close
search
logo

WEKA Shop

Sie verwenden einen veralteten Browser.
Internet Explorer unterstützt diese Webseite nicht. Bitte verwenden Sie einen neueren Browser um unsere Seite anzuzeigen, z.B. Microsoft Edge, Firefox oder Google Chrome.
Impressum
close
Systemvoraussetzungen

Betriebssystem: MS Windows 8, 8.1 oder 10

Internetverbindung: zur Freischaltung

Lizenz: Einzelplatzinstallation

Bauen mit Glas

Material – Konstruktion – Beispiele

Bauen mit Glas

Bestell-Nr.: FB4212 | ISBN: 978-3-8111-4212-1

Neue DIN 18008 gibt ab sofort die Regeln für Glas im Bauwesen vor!

  • chevron

    Für jedes Bauteil und jede Anforderung sicher das richtige Glas auswählen

  • chevron

    Dimensionen von Beginn an richtig einordnen

  • chevron

    Vorlagen der Konstruktionsdetails im WEKA-Detail-Standard: importieren, anpassen, fertig!

zzgl. MwSt. 92,52 €
inkl. MwSt. 99,00 €
zzgl. 7,95 € Versandpauschale und MwSt.

DIN 18008-1&2:2020-05 Glas im Bauwesen ist novelliert worden. Jetzt nahtlos nach neuen Regeln weiter arbeiten!

Mit Glas ist untrennbar auch die Frage nach der Sicherheit verbunden. Die DIN 18008 gibt jetzt die neuen Regeln für Glas im Bauwesen vor.

 

Jetzt neu zu beachten…

  • Glas als Absturzsicherung ist ein heikles Thema: Planer müssen ab sofort das Risiko bei zugänglichem Glas unterhalb der Brüstungshöhe beurteilen. Es gilt, das richtige Glas zu wählen. Doch welches Glas hat sicheres Bruchverhalten?
  • Handelt es sich um geregelte oder ungeregelte Konstruktionen? Die richtigen Materialien und Konstruktionen werden einfach und fachgerecht bestimmt.
  • Anleitungen für das Planen und Bauen: Fenster, Vordächer oder auch ganzen Fassaden aus Glas runden das Thema ab.
  • Projektbeispiele mit Fokus auf häufige Einbausituationen bilden interessante Umsetzungen ab.
  • Typische Schäden werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis aufgezeigt.
  • Über 140 Details zu allen Bauteilen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Eine Auswahl ist im Werk maßstabsgerecht und in Farbe dargestellt.

 

Lieferumfang

Fachbuch DIN A4, ca. 350 Seiten + CD-ROM

 

Herausgeber: Dr.-Ing. Barbara Siebert, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerald Siebert
Autoren: Dipl.-Ing.Arch. (FH) Franziska Pietryas
Leseprobe Bauen mit Glas
bauen-mit-glas-6186-reading-sample-1.pdf
[pdf | 3623669 KB]

Aus dem Inhalt

 

1           Glas im Bauwesen

1/1        Das hat sich mit der neuen DIN 18008 für den Planer geändert

1/2        Glasherstellung – vom Rohstoff zum Flachglas

1/3        Glasverarbeitung – vom Flachglas zum fertigen Produkt im Hochbau

1/4        Glasarten und Einsatzzwecke

 

2           Normen, Vorgaben und Anforderungen

2/1        Normen und Baurecht – Auswirkungen auf Planen und Bauen

2/2        Statik, Windlasten, Klimalasten

2/3        Funktionsgläser – Brandschutz

2/4        Funktionsgläser – Wärmeschutz

2/5        Funktionsgläser – Schallschutz

2/6        Weitere Anforderungen an Fenster/Außentüren

2/7        Weitere Anforderungen an Vorhangfassaden

2/8        Energiegewinne durch Glas

2/9        Tageslicht, Transmission und Sonnenschutz

2/10      Einbruchschutz und angriffshemmende Verglasung

 

3           Glasanwendung

3/1        Fenster und Türen

3/1.1     Außenfenster – Fenster und Fenstertüren

3/1.2     Außentüren

3/1.3     Außenwandöffnungen - Verschiedene Materialien

3/1.4     Fenster- und Türen – Konstruktionsdetails

3/2        Glas in Fassaden

3/2.1     Nicht tragende Außenwände – Arten und Aufbau

3/2.2     Vorhangfassaden

3/2.3     Glasfassaden

3/2.4     Glas in Fassaden – Konstruktionsdetails

3/3        Geklebte Glaskonstruktionen

3/4        Glas im Innenbereich

3/4.1     Glas im Innenbereich – Konstruktionsdetails

 

4           Montage von Glas, Fenstern und Fassaden

4/1        Grundlagen der Planung

4/2        Lagerung von Gläsern

4/3        Montage von Bauelementen

4/3.1     Montage von Bauelementen – Konstruktionsdetails

 

5           Glas über Kopf: Glasdächer, Vordächer, Wintergärten

5/1        Vorschriften

5/2        Geregelte Konstruktionen

5/3        Ungeregelte Konstruktionen

5/4        Glas über Kopf – Konstruktionsdetails

 

6           Glas als Absturzsicherung: Geländer, raumhohe Verglasungen, Aufzüge und Fahrtreppen

6/1        Vorschriften

6/2        Geregelte Konstruktionen

6/3        Ungeregelte Konstruktionen

6/4        Glas als Absturzsicherung – Konstruktionsdetails

 

7           Projektbeispiele und Sonderbauten

7/1        Ganzglasecke

7/2        Vordach

7/3        Fassade

7/4        Fassade mit speziellem Glas „set-up“

7/5        Brüstung

 

8           Schadensanalyse beim Bauen mit Glas – Beispiele

8/1        Klotzung

8/2        Thermischer Bruch

8/3        Glasbruch infolge Klimalasten im Scheibenzwischenraum

8/4        Spontanversagen

 

CD
Über 140 fertige und geprüfte Detailvorlagen zum Thema „Bauen mit Glas“ im WEKA-Detail-Standard. Einfach importieren – anpassen – fertig!