close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Integrierte Managementsysteme

Arbeitsschutz, Umweltschutz und Energie

Integrierte Managementsysteme

Bestell-Nr.: FB3211 | ISBN: 978-3-8111-3211-5

Mit diesem Fachbuch werden Sie fundiert über den Aufbau eines integrierten Managementsystems für Umwelt, Energie sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz nach DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001 und ISO 45001 informiert.

  • chevron

    Zusammenhänge, Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen

  • chevron

    Unterstützung beim Aufbau eines integrierten Managementsystems

  • chevron

    Mit praktischen Arbeitshilfen

zzgl. MwSt. 64.49 €
inkl. MwSt. 69.00 €
zzgl. 3.95 € Versandpauschale und MwSt.

Zusammenhänge von DIN EN ISO 45001, DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 50001 verstehen

Die lange erwartete DIN EN ISO 45001:2018 zu den Anforderungen an Managementsysteme für den Arbeits- und Gesundheitsschutz wurde im März 2018 endlich verabschiedet. Wie bereits die DIN EN ISO 14001 und die DIN EN ISO 50001 orientiert sich auch diese Norm an der High Level Structure (HLS) mit ihrer einheitlichen Abfolge der Hauptkapitel. Damit lassen sich nunmehr auch Managementsysteme für den Arbeits- und Gesundheitsschutz leicht in bestehende Managementsysteme integrieren.

Dieses Fachbuch informiert Sie über die Zusammenhänge zwischen den drei Managementsystemen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz nach der DIN EN ISO 45001, zum Umweltmanagement nach der DIN EN ISO 14001 sowie zum Energiemanagement nach der DIN EN ISO 50001. Es hilft Ihnen beim  Aufbau eines neuen integrierten Managementsystems und unterstützt Sie bei der Aufnahme der DIN EN ISO 45001:2018 in ein bereits vorhandenes integriertes Managementsystem.

Zusätzlich erhalten Sie auf der beiliegenden CD-ROM viele praktische Arbeitshilfen wie Checklisten, Mustervorlagen und Präsentationen für Schulungen.

Fachbuch

  • Von der OHSAS 18001:2007 zur ISO 45001:2018
  • Zusammenhang zwischen Energie- und Umweltmanagement
  • Einführung in die High Level Structure
  • Aufbau eines integrierten Managementsystems anhand der High Level Structure

Inklusive CD-ROM

  • Vorlagen, z.B. zum Auditfragenbogen und Auditplan
  • Checklisten, z.B. Energiemanagement und Gefährdungen erkennen
  • Schulungen, z.B. betriebliche Umsetzung des Energiemanagement
Autoren: Dr. Volker Teichert
Arbeitshilfe Auditfragebogen
integrierte-managementsysteme-6127-reading-sample-1.pdf
[pdf | 212128 KB]
Struktur Integriertes Management-Handbuch
integrierte-managementsysteme-6127-reading-sample-2.pdf
[pdf | 182828 KB]
Internes Audit
integrierte-managementsysteme-6127-reading-sample-3.pdf
[pdf | 2478153 KB]
Checkliste Energiemanagement
integrierte-managementsysteme-6127-reading-sample-4.pdf
[pdf | 215123 KB]

Aus dem Inhalt

Fachbuch

  • Grundlagen Arbeitsschutz-, Energie- und Umweltmanagement
    • Von der OHSAS 18001:2007 zur ISO 45001:2018
    • Zusammenhang zwischen Energie- und Umweltmanagement
  • Die High Level Structure
  • Integrierte Managementsysteme
    • Ziele eines integrierten Managementsystems
    • Erfolgsfaktoren
    • Zyklus von Planen, Durchführen, Prüfen und Handeln
    • Umsetzung eines integrierten Managementsystems
    • Geltungsbereich
  • Begriffe
    • Übergeordnete Begriffe
    • Begriffe aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme (ISO 45001:2018)
    • Begriffe aus dem Bereich Umweltmanagementsysteme (DIN EN ISO 14001:2015)
    • Begriffe aus dem Bereich Energiemanagementsysteme (Entwurf DIN EN ISO 50001:2017)
  • Kontext der Organisation
    • Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
    • Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
    • Festlegung des Anwendungsbereichs des Managementsystems
    • Managementsystem
  • Führung
    • Führung und Verpflichtung
    • Politik
    • Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation
  • Planung
    • Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
    • Ziele und Planung zu deren Erreichung
    • Planung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele
  • Unterstützung
    • Ressourcen
    • Kompetenz und Bewusstsein
    • Kommunikation
    • Dokumentierte Information
  • Betrieb
    • Betriebliche Planung und Steuerung
    • Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr
  • Bewertung der Leistung
    • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
    • Internes Audit
    • Managementbewertung
  • Verbesserung
    • Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
    • Fortlaufende Verbesserung

Inklusive CD-ROM

  • Vorlagen, z.B. zum Auditfragenbogen und Auditplan
  • Checklisten, z.B. Energiemanagement und Gefährdungen erkennen
  • Schulungen, z.B. betriebliche Umsetzung des Energiemanagement