close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Kurzzeitmessung ratioservice Anlagen-EKG

Messwertbasierte Analyse Ihrer Heizungsanlage auf Basis der DIN EN 15378

Kurzzeitmessung ratioservice Anlagen-EKG
Ablauf "Kurzzeitmessung ratioservice Anlagen-EKG"

Bestell-Nr.: DL8216

Mithilfe der "Kurzzeitmessung ratioservice Anlagen-EKG" von WEKA MEDIA senken Sie die Energiekosten Ihrer Heizungsanlage um durchschnittlich 10%.

  • chevron

    Messwertbasierte Analyse gem. DIN EN 15378

  • chevron

    Energieeinsparpotenziale erkennen und nutzen

  • chevron

    Energiekosten um durchschnittlich 10% senken

zzgl. MwSt. 3.600,00 €
inkl. MwSt. 4.284,00 €
zzgl. 7,95 € Versandpauschale und MwSt.

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um durchschnittlich 10%

Ungenutzte Energieeinsparpotenziale

Viele Anlagen in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) arbeiten nicht in ihrem energetischen Optimum. Eine Ursachenanalyse macht deutlich, dass oft nach Errichtung der Anlagentechnik die notwendige Abstimmung von Erzeugung, Verteilung und Übergabe nicht erfolgt ist. Zwischenzeitlich an der Gebäudehülle durchgeführte Energiesparmaßnahmen verschärfen diese Situation zusätzlich. Dies hat oft erhebliche Mängel an der Anlagenkonzeption und dem Betriebsverhalten, wie die zum Beispiel in der Heizungstechnik oft anzutreffenden überdimensionierten Wärmeerzeuger, überhöhten Systemtemperaturen und zu große Pumpenleistungen zur Folge. In der Konsequenz eröffnet sich hier für den Anlagenbetreiber ein erhebliches Energieeinsparpotenzial.

Die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlage wird entscheidend durch die richtige Einstellung der Anlage bestimmt

Eine systematische Analyse des Anlagen-Ist-Zustand und damit die Erfassung und Bewertung der Abweichung vom anlagentechnischen Optimum ist für den Anlagenbetreiber Voraussetzung um das Einsparpotential zu quantifizieren und mögliche Energieeinsparungen zu generieren. Zielsetzung ist es dabei insbesondere durch nicht-investive bzw. gering-investive Maßnahmen den Anlagen-Soll-Zustand und damit das ursprünglich geplante Energieeffizienzniveau zu erreichen. Wegen der Komplexität der modernen Systemtechnik und der notwendigen Einbeziehung des Nutzerverhaltens, ergibt sich in der Praxis dabei immer wieder das Problem einer wirtschaftlichen Erfassung und Analyse des Ist-Zustands.

Die Untersuchung ist eine messwertbasierte Analyse Ihrer Heizungsanlage auf Basis der DIN EN 15378

Unsere Ingenieure werten, unterstützt durch ein Expertensystem, die über 24h erfassten Messwerte aus, bewerten Einsparpotenziale und zeigen Anlagenmängel auf. Nach unserer Erfahrung kann durch nicht-investive und gering investive Maßnahmen durchschnittlich 10% Energie eingespart werden. In der Regel erhalten Sie 14 Tage nach der Aufnahme ein detailliertes Bild durch einen umfangreichen Abschlussbericht.

Produktdetails "Kurzzeitmessung ratiosservice Anlagen-EKG"

  • Messung der Außen- und Innentemperatur, der Vor- und der Rücklauf von Kessel/Fernwärmestation, Heizkreis und Trinkwasserspeicher, sowie die Zirkulation und das Warmwasser.
  • Im Rahmen dieser Untersuchung werden Gebäude mit maximal 2.500 m² beheizter Fläche untersucht. (Für größere Objekte erstellen wir gerne ein separates Angebot)
  • Untersuchung eines Standort mit einem Kessel sowie einem Heizkreis. (Für umfangreichere Untersuchungen erstellen wir gerne ein separates Angebot)

Sichern Sie sich jetzt eine kompetente und umfassende Unterstützung für Ihr Unternehmen! Kontaktieren Sie uns direkt hier bei weiteren Fragen zur "Kurzzeitmessung ratioservice Anlagen-EKG".

Über unseren Partner TENAG GmbH

TENAG steht für "TOTAL Energieeffizienz Netzwerk Agentur" bzw. "TOTAL Energyefficiency Network Agency".

Die TENAG vereint heute ein Team von Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen für Energiemanagement-Dienstleistungen und Energiemanagement-Software: Ingenieure für die Themenfelder Energiemanagementsysteme, Energieeffizienzanalyse und als externe Energiemanagementbeauftragte für diverse Industriekunden, IT-Spezialisten für Energiedatenerfassung und Monitoring-Anwendungen.

Im Auftrag von Industrie- und Gewerbekunden, aber auch von Kooperations- und Vertriebspartnern decken TENAG-Ingenieure Einsparpotenziale auf und entwickeln praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.

 

Autoren: TENAG GmbH