close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Hardware

  • Internetzugang
  • Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) von mind. 2 Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixel

Software

  • Aktueller Webbrowser – Edge, Firefox, Chrome, Safari
  • PDF-Reader (Adobe Reader oder vergleichbar)
  • Das Produkt beinhaltet MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Software-Produkte. Wir empfehlen Microsoft Office 2013 oder neuer

Um das Online-Produkt im WEKA Business Portal ohne Einschränkungen nutzen zu können, sind folgende Browsereinstellungen nötig:

  • Es darf kein PopUp-Blocker aktiviert sein
  • Session-Cookies müssen zugelassen sein
  • JavaScript muss aktiviert sein

Hier können Sie Ihre aktuellen Systemeinstellungen überprüfen: Browsercheck

Betrieblicher Arbeitsschutz für Jugendliche, Auszubildende und Praktikanten

Sicherheit von Anfang an

Betrieblicher Arbeitsschutz für Jugendliche, Auszubildende und Praktikanten

Bestell-Nr.: OL4130J | ISBN: 978-3-8111-4130-8

Legen Sie die Basis für ein sicheres und gesundes Arbeiten Ihrer jungen Beschäftigten und investieren Sie in die Zukunft Ihres Betriebes.

  • chevron

    Maßgeschneiderter Arbeitsschutz für Jugendliche und Praktikanten

  • chevron

    Jugendgerechte Unterweisungen

  • chevron

    QR-Code-Rallye: Interaktive Arbeitsschutz-Entdeckungstour

2 Wochen kostenlos testen
zzgl. MwSt. 199.00 €
inkl. MwSt. 212.93 €

Einführungspreis

statt 249,-


Sicher in die Zukunft: Arbeitsschutz für den Ausbildungsstart

Junge Mitarbeiter haben ein hohes Unfallrisiko, denn hier trifft Unerfahrenheit auf erhöhte Risikobereitschaft. Arbeitsunfälle junger Menschen haben besonders schwere Konsequenzen – nicht nur für den Verunfallten, sondern auch für den Betrieb. Neben der Haftung droht ein erheblicher Ansehensverlust – bei Kunden, Geschäftspartnern aber auch auf dem Stellenmarkt!

Denken Sie daher von Anfang an unbedingt an den Arbeitsschutz für Jugendliche, Azubis und Praktikanten! Beachten Sie die verschiedenen gesetzlichen Sonderregelungen und passen Sie Ihren Arbeitsschutz und besonders Ihren Unterweisungsstil an Ihre jungen Mitarbeiter an.

Legen Sie jetzt die Basis für ein sicheres und gesundes Arbeiten Ihrer jungen Beschäftigten und investieren Sie in die Zukunft Ihres Betriebes!

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten alles, was Sie benötigen, um einen maßgeschneiderten Arbeitsschutz für Jugendliche und Praktikanten zu gestalten – effektiv, zeitsparend und kostengünstig
  • Alles für die jugendgerechte Unterweisung: kurze, passgerechte Kurse für Ausbildung, Praktikum, Schülerpraktikum, informative Merkblätter, Verständniskontrollen, Übungsaufgaben, fertige Dokumentationsunterlagen, Übersichten, Muster und Checklisten
  • Sie wollen die Ausbildung spielerisch unterstützen? Dann probieren Sie doch unsere QR-Code-Rallye: Sie schicken die Jugendlichen auf eine Arbeitsschutz-Entdeckungstour durch den Betrieb – schnell organisiert mit unseren fertigen Unterlagen. So macht Arbeitsschutz Spaß!

Jetzt gleich bestellen!

Update-Informationen:

Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen zu ihrem Produkt. Dieser Update-Service ist bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen.


Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.

Inhaltskurzübersicht

Kapitel 1: Jugendliche und junge Erwachsene im Betrieb

Kapitel 1.1: Allgemeines, z.B.

  • Fachbeitrag: Jugendarbeitsschutz im Betrieb
  • Fachbeitrag: Die Generation Z – junge Erwachsene haben andere Ansprüche
  • Fachbeitrag: Gefährdungsbeurteilung bei Azubis und Jugendlichen im Betrieb
  • Muster-Gefährdungsbeurteilung „Auszubildende im Betrieb“
  • Checkliste: Jugendarbeitsschutz im Betrieb

Kapitel 1.2: Arbeitszeit und Arbeitsrecht

  • Tabellarische Übersicht: Arbeitszeitbestimmungen für Jugendliche
  • Unterweisung: Jugendliche und Arbeitszeit
  • Merkblatt: Arbeitszeiten für Jugendliche

Kapitel 1.3: Unterweisung, z.B.

  • Fachbeitrag: Jugendliche praxisnah und altersgerecht unterweisen
  • Checkliste: Jugendliche unterweisen
  • Muster: Unterweisungsplan für Jugendliche
  • Erst-Unterweisungen (jeweils mit Merkblatt)
  • Unterweisungen für Azubis gemäß Bundesinstitut für Berufsbildung (inklusive Merkblätter, Verständniskontrollen, Übungsaufgaben)

Kapitel 2: Praktikanten im Betrieb

Kapitel 2.1: Praktikum – allgemein, z.B.

  • Fachbeitrag: Das Praktikum – eine Übersicht
  • Mustergefährdungsbeurteilung „Praktikanten“
  • Muster „Ausbildungsplan für Praktikanten“
  • Checkliste „Vor dem Praktikum“
  • Checkliste „Das Praktikum – geeignete Aufgaben finden“

Kapitel 2.2: Schülerpraktikum, z.B.

  • Fachbeitrag „Das Schülerpraktikum“
  • Tabellarische Übersicht „Pflichten Schule – Betrieb“
  • Aufgaben der Schule (u.a. Checklisten, Muster, Kurse zur unterrichtlichen Vorbereitung, Merkblätter)
  • Aufgaben des Betriebs (u.a. Checklisten, Mustergefährdungsbeurteilung
  • Schulpraktikanten, Betriebliche Kurzunterweisungen für Schulpraktikanten)

Kapitel 2.3: Arbeitsrecht für Praktikanten

  • Fachbeitrag Arbeitsrecht bei Praktikanten (Mindestlohn, Versicherungspflicht)
  • Tabellarische Übersicht Praktika
  • Muster „Praktikumsvertrag“

QR-Code-Rallye

  • 15 spielerische Arbeitsschutzaufgaben
  • Zu lösen über Smartphones oder Tablets
  • Informatives Merkblatt zu jeder Aufgabe
  • Mit Musterlösungen
  • Fertige Vorlagen zum Aushängen in der QR-Code-Mappe

Inklusive vieler praktischer Arbeitshilfen:

  • Jugendgerechte Kurzunterweisungen
  • Merkblätter
  • Verständniskontrollen
  • Übungsaufgaben
  • Muster-Gefährdungsbeurteilungen
  • Checklisten
  • Mustervorlagen
  • Aushänge und Übersichten
  • Dokumentationsvorlagen

Vorschriften

  • Relevante Gesetze, Verordnungen,
  • Technische Regeln im Volltext