close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Hardware

  • Internetzugang
  • Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) von mind. 2 Mbit/s
  • Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixel

Software

  • Aktueller Webbrowser – Edge, Firefox, Chrome, Safari
  • PDF-Reader (Adobe Reader oder vergleichbar)
  • Das Produkt beinhaltet MS-Office-Dokumente. Zum Öffnen benötigen Sie entsprechende Software-Produkte. Wir empfehlen Microsoft Office 2013 oder neuer

Um das Online-Produkt im WEKA Business Portal ohne Einschränkungen nutzen zu können, sind folgende Browsereinstellungen nötig:

  • Es darf kein PopUp-Blocker aktiviert sein
  • Session-Cookies müssen zugelassen sein
  • JavaScript muss aktiviert sein

Hier können Sie Ihre aktuellen Systemeinstellungen überprüfen: Browsercheck

Industrie 4.0 in der Anwendung

Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitswelt

Industrie 4.0 in der Anwendung
Industrie 4.0 in der Anwendung
KI, Cobot, Smart factory
Einsatzmöglichkeiten und Beispiele

Bestell-Nr.: OL5117J | ISBN: 978-3-8111-5117-8

Digitaler Zwilling, KI, Cobot, Smarte PSA, Cybersecurity, Augmented Reality – „Industrie 4.0 in der Anwendung“ gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der „Industrie 4.0“. Das Onlinemodul informiert vielseitig und praxisorientiert über das Thema und erspart Ihnen Recherchezeit und Arbeit.

  • chevron

    Einsatzmöglichkeiten

  • chevron

    Chancen und Risiken

  • chevron

    Mit Anwendungsbeispielen

zzgl. MwSt. 269.00 €
inkl. MwSt. 287.83 €

Industrie 4.0 in der Anwendung: Onlinemodul + Fachbuch

Onlinemodul + Fachbuch: Digitaler Zwilling, KI, Cobot, Smarte PSA, Cybersecurity, Augmented Reality – „Industrie 4.0 in der Anwendung“ gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der „Industrie 4.0“, informiert vielseitig und praxisorientiert über das Thema und erspart Ihnen Recherchezeit und Arbeit.

Die Begriffsdefinitionen sind mit praxisnahen Informationen angereichert. Beschrieben werden Anwendungsfelder und Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie Unternehmen bereits Methoden von Industrie 4.0 umsetzen. Aufgrund der Praxisnähe werden die theoretischen Begriffe greifbarer und verständlich. Chancen und Risiken werden aufgezeigt und unterstützen bei der Entscheidung zum Einsatz von Methoden und Projekten.

„Industrie 4.0 in der Anwendung“ richtet sich an Facharbeiter in der Industrie, Produktionsstätten, Elektrofachkräfte, Datenschützer, technische Fachkräfte, die in Industrie 4.0-Projekten eingebunden sind oder Industrie 4.0-Projekte planen und konzipieren.

Erhalten Sie Antworten u.a. auf diese Fragen:

  • Wie sieht Industrie 4.0 in der Praxis aus?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus Industrie 4.0?
  • Wie verändert Industrie 4.0 die Arbeitswelt?
  • Wie sieht ein gutes Cybersecurity-Konzept aus?
  • Was ist der Nutzen eines digitalen Zwillings?
  • Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
  • Wie erfolgt die technische Umsetzung der Smart Factory?
  • Wie arbeiten Mensch und Roboter effizient zusammen?

Außerdem finden Sie in dem Onlinemodul Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Arbeitsanweisungen und Normensteckbriefen sowie relevante Vorschriften im Originaltext.
 

Update-Informationen:

Sie erhalten regelmäßig Updates und Ergänzungen zu ihrem Produkt. Dieser Update-Service ist bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen.


Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.

Autoren: Dr. Friedhelm Kring, Holger Regber, Christine Lendt

Inhaltsverzeichnis Industrie 4.0 in der Anwendung

Augmented Reality (AR)

Automatisierungspyramide

Autonome Fahrzeuge

Big Data

Cloud-Computing

Cobots

Cyberphysische Systeme (CPS)

Cybersecurity

Design Thinking

Digitaler Zwilling

Edge-Computing

Elektromobilität

Exoskelette

HCCB-Code (3-D-Codes)

Horizontale Integration

Human Machine Collaboration (HMC)

Industrie-4.0-Assessment

Internet of Things (IoT)

Künstliche Intelligenz (KI)

Machine Learning

Machine to Machine Communication (M2M)

Near Field Communication (NFC)

Predictive Analytics

QR-Code (2-D-Codes)

Quantencomputer

Radio-frequency Identifikation (RFID)

Scrum

Smart Data

Smart Factory

Smart Metering

Smarte PSA

Smarthome

Vertikale Integration

Virtual Reality (VR)

Wertstromanalyse 4.0

Wertstromdesign 4.0

Abkürzungen

Übersetzungen

Arbeitshilfen

Vorschriften im Original