close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Hardware

  • Arbeitsspeicher: mindestens 1 GB
  • Freier Festplattenspeicher: 250 MB
  • Bildschirmauflösung: Mindestens 1.024 x 768 Pixel

Software

  • Betriebssystem: lauffähig unter Windows 10 (Versionen mit Medienfeatures)
  • Browser: aktueller Browser
  • PDF-Viewer (Adobe Reader oder vergleichbar)

E-Learning QM – Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015

E-Learning-Kurs für Mitarbeiter und Führungskräfte Mitarbeitern und Führungskräften die Forderungen der ISO 9001:2015 praxisnah vermitteln

E-Learning QM – Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
Modulübersicht
Multimedial aufbereitete Inhalte
Erklärung abstrakter Normforderungen

Bestell-Nr.: DL5245 | ISBN: 978-3-8111-5245-8

Befähigen Sie alle im Unternehmen, aktiv am QM-System mitzuarbeiten, um seine Wirksamkeit sicherzustellen und Kundenanforderungen zuverlässig zu erfüllen. Dies setzt ein Qualitätsbewusstsein aller im Unternehmen dafür voraus, wie sie ihren Beitrag dazu leisten können. In diesem E-Learning-Kurs lernen die Teilnehmer in acht Modulen, die sich an der Struktur ISO 9001:2015 orientieren, was die Norm fordert und wie dies im täglichen Arbeiten im eigenen Unternehmen umgesetzt werden kann und sollte.

  • chevron

    Forderungen der ISO 9001 verständlich und multimedial vermitteln

  • chevron

    Qualitätsbewusstsein fördern und zur Mitarbeit am QM-System motivieren

  • chevron

    Kundenanforderungen zuverlässig erfüllen und den Unternehmenserfolg sichern

zzgl. MwSt. 419,00 €
inkl. MwSt. 448,33 €

Forderungen der ISO 9001 verständlich vermitteln und das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter schärfen

Die ISO 9001:2015 „Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen“ verlangt von zertifizierten Unternehmen, dass alle Beschäftigten das Qualitätsmanagementsystem kennen und sich ihrer Rolle darin bewusst sind. Dieser E-Learning-Kurs vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Prinzipien und Forderungen der ISO 9001. Sie erfahren darüber hinaus, wie sie aktiv und verantwortungsvoll zum Qualitätsmanagement in ihrem Unternehmen beitragen können, und entwickeln so ein Qualitätsbewusstsein.

Der Kurs besteht aus acht Modulen und orientiert sich an den einzelnen Normabschnitten der ISO 9001, die anschaulich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert werden. Der Kurs ist gleichermaßen für produzierende wie für dienstleistende Branchen geeignet.
 
Ihr Vorteil: Jeder schult sich selbst, wann es ihm am besten in den Arbeitsalltag passt – ohne Terminabstimmung! Durch die integrierten Übungsteile sowie die abschließende Verständniskontrolle haben Sie die Gewissheit, dass die Lerninhalte von den Mitarbeitern verstanden wurden, und können dies durch die ausgedruckte Teilnahmebestätigung dokumentieren.

Sie selbst sollten ergänzend dazu noch ein betriebsspezifisches Feedbackgespräch mit den Mitarbeitern führen, um spezielle Fragen zu klären.
So kommen Sie der Normforderung aus Abschnitt 7 nach und verhindern wirksam die Gefährdung Ihres ISO-9001-Zertifikats.


Dauer des Kurses: ca. 70 Minuten plus Verständniskontrolle.

Lizenzhinweis: Mit dem Kauf eines Downloads erwerben Sie eine Lizenz für die Schulung von bis zu 10 Mitarbeitern. Wenn Sie mehr benötigen, erhöhen Sie bitte die Stückzahl im Warenkorb für jeweils weitere 10 Mitarbeiter.

Demo-Version: Wenn Sie sich ein Bild des E-Learning-Kurses machen möchten, nutzen Sie den kostenlosen Download der Demo-Version. In dieser ist das erste Modul „ISO 9001:2015“ für Sie freigeschaltet.
Schritt 1: Demo herunterladen; Schritt 2: .exe öffnen.
Der Installationsassistent führt Sie in wenigen Minuten bequem durch die Installation.
Klicken Sie einfach auf den Reiter "Demo-Version" oben!

Update-Informationen:

Sie bestellen ohne Risiko und prüfen 14 Tage in Ruhe, ob Ihnen Ihre neue WEKA-Lösung zusagt. Sollte das Produkt nicht Ihrem Bedarf entsprechen, schicken Sie es einfach in diesem Testzeitraum zurück. Relevante Änderungen werden von unseren Autoren in das Produkt aufgenommen. Wir bieten Ihnen diese Ergänzungen ohne Abnahmeverpflichtung an. Durch Mitteilung an uns oder Rücksendung der Aktualisierungslieferung innerhalb von 14 Tagen können Sie diesen Service beenden. Damit erlischt auch der Online-Zugang.

Autoren: Jens Harmeier
Teilnahmebestätigung
e-learning-qm-qualitaetsmanagement-nach-iso-9001-2015-9060-reading-sample-1.pdf
[pdf | 193147 KB]

Inhalte des E-Learning-Kurses „Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015“

Modul 1: ISO 9001:2015

  • Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 – Was ist das?
  • Warum wir eine Norm für unser Qualitätsmanagement brauchen
  • Auf diesen Grundsätzen basiert unser QM-System nach ISO 9001:2015
  • Grundsätze des Qualitätsmanagements – ein Beispiel
  • Qualitätsmanagement als PDCA-Regelkreis
  • Struktur der ISO 9001:2015 – diese Themen sind wichtig für Sie
  • PDCA-Schritte – ein Beispiel

Modul 2: Umfeld unseres Unternehmens

  • Normabschnitt 4 – Kontext der Organisation Überblick
  • Unser Umfeld verstehen – was dabei wichtig ist 
  • Wer interessiert sich außer dem Kunden noch für unser Unternehmen?
  • Unser QM-System und seine Prozesse

Modul 3 Führung ist Chefsache

  • Normabschnitt 5 – Führung: Überblick
  • Die Geschäftsleitung bekennt sich zu unserem QM-System
  • Qualitätspolitik – ein Handlungsrahmen für Mitarbeiter
  • Qualitätspolitik im Unternehmen bekanntmachen
  • Jeder bekommt seine Rolle im QM-System zugewiesen

Modul 4: Planung unseres Unternehmens

  • Normabschnitt 6 – Planung des QM-Systems: Überblick
  • Erkennen und Bewerten der Risiken und Chancen
  • Risikoidentifikation – Welche Risiken haben wir?
  • Risikobewertung –Um was müssen wir uns besonders kümmern?
  • Risiken und Chancen mit Maßnahmen begegnen
  • Maßnahmen: Wie wir unsere Chancen nutzen können
  • Maßnahmen: Wie wir unsere Risiken abwehren oder minimieren können
  • Qualitätsziele: So trägt jeder von uns zum großen Ganzen bei
  • SMART-Formel für Qualitätsziele
  • Wie wir Änderungen am QM-System planen

Modul 5: Ressourcen

  • Normabschnitt 7 – Unterstützung: Überblick
  • Unsere Ressourcen zur Leistungserstellung
  • Qualifikationen prüfen – damit wir unser Bestes geben können
  • Qualitätsbewusstsein schaffen – damit wir Mitarbeiter wissen, warum wir was tun
  • Dokumentation des QM-Systems – damit alles nachvollziehbar ist
  • Erstellung von Vorgabedokumenten
  • Lenkung von Dokumenten, Nachweisen und Aufzeichnungen

Modul 6: Produkte und Dienstleistungen

  • Normabschnitt 8 – Betrieb: Überblick
  • Wir kennen und verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden
  • Wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln
  • Entwicklungseingaben bestimmen – was wir neben den Kundenanforderungen berücksichtigen müssen
  • Die externen Anbieter und Lieferanten – unsere wichtigen Partner
  • Was wir bei der Produktion oder der Dienstleistung selbst zu berücksichtigen haben
  • Tätigkeiten nach der Lieferung – Was wir unsern Kunden noch bieten
  • Änderungen überwachen – damit unsere Leistungserstellung nicht gefährdet wird
  • Produkte und Dienstleistungen freigeben – damit unsere Leistungen den Anforderungen entsprechen
  • Fehler passieren – wie wir richtig damit umgehen

Modul 7: Bewertung unserer Leistungen

  • Normabschnitt 9 – Bewertung der Leistung: Überblick
  • Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
  • Was überwachen, messen, analysieren und bewerten wir?
  • Schwerpunkt: die Kundenzufriedenheit im Blick behalten
  • Internes Audit – weil es auf uns Mitarbeiter ankommt
  • Internes Audit – das Auditprogramm
  • Internes Audit – Auditkriterien, Objektivität, Ergebnisse und Dokumentation
  • Managementbewertung – Die Geschäftsleitung prüft unser QM-System

Modul 8: Fehlerkultur und Verbesserung - Wie wir immer besser werden

  • Normabschnitt 10 – Verbesserung: Überblick
  • Fehlerquellen finden und beseitigen – So geht es
  • Stetig verbessern – auf die kleinen Schritte kommt es an
  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)

Demo-Version: Wenn Sie sich ein Bild des E-Learning-Kurses machen möchten, nutzen Sie den kostenlosen Download der Demo-Version. In dieser ist das erste Modul „ISO 9001:2015“ für Sie freigeschaltet.

  • An wen richtet sich der E-Learning-Kurs?

    chevron
  • Was ist das Ziel des E-Learning-Kurses?

    chevron
  • Wie lange dauert der E-Learning-Kurs?

    chevron
  • Muss der Kurs an einem Stück durchgeführt werden oder kann man ihn unterbrechen?

    chevron
  • Wie kann ich die erfolgreiche Durchführung der QM-Schulung dokumentieren?

    chevron
  • Wie viele Mitarbeiter darf ich mit dem Kauf dieses Kurses schulen?

    chevron