close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Unterweisungsset: Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik und Wiederholungsschulung EuP 2023

Für die Unterweisung von bis zu 5 Elektrofachkräften und 5 elektrotechnisch unterwiesenen Personen

Unterweisungsset: Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik und Wiederholungsschulung EuP 2023
EFK und EuP nachhaltig unterweisen
Aktive Teilnahme erforderlich
Für ein sicheres Arbeiten in Ihrem Betrieb

Bestell-Nr.: KO1518 | ISBN: 978-3-8111-1518-7

Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik und Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde in einem Paket ► ideal für die jährliche Unterweisung ► modern und zeitsparend unterweisen

  • chevron

    Elektrofachkräfte und EuPs zeitgemäß unterweisen

  • chevron

    Abdeckung der jährlichen Pflichtunterweisungen im Paket

  • chevron

    Über 25 % Preisvorteil mit dem Schulungsset

zzgl. MwSt. 492,00 €
inkl. MwSt. 526,44 €
zzgl. 7,95 € Versandpauschale und MwSt.

Elektrounterweisung leicht gemacht – jeder Mitarbeiter schult sich selbst!

So führen Sie Ihre Unterweisungen ganz ohne Zeitaufwand durch: Sie geben einem Mitarbeiter nach dem anderen die CD, und jeder oder jede kann die Unterweisung durchgehen, wann es ihm oder ihr am besten in den Arbeitsablauf passt. Die jährliche Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz erfüllen Sie so ohne die üblichen Probleme mit der Terminkoordination. Die E-Learning-Kurse eignen sich sowohl für die Erstunterweisung als auch für die Wiederholungsschulung.

Mitdenken ist gefragt!

Einfach nur Durchklicken funktioniert nicht: Während der Elektro-Schulungen wird der Lernende immer wieder zur Interaktion aufgefordert, indem regelmäßig Übungsaufgaben absolviert werden müssen. So wird garantiert mitgedacht!

Zum Schluss die Lernkontrolle

Hat der Lernende die Schulung absolviert, folgt automatisch der Wissenstest. Erst wenn der Lernende alle Fragen zum Kurs richtig beantwortet hat, kann er oder sie die personalisierte Teilnahmebestätigung ausdrucken und an Sie zur Dokumentation weitergeben.

Zwei Zielgruppen

Jeder der beiden E-Learning-Kurse ist fachlich genau auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet. Die „Wiederholungsschulung EuP“ ist ideal für den Erhalt der Fachkunde von elektrotechnisch unterwiesenen Personen. Die „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik“ hingegen eignet sich für die Erstunterweisung sowie Wiederholungsschulung von Elektrofachkräften. Falls Sie als Verantwortlicher beide Personengruppen unterweisen müssen, ist die Kombination beider Kurse genau das Richtige.

Schulen Sie je CD bis zu 5 Mitarbeiter.

Die Vorteile liegen auf der Hand: 

  • Sie profitieren von fertig einsetzbarem Unterweisungsmaterial.
  • Sie reduzieren den Zeitaufwand für mühsame Planung und Organisation erheblich.
  • Sie sparen Kosten für Schulungsunterlagen und Leerzeiten.
  • Sie unterweisen didaktisch und technisch zeitgemäß.
  • Sie machen sich und Ihre Mitarbeiter unabhängig von starren Terminen.
  • Sie binden Ihre Zuhörer anhand integrierter Wissenstests aktiv ein.
  • Sie sichern sich und Ihre Mitarbeiter durch eine Teilnahmebestätigung rechtlich ab.

Geben Sie die CDs „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik“ sowie „Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde“ einfach an Ihre Elektrofachkräfte (EFKs) bzw. elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuPs) weiter - und jeder schult sich selbst, wann es am besten in den Arbeitsalltag passt! Sie selbst müssen ergänzend nur noch ein kurzes betriebsspezifisches Feedbackgespräch führen.

Update-Informationen:

Mit unserem Aktualisierungsservice arbeiten Sie rechtlich und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand. Sie erhalten auf passenden Medien regelmäßig kostenpflichtige Updates und Ergänzungen. Sollten Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, senden Sie die Lieferung innerhalb von 14 Tagen an uns zurück oder beenden Sie den Service durch eine kurze schriftliche Mitteilung.

Autoren: Hans-Jörg Bauer

Inhalte des E-Learning-Kurses „Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik 2023 – Sicher arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln“

Die häufigsten Ursachen für Elektrounfälle

  • Dialog
  • Übung: Menschliches Fehlverhalten
  • Konsequenzen für das eigene Verhalten
  • Schäden oder Fehler an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (Isolationsfehler, Überspannungen, überhöhte Temperaturen, Störlichtbögen, elektromagnetische Felder, Unterspannungen)
  • Missachtung der fünf Sicherheitsregeln
  • Aus Beinahe-Unfällen lernen

Der sichere Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

  • Auf sichtbare Mängel achten
  • Umgang mit defekten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Regelmäßige Wiederholungsprüfungen zum Erhalten des ordnungsgemäßen Zustands
  • Wer ist wofür zuständig?
  • Instandsetzung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Inbetriebsetzung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Arbeitsmethoden – Arbeiten im spannungsfreien Zustand
  • Arbeitsmethoden – Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile (AiN)
  • Arbeitsmethoden – Arbeiten unter Spannung

Erste Hilfe bei einem Elektrounfall

  • Gefahren des elektrischen Stroms für den Körper
  • Rettungskette (Eigensicherung, Notruf, Erste Hilfe für ansprechbare und nicht ansprechbare Personen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Defibrillator, Rettungsdienst, Krankenhaus)
  • Checkliste für Ihr Feedbackgespräch oder für Ihre mündliche Unterweisung

Verständniskontrolle mit Teilnahmebestätigung

 

Inhaltsübersicht „Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2023 – Die EuP im betrieblichen Arbeitsumfeld“

Elektrotechnische Qualifikationen

  • Weiterbildung gegen Fachkräftemangel
  • Qualifikationsstufen des elektrotechnischen Personals

Die EuP im Prüfteam

  • Das Prüfpersonal
  • Prüfungen elektrischer Betriebsmittel
  • Prüfablauf nach Schutzklassen
  • Sichtprüfung und Messungen
  • Dokumentation

Arbeitsmethoden und Verhaltensregeln

  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand – fünf Sicherheitsregeln
  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand – zulässige Tätigkeiten der EuP
  • Arbeitsmethoden und Verhalten nach Abschluss der Arbeiten
  • Arbeiten unter Spannung
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile

Chancen der EuP

  • Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Verständniskontrolle mit Teilnahmebestätigung
 

  • Warum gibt es dieses Schulungsset?

    chevron
  • Brauche ich als Unterweisender tatsächlich beide Kurse? Reicht einer davon nicht aus?

    chevron
  • Wie unterscheiden sich die beiden E-Learning-Kurse voneinander?

    chevron
  • Wie ist gewährleistet, dass ich als Unterweisender immer die aktuellste Version beider E-Learning-Kurse zur Hand habe?

    chevron
  • Kann ich mir beide Produkte auch einzeln kaufen?

    chevron
  • Gibt es noch weitere E-Learning-Kurse als Kombi-Paket?

    chevron
  • Kann ich mich nach erfolgreichem Durcharbeiten der "Sicherheitsunterweisung Elektrotechnik" als EuP bezeichnen, ist dies also die Erstschulung für die folgende "Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde"?

    chevron