WEKA Shop
Generelle Hinweise
Browser und Apps
Browser-Einstellungen
Bestell-Nr.: OL1323J05
Das nötige Verständnis für Pflichten und Verantwortung als Führungskraft im Unternehmen muss in jeder Unternehmensführung sowie bei allen Führungskräften ausreichend vorhanden sein. Und regelmäßig aufgefrischt werden. Mit diesem E-Learning-Kurs vermitteln Sie die Grundpflichten im Bereich Arbeitsschutz nachhaltig und unterhaltsam. Der Organisationsaufwand entfällt, denn jeder Mitarbeiter kann sich damit selbst schulen − wo und wann er gerade die Zeit dafür hat. Unsere Kurse haben eine besonders hohe Akzeptanz bei den Teilnehmern. Sie erhalten Nachweise ganz einfach mit den ausdruckbaren Teilnahmezertifikaten.
Vermittlung von Know-How zu gesetzlichen Vorgaben und Haftung
Sensibilisieren Sie Unternehmensführung und Führungskräfte zu ihrer Verantwortung im Arbeitsschutz
Flexibel und unabhängig schulen mittels E-Learning
In diesem Kurs bekommen Sie eine Übersicht über die Pflichten und Aufgaben des Unternehmers und der Beschäftigten.
Sie erfahren Wissenswertes zu den gesetzlichen Vorgaben und der Haftung von Führungskräften. Sie lernen, welche Akteure am Arbeitsschutz mitwirken, was Sie bei Arbeitsunfällen beachten müssen und wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten.
Am Ende des Kurses können Sie Ihr Wissen anhand einiger abschließender Fragen testen.
Mit dem methodisch-didaktisch optimal aufbereiteten E-Learning "Grundpflichten der Unternehmer und der Führungskräfte" sensibilisieren Sie jede Führungskraft, sowie Unternehmer und Mitglieder der Unternehmensführung schnell und effektiv.
Die ansprechende Aufbereitung über Sprache, Bilder und Text machen die rund 30 Kursminuten informativ, leicht verständlich und unterhaltsam.
Mit einer Lizenz schulen Sie bis zu 5 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr als 5 Mitarbeiter schulen wollen, erhöhen Sie einfach die Anzahl der Lizenzen im Warenkorb.
Von Fragen wie „Welche Aufgaben und Pflichten hat die Unternehmensführung?“, „Wann ist eine Führungskraft haftbar?“ und „Welche Aufgaben hat wer in den Führungsebenen im Rahmen des Arbeitschutz?“ über die Prinzipien des richtigen Verhaltens. Effektiv und ohne Angst lernen Ihre Führungskräfte alle wesentlichen Grundpflichten kennen.
Übungen, viel Interaktion und ein Abschlusstest zur Wiederholung und Überprüfung runden die Schulung ab.
Sie sparen enorm Zeit
Mit dem netzwerkfähigen E-Learning schulen Sie alle Mitarbeiter ohne Organisationsaufwand. Denn Ihre Mitarbeiter schulen sich selbst, wenn diese die nötige Zeit und Aufmerksamkeit dafür haben. Alles was Sie tun müssen, ist das eLearning im Netzwerk bereitstellen und den Link zur Schulung an die entsprechenden Mitarbeiter versenden. Fertig.
Flexibles Lernen - Zeit- und ortsunabhängig
Der Kurs bietet Ihnen und Ihren zu schulenden Mitarbeitern eine höchstmögliche Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht.
Ihre Mitarbeiter arbeiten den Kurs dann durch, wenn es zeitlich passt. Ob im Homeoffice oder im Büro, sofern der Zugang zu Ihrem internen Netzwerk besteht kann überall gelernt werden.
Schulungsnachweis durch Abschlusstest und Teilnahmezertifikat
Dank der integrierten Lernkontrolle wird das personalisierte Teilnahmezertifikat erst ausgegeben, wenn der Mitarbeiter die Übungsfragen richtig beantwortet hat. Die Kopien der Zertifikate dienen Ihnen als Nachweis für die korrekte Durchführung der Schulungen.
Setzen auch Sie ab sofort auf diese enorm praktische Art des E-Learnings!
Anzahl Lizenzen | Anzahl Teilnehmer | Nettopreis pro Lizenz | Preis gesamt |
---|---|---|---|
1 | bis 5 | 990 € | 990 € |
2 | bis 10 | 750 € | 1.500 € |
3 | bis 15 | 600 € | 1.800 € |
4 | bis 20 | 500 € | 2.000 € |
5 | bis 25 | 450 € | 2.250 € |
Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, bestellen Sie es einfach innerhalb der Testzeit ab. Wenn Sie überzeugt sind, können Sie nach Bezahlung der Rechnung Ihr Produkt ein Jahr lang nutzen, wobei alle Updates bereits im Preis Ihrer Jahreslizenz inbegriffen sind. Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen.