close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Windows-PC
Betriebssystem: Windows 8, 8.1 oder 10
Freier Festplattenspeicher: 1 GB
Freier Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB
CD-ROM-/DVD-Laufwerk
Software: Adobe Reader, MS Office 2007 oder neuer

GEG 2023

Anforderungen – Planung – Umsetzung

GEG 2023

Bestell-Nr.: FB4948 | ISBN: 978-3-8111-0487-7

GEG 2023: Anforderungen – Planung – Umsetzung

  • chevron

    Schnellüberblick über Änderungen: das GEG 2023

  • chevron

    GEG in der Planungspraxis

  • chevron

    Nachweise und Berechnungsverfahren

zzgl. MwSt. 83,18 €
inkl. MwSt. 89,00 €
zzgl. 7,95 € Versandpauschale und MwSt.

NEU: Seit dem 01.01.2023 gilt das neue GEG 2023!

Das neue Fachbuch GEG 2023: Anforderungen – Planung – Umsetzung zeigt Ihnen eindeutig, übersichtlich und kompakt, welche Regeln aktuell gelten und wie Sie diese in die Praxis umsetzen.

Profitieren Sie von diesen Vorteilen:

  • Schnellüberblick über Änderungen des GEG, der geänderten DIN-Normen und des Energieausweises: Sofort wissen, was bei der Planung von Neubauten und Bauten im Bestand zu beachten ist. Richtiges Verständnis des Energieausweises.
  • GEG in der Planungspraxis: Architekt weiß, was er im Umgang mit Energieberatern/Bauphysiker zu beachten hat. Er kann Bauherren zu Förderprogrammen und Wirtschaftlichkeit beraten.
  • Überblick über bauphysikalische Nachweise und Berechnungsverfahren: Architekt weiß, was er in Entwurfs- und Detailplanung zu beachten hat, um das GEG und die mit ihm verbundenen Normen einzuhalten.

 

Lieferumfang

Fachbuch DIN A4, ca. 286 Seiten + Download

Erscheinungsdatum 

28.02.2023

 

Herausgeber: Dipl.-Ing. Wilfriede Renate Schamoni
Autoren: Dipl.-Ing. Julian Fischer, Dr.-Ing. Heike Kempf, Dipl.-Ing. (FH), M. Eng. Michael Sedlmeier
Vollständige Leseprobe als PDF
geg-2023-5807-reading-sample-1.pdf
[pdf | 372904 KB]

Aus dem Inhalt

Aktuelle Hinweise

Synopse EnEV/EnEG/EEWärmeG zu GEG 2020/2023

DIN 4108 – Beiblatt 2

DIN V 18599

 

GEG in der Planungspraxis

Gebäudeenergieberatung

Argumente und Tipps aus der Beratungspraxis

Förderprogramme und Zuschussgelder

Übersicht über die Förderprogramme

Grundlagen der Entwurfsplanung nach energetischen Gesichtspunkten

Standortgerechte Planung

Orientierung und Baukörper

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Lebenszyklusbetrachtung

 

Bauphysikalische Nachweise

Bauphysikalische Grundlagen und Begriffe

Gebäudehülle, Transmissionswärmeverlustkoeffizient H'T

Mindestwärmeschutz

Wärmeübergangswiderstand

Wärmeleitfähigkeit

Wärmedurchgangswiderstand

Wirksame Wärmespeicherfähigkeit

Temperatur-Korrekturfaktoren Wärmebrücken

Wärmebrückenfreies Bauen

Wärmebrücken in der Energiebilanz

Pauschale Zuschläge DIN 4108

Ergänzung KfW - Verfahren

Detaillierter Wärmebrückennachweis

PSI-Wert Grundlagen

Feuchteschutz fRsi-Wert, Bauteilfeuchte, Luftdichtheit

Sommerlicher Wärmeschutz

Luftdichtheitskonzept

 

Berechnungsverfahren, allgemeine Nachweise

Verschiedene Nachweis- und Berechnungsverfahren

Monatsbilanzverfahren

Bilanzierungsverfahren DIN V 18599

Referenzgebäudeverfahren

Vereinfachte Datenaufnahmen

Bezugsgrößen

Zonierung

Der Energieausweis

Gebäudezertifizierung

 

Als Download:

Gesetzestext GEG 2023

Aktuelle Informationen zu den Förderprogrammen