WEKA Shop
Hardware
Software
Bestell-Nr.: DL5249 | ISBN: 978-3-8111-5249-6
Machen Sie die Mitarbeiter in der Produktion fit für den KVP: Dieser E-Learning-Kurs befähigt sie dazu, Verschwendung zu erkennen, zu beseitigen und in Zukunft möglichst zur vermeiden. Darüber hinaus lernen sie, mit den einzelnen Schritten Plan, Do, Check, Act des PDAC-Zyklus die Produktionsprozesse systematisch zu verbessern und die Wertschöpfung zu steigern.
Prinzipien des KVP und Grundlagen des PCDA-Zyklus vermitteln
Mitarbeiter in der Produktion zur ständigen Verbesserung motivieren
KVP in Schwung bringen, Verschwendung vermeiden und Wertschöpfung steigern
Der Verbesserungsprozess ist in der ISO 9001:2015, Abschnitt 10 als Kernprinzip verankert. Dennoch geraten Verbesserungsmaßnahmen oft in den Hintergrund; häufig fehlt Mitarbeitern das Bewusstsein, welchen Beitrag sie zum KVP leisten könnten. Aber nur wenn es Ihnen gelingt, Ihre Produkte und die Zufriedenheit Ihrer Kunden Schritt für Schritt zu verbessern, kann sich Ihr Unternehmen langfristig im Wettbewerb behaupten.
Mit dem E-Learning-Kurs „Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Produktion“ steht Ihnen ein abwechslungsreicher und interaktiv gestalteter Kurs zur Verfügung, zugeschnitten auf Produktionsprozesse. Damit vermitteln Sie den Mitarbeitern in diesem Bereich die Prinzipien des KVP und befähigen sie, aktiv am Verbesserungsprozess mitzuwirken. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen. Die Vorgehensweise „Plan – Do – Check – Act“ im PDCA-Zyklus wird vorgestellt und im Anschluss wird erläutert, wie man Fehler und Verschwendung beim täglichen Arbeiten in der Produktion erkennt. Dazu werden typische Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer genannt und konkrete Verbesserungsansätze und -maßnahmen vorgeschlagen.
Geben Sie den Kurs einfach an die Mitarbeiter in der Produktion weiter – jeder schult sich selbst, wann es ihm am besten in den Arbeitsalltag passt, ohne Terminabstimmung oder -konflikte!
Durch die interaktiven Übungsteile sowie die abschließende Verständniskontrolle haben Sie die Gewissheit, dass die Lerninhalte des Kurses von den Teilnehmern verstanden wurden. Nach Bestehen der Verständniskontrolle kann der Teilnehmer eine Bestätigung ausdrucken, die Sie zur Dokumentation nutzen können. Sie selbst sollten ergänzend dazu noch ein betriebsspezifisches Feedbackgespräch mit den Mitarbeitern führen, um spezielle Fragen zu klären.
Der Kurs schließt mit einer Verständniskontrolle ab. Diese gewährleistet einerseits, dass die Lerninhalte des Kurses vom Teilnehmer verstanden wurden, andererseits können Sie die Teilnahmebestätigung, die nach Bestehen ausgedruckt werden kann, zur Dokumentation nutzen.
Dauer des Kurses: ca. 40 Minuten plus Verständniskontrolle.
Lizenzhinweis: Mit dem Kauf eines Downloads erwerben Sie eine Lizenz für die Schulung von bis zu 10 Mitarbeitern. Wenn Sie mehr benötigen, erhöhen Sie bitte die Stückzahl im Warenkorb für jeweils weitere 10 Mitarbeiter.
Demo-Version: Wenn Sie sich ein Bild des E-Learning-Kurses machen möchten, nutzen Sie den kostenlosen Download der Demo-Version. In dieser sind die ersten Folien für Sie freigeschaltet.
Schritt 1: Demo herunterladen; Schritt 2: .exe öffnen.
Der Installationsassistent führt Sie in wenigen Minuten bequem durch die Installation.
Klicken Sie einfach auf den Reiter "Demo-Version" oben!
Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück. Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden. Damit erlischt auch der Online-Zugang.