtlinie“ bietet Ihnen das komplette Fachwissen für die Umsetzung der elektrischen Sicherheit gemäß der neuen Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, die seit dem 20.04.2016 verbindlich ist:
Vollständig: Von A wie Ableitströme bis Z wie Zündschutzart!
Mit System: Praktische Check- und Prüflisten helfen dabei, die elektrische Sicherheit Ihrer Produkte systematisch und vollständig zu gewährleisten.
Zielführend: Anhand von kompakten Normsteckbriefen wählen Sie gezielt die Normen aus, die für Ihre Produkte relevant sind.
Für die Online-Version benötigen Sie
Für die CD/DVD-Version benötigen Sie (zusätzlich)
Startseite
Auf der Startseite haben Sie schnellen Zugriff auf Themen, Arbeitshilfen und Vorschriften.
Themen A - Z
Mit dem praktischen Themen A bis Z finden Sie schnell die Lösung zu Ihrem Problem.
Normensteckbrief
Unsere Normsteckbriefe liefern Ihnen in kompakter Form alle wichtigen Informationen zu normativen Anforderungen an Ihre Produkte.
Arbeitshilfen
Mit unseren Check- und Prüflisten dokumentieren Sie schnell und effizient die Einhaltung der elektrischen Sicherheit.
Startseite
Auf der Startseite haben Sie schnellen Zugriff auf Themen, Arbeitshilfen und Vorschriften.
Themen A - Z
Mit dem praktischen Themen A bis Z finden Sie schnell die Lösung zu Ihrem Problem.
Normensteckbrief
Unsere Normsteckbriefe liefern Ihnen in kompakter Form alle wichtigen Informationen zu normativen Anforderungen an Ihre Produkte.
Arbeitshilfen
Mit unseren Check- und Prüflisten dokumentieren Sie schnell und effizient die Einhaltung der elektrischen Sicherheit.
Rudolf Hauke studierte an der Fachhochschule Bergbau in Bochum Elektrotechnik (Schwerpunkt Nachrichtentechnik) und Bergbau (Schwerpunkt Sicherheitstechnik) und arbeitet seit 1982 bei der DEKRA EXAM GmbH und deren Vorgängerorganisationen. Er ist dort in der Fachstelle für Sicherheit elektrischer Betriebsmittel (BVS) beschäftigt. Als Sachverständiger für den elektrischen Explosionsschutz ist er mit für die Zulassungen von eigensicheren Betriebsmitteln/Anlagen zuständig. Gleichzeitig ist er Leiter des Test Centers der DEKRA EXAM für den Bereich elektrischer Explosionsschutz. Er arbeitet zurzeit (2017) in den Gremien DKE764 EMV Biologische Gefährdung, DKE Obmann des AK 764.0.1Beeinflussung durch elektromagnetische Strahlung Ex Schutz und Sprengzünder, DKE Mitarbeiter 241.0.14 Eigensicherheit, NAMUR AK4.6 EMV Arbeitskreisleiter, NAMUR Mitarbeiter AK4.16 RFID und Ex Schutz mit. Seine Arbeitsgebiete sind in 2017 Explosionsschutz, Funkeinrichtungen im Explosionsschutz, Wireless und RFID im Explosionsschutz, Zulassungen von Funkgeräten weltweit unter dem Gesichtspunkt Explosionsschutz.
Jo Horstkotte, Dipl.-Ing. der Elektrotechnik und Sachverständiger für Maschinensicherheit/Produktsicherheit, ist Inhaber des Ingenieurbüros Horstkotte in Baden-Baden und arbeitet seit 1994 als selbstständiger Berater im Bereich der CE-Kennzeichnung.
Wir sind gerne für Sie da
Unsere Kundenberatung ist für alle Themen
immer gerne für Sie da.
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 - 15.00 Uhr