Startseite
Von der Startseite aus haben Sie Zugang zu allen Fachbeiträgen, Arbeitshilfen, Vorschriften und einem "Vollstreckungslexikon", das Fachbegriffe kompakt erklärt.
Speziell entwickelt für die praktische Arbeit der Städte und Gemeinden: Einzigartige Kombination aus Rechtsdatenbank und begleitendem Fachbuch für die kommunale Forderungsvollstreckung
Mehr ProduktdetailsRechtssicher und erfolgreich vollstrecken - Jetzt testen!
Alles zur kommunalen Forderungen - inkl. kostenlosem Update-Service für 12 Monate!
Die „erfolgreiche kommunale Forderungsvollstreckung“ ist die erste Rundum-Fachinformation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kassen der Städte und Gemeinden, die für die Forderungsmanagement zuständig sind.
Inhalte der Datenbank
Inhalte des Fachbuch
Die rechtlichen Grundlagen für das kommunale Forderungsmanagement sowie Verweise auf weiterführende Informationen innerhalb der Datenbank.
In diesem Informationspaket ist alles enthalten, was Praktiker in den Städten und Gemeinden zur schnellen und rechtlich einwandfreien Durchsetzung ihrer kommunaler Forderungen benötigen.
Für die Online-Version benötigen Sie
Für die CD/DVD-Version benötigen Sie (zusätzlich)
Startseite
Von der Startseite aus haben Sie Zugang zu allen Fachbeiträgen, Arbeitshilfen, Vorschriften und einem "Vollstreckungslexikon", das Fachbegriffe kompakt erklärt.
Themenfelder
Die einzelnen Schritte bei der Vollstreckung von Forderungen werden hier übersichtlich aufgegliedert. Verschiedene Handlungsoptionen finden Sie praxisnah in allen Teilschritten erläutert.
Arbeitshilfen
Zu den verschiedenen Themenfeldern finden Sie Musterschreiben, die Sie für Ihren individuellen Fall im Wordformat öffnen und bearbeiten können. Auch zahlreiche Checklisten und Berechnungsbeispiele helfen Ihnen schnell weiter.
Startseite
Von der Startseite aus haben Sie Zugang zu allen Fachbeiträgen, Arbeitshilfen, Vorschriften und einem "Vollstreckungslexikon", das Fachbegriffe kompakt erklärt.
Themenfelder
Die einzelnen Schritte bei der Vollstreckung von Forderungen werden hier übersichtlich aufgegliedert. Verschiedene Handlungsoptionen finden Sie praxisnah in allen Teilschritten erläutert.
Arbeitshilfen
Zu den verschiedenen Themenfeldern finden Sie Musterschreiben, die Sie für Ihren individuellen Fall im Wordformat öffnen und bearbeiten können. Auch zahlreiche Checklisten und Berechnungsbeispiele helfen Ihnen schnell weiter.
Richter am Amtsgericht i.R. von 1987 bis 2017, er war tätig in Insolvenzsachen, zuvor Staatsanwalt an der Schwerpunktstaatsanwaltschaft Augsburg seit 1980, Mitarbeit an „Ordnungsamtspraxis“, „Gewerbeamtspraxis“ und „Die erfolgreiche kommunale Forderungsvollstreckung“ im WEKA-Verlag, ehemaliger Dozent der Bayerischen Verwaltungsschule, Verfasser eines Standardkommentars zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Handbuch des Bußgeldverfahrens sowie zum Praxishandbüchern zur Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs sowie Ordnungswidrigkeiten im Lebensmittelrecht, Jugendschutz und SGB II.
Nach der Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt an der Bayerischen Beamten-Fachhochschule in Herrsching, war Norbert Riedl von 1973 bis 2013 beim Finanzamt München in den Bereichen Stundungs- und Erlassstelle mit Vollstreckungsstelle tätig. Zuletzt spezialisierte er sich in der Vollstreckungsstelle auf schwierige Fälle.
Ausbildung zum Dipl.-Finanzwirt an der Bayrischen Beamten FH in Herrsching, seit 1996 am FA München in den Bereichen Stundungs- und Erlassstelle, Vollstreckungsstelle für schwierige Fälle und Liquiditätsprüfung tätig.
Referatsleiter beim Bezirk Oberbayern, seit 2010 Compliance Officer bei einer privat-rechtlichen Ausgründung des Bezirks Oberbayern, langjährig erfahrener Dozent bei der Bayerischen Verwaltungsschule und dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen für den Bereich Verwaltungsverfahrensgesetz und Prozessrecht für die Fortbildung.
Anna Gollenbeck ist seit 2012 Herausgeberin der WEKA Gewerbeamtspraxis. Außerdem berät sie in ihrer eigener Kanzlei in Hamburg als Rechtsanwältin in privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Fragestellungen. Sie war zehn Jahre als Autorin und Lektorin für verschiedene juristische Verlage tätig. Als Redakteurin für einen juristischen News-Dienst hat sie viele Jahre den Bereich des Gewerberechts bearbeitet. Anna Gollenbeck war Projektmanagerin im Redaktionsmanagement eines großen deutschen Fachverlags und ist seit 2011 Gesellschafter-Geschäftsführerin einer PR- und Marketingagentur für Juristen.
ist langjährig erfahrener Rechtsanwalt mit Spezialisierung im internationalen Zivilrecht. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Vollstreckung privatrechtlicher Titel im Ausland. Er ist Mitautor des Standardwerks „Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen”.
Die Anwendung des Programmes „Die erfolgreiche kommunale Forderungsvollstreckung“ ist echt empfehlenswert.
Das Programm verdient in der Tat ein Lob im Großformat. Das einfache und schnelle Auffinden von Fakten und die reichliche Kommentierung kann ein übliches Nachschlagewerk in dieser Weise nicht vermitteln.
Peter Fabich
Vollstreckung Gemeinde Brand-Erbisdorf
Wir sind gerne für Sie da
Unsere Kundenberatung ist für alle Themen
immer gerne für Sie da.
Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 - 15.00 Uhr